Alles anzeigenMein Reifen war überall abgefahren 😉 in der Mitt natürlich stärker.
Auf meiner alten XSR hat der aber nen Zacken länger gehalten.
S23 ohne M ✌🏻
Da bin ich schon mal gespannt, was du uns über den S23 ohne M berichten kannst
Alles anzeigenMein Reifen war überall abgefahren 😉 in der Mitt natürlich stärker.
Auf meiner alten XSR hat der aber nen Zacken länger gehalten.
S23 ohne M ✌🏻
Da bin ich schon mal gespannt, was du uns über den S23 ohne M berichten kannst
Alles anzeigenso in etwa.
Jedoch für die Schlitzschrauben (Klicks Druck-/Zugstufe.
Für die Vorspannung gibt es einiges.
So ein kleines Schweizer Taschenmesser geht zur Not auch und das passt in jede Hosentasche.
Alles anzeigenMoin!
Meine S22M haben nicht lange gehalten, 2800 km, sportliche Fahweise.
...
2800 km ist für einen S22 bei sportlicher Fahrweise aber normal. Wo war er denn abgefahren, außen oder in der Mitte?
Alles anzeigen...
Info meiner Werkstatt:
Das M steht für Erstbereifung bei Neufahrzeugen, die halten nicht so lange wie der Standard.
Warum? Kein Plan! 🤷
Die S22M wird halt mit einer Gummimischung einfach günstiger sein als der Standard S22 mit drei. Wahrscheinlich wird die eine Mischung bei der M-Kennung irgendwo so ein Zwischending von der harten Mischung in der Mitte und der weichen Mischung ganz am Rand vom normalen S22 sein.
Alles anzeigen...
Hab jetzt vorne und hinten den S23 drauf, schaun mer mal.
Erster Eindruck war gut! 💪
Den S23 aber ohne M-Kennung, oder?
Alles anzeigenIm Schein stehen 235, das könntn dann wieder die ca. 10% Tachoabweichung sein.
Dann werden es 235 km/h sein Bei dem Tempo ist das eh keine exakte Wissenschaft mehr. Wenn du da etwas Gegenwind hast bist du in echt gleich mal 5 km/h langsamer. Ist zumindest bei meiner RN43 so. Einmal laut Tacho 229 km/h gefahren, laut GPS 209 km/h. Ein andermal laut Tacho 228 km/h gefahren, laut GPS 205 km/h.
Alles anzeigen260 nach Tacho, keine Ahnung wie schnell das ist. Bis 250 geht es zügig, dann braucht es Anlauf für den Rest. Das Video im Netz kann nur Fake sein. Zumindest geht das jetzt bei Topspeed wie auf Wölkchen und gefühlt deutlich flotter als meine Rn43.
Was denn für ein Video? 260 laut Tacho werden schon die echten 230 km/h sein, die auch im Schein angegebenen sind.
Alles anzeigenHängt davon ab was man erreichen will. 2 Ps am Rad sind halt nicht nie, und zumindest kosten sie keine 8 Ps, der Drehmoment geht auch noch hoch. Aber die Gewichtseinsparung, die andere Aero und die bessere Optik sind schon gefühlte 20 Ps mehr… 🤣😂🤣
Topf mir Flash und Airbox geben dann 10 ps am Rad (nur für die Rennstrecke).
Bin mal gespannt ob für die R9 die Drehzahl für die Leistung angehoben wird, wenn es denn mal eine gibt.
Letztes Wochenende bei der WSBK hieß es noch, dass die aktuellen Yamaha-Teams in der SSP mit der R9 im nächsten Jahr planen.
Man darf also optimistisch sein.
Alles anzeigen....
Bei Blei nur AGM (Gel ist für Motorräder nicht optimal) und dann die bekannte Yuasa YTZ10S vom freien Markt (kostet bei Yamaha das Doppelte) oder Clarios / Varta Powersports (Einbaulage/Winkel beachten).
...
Was meinst du denn mit Gel ist für Motorräder nicht optimal?
Alles anzeigenMP3 geht mittlerweile ganz gut, hängt vom Codec und der gewählten Qulitätsstufe beim Codieren ab, ansonsten nehme ich Flac. Tatsächlich endet meine Drehzahlmesser auch deutlich vor dem Ultraschall-Bereich… 😊
Was es aktuell so für Qualitätsstufen bei MP3 gibt weiß ich nicht. Mir hat MP3 nie wirklich getaugt, da man den Unterschied halt schon jedes mal gehört hat, auch wenn ja angeblich primär nur Frequenzen weggeschnitten werden, die der Mensch eh kaum bis gar nicht hört. Hör mal ein Klassik-Orchester mit 320 kbit/s an oder z.B. Metallica S&M und vergleich das mit dem Original, da fehlt einfach Klangvolumen, das geht gar nicht. Und Motorensound ist im Grunde wie ein Orchester, da tackerts, krächzt, da schleift irgendwas etc., ganz viele Nebengeräusche in unterschiedlichsten Frequenzbereichen, die das Klangerlebnis aber erst komplett machen. Ohne hört es sich zumindest für mich immer viel zu clean und künstlich an. So wie bei den neueren Sportwagen, wo es sich für mich fast immer so anhört, als hätte da jemand einen MP3-Player in den Auspuff gesteckt und das selbst bei Fzg. die gar keinen Soundgenerator verbaut haben. An der Spielekonsole vielleicht noch akzeptabel aber im echten Leben ist das nichts für mich.
Der Angel GT2 ist sehr anfällig was das Flattern bei höheren Geschwindigkeiten (so etwa ab 170 km/h) angeht, aber die Ursache liegt nicht am Reifen sondern am zu starken Festhalten am Lenker. Wenn man den Lenker schön locker hält, dann hört das Flattern beim Angel GT2 auch wieder auf.
Mich hat es z.B. gar nicht gestört, da es im Grunde nichts anderes ist als ein Indikator, der mich davor gewarnt hat, dass ich mich gerade zu sehr am Lenker festhalte. Und um so stärker man sich am Lenker festhält um so höher ist das Risiko von Lenkerschlagen, auch bei Reifen die nicht so empfindlich sind wie der Angel GT2.
Wenn das Flattern nicht nachlässt, sobald man den Lenker locker hält, dann ist es seltsam und vielleicht irgendwas defekt.
Alles anzeigendas mag sein, aber die Dinger waren teuer genug, da sollte schon alles in Ordnung sein.
Wobei es kein Problem sein sollte die Rasten beim TÜV abnehmen zu lassen. Aber kostet dann halt wieder extra.