Ich kann dir bei deiner Frage leider nicht weiterhelfen.
Aber ohne mich jetzt wirklich im Detail auszukennen, verstehe ich nicht, warum du, obwohl du keine QS-Vorbereitung hast, einen originalen Yamaha-QS verbauen willst?
Zumal die Meinungen zur Funktion des Y-QS ja sehr weit auseinandergehen. Ich persönlich fand den QS bei meiner Probefahrt der MT-09 (Bj. 18 od. 19) auch alles andere als optimal, da er nur bei höheren Drehzahlen und deutlich geöffneten Gas gut funktionierte. Bei Halbgas oder niedrigen und mittleren Drehzahlen wurde das Schalten mit einem so kräftigen Ruck umgesetzt, dass hier der QS zum Schalten absolut nicht zu gebrauchen war.
Warum also nicht einen QS vom Zubehörmarkt, dessen Funktionsweise etwas ausgereifter ist (variable Zündunterbrechung, Berücksichtigung von Gasöffnung und Drehzahl etc.) und dadurch in einem viel breiteren Einsatzbereich auch besser funktioniert? Der TELLERT-QS überprüft z.B. über einen zusätzlichen Sensor noch ob der Gang auch richtig eingerastet ist und hebt erst dann die Zündunterbrechung auf. Dadurch kann es dir beim evtl. schlampigen Betätigen des Schalthebels nicht mehr passieren, dass dir der Gang nach dem Schalten wieder zurückspringt, weil er noch nicht richtig eingerastet war.