Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beiträge von Aries
-
-
Alles anzeigen
...
Bei der Pumpe wüsste ich nicht was da besser als mit dem bei der RN80 verbauten Pumpendingen werden sollte.
...
Wenn du eine Bremse mit größeren Bremszylinderdurchmesser verbaust, dann verkleinert sich dadurch bei gleicher Bremswirkung der Weg, den du dafür am Bremshebel ziehen musst. Die Bremse packt quasi besser zu, ist aber dadurch auch etwas schwieriger zu dosieren.
Mit kleinerem Bremszylinderdurchmesser wird der Weg am Bremshebel länger, den du für die gleiche Bremswirkung am Bremshebel ziehen musst. Die Bremse packt nicht mehr so stark zu, aber lässt sich dafür besser dosieren.
Eine Magura HC3 habe ich empfohlen, da diese an der Bremshebelarmatur einen Versteller hat, wo du zwischen 3 verschieden Zylinderkolbendurchmesser hin- und herwechseln kannst. Magura haben sich ihr System schützen lassen und sind daher irgendwo die Benchmark. Andere Hersteller bieten aber ähnliche Systeme an. Die Brembo RCS Reihe hat z.B. ebenfalls Versteller, wo ein ähnlicher Effekt über Hebel/Umlenkungen erzeugt wird. Das soll zwar nicht ganz an eine Magura HC3 herankommen, aber ebenfalls sehr gut funktionieren.
Wenn du den Bremszylinderdurchmesser des originalen Bremszylinders kennst und du weißt, dass du mit einem größeren oder kleineren Bremszylinderdurchmesser besser klar kommst, dann kannst du dir natürlich auch eine einfach Bremsarmatur mit dem gewünschten Bremszylinderdurchmesser ohne diese Verstellmöglichkeit holen. Funktioniert natürlich auch und ist deutlich günstiger.
-
Durch die langen Leitungswege vom Bremszylinder - ABS-Modul - Bremszange bringen Stahlflexleitungen kaum eine Verbesserung bei der Bremswirkung. Die sind halt eher gut für eine konstante Bremsperformance bei längerer starker Beanspruchung.
Andere Bremsbeläge sollten eigentlich etwas bringen. Die Schwierigkeit ist hier nur aus der Vielzahl von verschiedensten Bremsbelägen die zu finden, die in Verbindung mit den Bremsscheiben dann auch wirklich eine Verbesserung bringen. Die richtige Kombination von Bremsscheibe und Bremsbeläge ist hier entscheidend.
Was die Bremswirkung angeht, da sollte eine Magura HC3 mit variablen Bremszylinder auf alle Fälle eine Verbesserung bringen. Aus meiner Sicht der sicherste, aber wahrscheinlich auch der teuerste Weg.
-
Bei dem ganzen Thema Mülltrennung sollte man etwas vorsichtig mit allgemeingültigen Aussagen sein. Die Mülltrennung ist zumindest in Baden-Württemberg, aber ich meine auch in ganz Deutschland, Sache der Kommunen, weshalb es da auch Unterschiede, teilweise sogar große Unterschiede bei der Mülltrennung geben kann. Für zuverlässige Informationen zur Mülltrennung ist es daher ratsam sich direkt bei der jeweils zuständigen kommunalen Behörde vor Ort zu informieren.
-
Alles anzeigen
Ging es nicht um den Bremshebel?
Es fängt doch immer irgendwie klein an und schwupps sind die Armaturen neu und ehe du dich versiehst, hast du auf einmal ein neues Motorrad dastehen

-
Wenn das Abblendlicht an und der Motor aus ist kann ich den Lüfter schon ganz leise bei mir hören. Im Alltag höre ich den Lüfter aber gar nicht. Beim Zündung Einschalten geht die LED eh erst an, wenn man den Motor started und wenn ich den Motor ausschalte, dann drehe ich den Zündschlüssel auch meist gleich rum, sodass das Licht ausgeht. Gibt also nicht viele Gelegenheiten, wo ich den Lüfter hören könnte.
-
Alles anzeigen
für den weniger vorausschauenden Fahrer stehen die Chancen gut,
Herbstzeit, Laubzeit, Kurven-Abs-Zeit 👍🏻
Wobei du bei Laub, Dreck/Schlamm etc. ja eh das Problem hast, dass dir beim Überfahren in der Kurve das Vorderrad auch ohne zu Bremsen einfach wegrutscht und da hilft dann auch ein Kurven-ABS nichts mehr.
-
Alles anzeigen
Ich habe Peter in einer Bäckerei in Kürten entdeckt als Besitzer einer RN80. Ich habe ihn angesprochen und wir haben uns sehr gut verstanden. Da er die letzten 40 Jahre aber vor allem Rennstrecke gefahren ist kennt er sich hier kaum aus. So habe ich ihm angeboten ein wenig hinter mir her zu fahren und das hat ihm so gut gefallen, dass wir seit dem ab und zu mal zusammen fahren.
Na sieh an, jetzt kannst du sagen, dass du auch schon mal einem echten Rennfahrer vorne weg gefahren bist.

Ich gehe davon aus, dass du dein Motorrad zufällig geputzt hattest, sonst hätte er ja hinter dir vor lauter Staub gar nichts sehen können.

-
Stefan Nebel ist ja auch recht viel als Instruktor auf Rennveranstaltungen unterwegs, er macht glaube ich unter anderen viel mit Hafeneger, und da gibt es auch so manches YT-Videos mit ihm, wo er mal erzählt hat, dass sein Vater da eben auch ab und zu dabei ist und sie dann gemeinsam fahren. Der Vater ist ja ebenfalls ehemaliger Rennfahrer und war in den 80er Jahren recht erfolgreich. Kennen tu ich beide aber nicht wirklich.
-
Alles anzeigen
Alles Serie, Reifen S23, Zeiten: 1:47-48. Serienfahrwerk kam langsam an seine Grenzen. Meinem Kumpel hat er gefallen. Ein ziemlich erfahrener Rennstreckentyp. Sein Sohn fuhr mit der 1000er und Slicks 1:25. Das ist möglich. Aber der ist auch zweifacher IDM Meister.

Handelt es sich hier vielleicht um Stefan und Peter Nebel?
Alles anzeigenFür mich wäre es interessant, wenn eine Zeit kleiner 1:45 möglich wäre.
In der IDM SSP Klasse fahren sie 1,27 Zeiten. So ein richtiger Profi-Rennfahrer bekommt mit einer XSR mit Slicks und Rasten höherlegen und härteren Federn bestimmt auch eine 1:35 hin.