Alles anzeigendas mag sein, aber die Dinger waren teuer genug, da sollte schon alles in Ordnung sein.
Wobei es kein Problem sein sollte die Rasten beim TÜV abnehmen zu lassen. Aber kostet dann halt wieder extra.
Alles anzeigendas mag sein, aber die Dinger waren teuer genug, da sollte schon alles in Ordnung sein.
Wobei es kein Problem sein sollte die Rasten beim TÜV abnehmen zu lassen. Aber kostet dann halt wieder extra.
Alles anzeigenAuspuff ohne db-eater als mp3…
Wenn schon dann als Wave. MP3 schneidet doch zu viele Frequenzbereiche ab, sodass es sich einfach nur künstlich anhört.
Alles anzeigenHallo
Wer hat für die GP schon Bobbins bestellt ? Ich habe einen Kern-Stabi finde aber auf der Seite keine Produkte für die GP.
Yamaha hat eigentlich immer Standard-M6-Gewinde für die Bobbins. Kannst ja mal den Gewindedurchmesser nachmessen, sollte aber bei der GP auch so sein.
Alles anzeigenIch hab auch die Druckstufe ziemlich stark zugedreht bei meiner RN80, das bringt Abhilfe. Die Zugstufe muss jedenfalls relativ stark zugedreht werden, wie du ja auch selbst erfahren hast. Sonst eben Kinderschaukel ....
Ist dann natürlich nicht mehr sonderlich sensibel, aber einen Tod muss man mit der Originalware sterben. Überlege allerdings schon den Einbau der Öhlins Cartridge ...
Hab aber mit 75kg ohne Ausrüstung mit der original Federhärte kein Problem. Ich denke, bis 80/90kg sollte es passen, darüber wäre eine härtere Feder wahrscheinlich sinnvoll, besonders bei deinem Einsatzbereich (öfter mal Rennstrecke und harter Einsatz). Aber die original Zugstufeneinstellung wäre mit einer härteren Feder dann ziemlich sicher aus dem Einstellbereich raus, weil tendenziell zu wenig Dämpfung.
Durch härtere Federn sollte sich bei der Dämpfung eigentlich nicht viel ändern, denn die Federkraft an sich ist ja im belasteten Zustand gleich, eine weiche Feder wird einfach nur stärker komprimiert.
Eine etwas höhere Dämpfung kannst du auch einfach über ein etwas zähflüssigeres Gabel-Öl erreichen. Wenn du eine komplett andere Dämpfungscharakteristik haben möchtest, kannst du auch andere Shims verbauen lassen, falls es die Möglichkeit bei den originalen Dämpferkolben bei der RN80 gibt. Wenn nicht, könntest du aber auch immer noch die Dämpfungskolben komplett tauschen lassen. Ich meine K-Tech bietet z.B. solche Dämpferkolben mit umfangreichen Shims-Sets für alle möglichen Gabeln an. Den Einbau und die Shims-Zusammenstellung sollte halt einer machen, der Ahnung davon hat aber das sollte immer noch ein ganzes Stück günstiger sein als eine Öhlins-Cartridge.
Was das Aufschaukeln angeht kann ich wirklich empfehlen mal danach zu schauen, dass die Gabel und Federbein an sich und im direkten Vergleich gleich schnell ein- und ausfedern. Es ist halt etwas zeitaufwendig so ein harmonisches Fahrwerksetup herauszufahren, aber sobald ein Fahrwerk mal harmonisch arbeitet, braucht es eigentlich nicht viel Dämpfung, damit sich das Motorrad beim Überfahren von Bodenunebenheiten nicht aufschaukelt. Es heißt nicht ohne Grund so weich wie möglich, so hart wie nötig. Wenn man dann noch mehr Dämpfung braucht ist es eigentlich nur eine Frage vom Fahrgefühl.
Alles anzeigen..doch, aber dann ist es Kinderschaukel, also unbrauchbar.
Dass die Dämpfung selbst im geschlossenem Zustand zu gering ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es sei denn es ist irgendetwas defekt.
Zum Aufschaukeln kommt es auch, wenn die Gabel unterschiedlich schnell ein- und ausfedert, also Zug- und Druckstufendämpfung nicht aufeinander abgestimmt sind.
Was auch Einfluss auf die Dämpfung haben kann ist die Einstellung der Federbasis. Wenn man die Federbasis maximal hoch oder maximal runter stellt, kann es auch sein, dass die Dämpfung dann nicht mehr richtig funktioniert.
Nicht allzu selten ist der offiziell vorgegebene Einstellbereich für die Dämpfungen und Federbasis auch kleiner als der tatsächlich mögliche Einstellbereich vom Versteller selbst. Hier auch mal darauf achten, dass du mit deiner Einstellung nicht schon außerhalb des vorgegebenen Einstellbereich unterwegs bist. Das kann teilweise auch sehr komische Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben.
Die Zugstufendämpfung verändert sich bei dir nicht, egal was du am Versteller einstellst?
Alles anzeigenServus Zusammen,
möchte mir für meine 2023er die hoffentlich in zwei Wochen kommt einen Kern-Stabi fürs Heck holen.
Wenn ich den Bikefilter nutze kommt aber nur der Heber mit Steckachse, darum hätte ich mir den für eine 23er MT09 bestellt.
Meint ihr da gibt's Probleme? 😬
Normalerweise nicht. Die Schwingenbreite musst du eh individuell an den Adaptern einstellen.
Sascha XRSHansen Wenn das Federbein auf sein Gewicht und seine Bedürfnisse abgestimmt ist und das ist ein Zubehörfederbein in der Regel, dann sollte es sich eigentlich immer besser anfühlen als das originale Federbein. Da ist auch die Marke prinzipiell erstmal zweitrangig. Ihr könnt auch euer originales Federbein auf euch anpassen lassen. Ist deutlich günstiger und ihr müsst nicht warten bis irgendein Zubehörhersteller etwas auf dem Markt anbietet. Wenn ihr viel Wert auf die Einstellmöglichkeiten legt, dann gibt es von Hyperpro übrigens bereits ein voll einstellbares Federbein für die RN80.
Alles anzeigenSelbe Info für mich aber schon im Februar. Ergebniss der Probefahrt (waren ca 15km mehr auf dem Tacho) keine Aufälligkeiten.
Ergo muss Yamaha dieses Problem schon länger bekannt sein.
Und das Problem ist bei dir behoben?
Alles anzeigenWitzig, sieht fast genauso aus wie bei mir.
Ach herrje, da scheint es wohl ein Nest zu geben