Alles anzeigenkurz nochmals den Frühling eingefangen, nachdem ich einen neune Hinterreifen montiert hatte.
oberhalb dem Remstal über Schorndorf-Weiler
Bist wieder beim 2CT gelandet?
Alles anzeigenkurz nochmals den Frühling eingefangen, nachdem ich einen neune Hinterreifen montiert hatte.
oberhalb dem Remstal über Schorndorf-Weiler
Bist wieder beim 2CT gelandet?
Die XSR-Palette von Yamaha hat noch nie die breite Masse angesprochen und war schon immer ein Nischenprodukt. Das wird bei der GP auch nicht sehr viel anders sein, auch wenn das Design an sich ja viele ganz toll finden. Aber die Basis ist schon ein Knaller und weckt die Vorfreude auf die R9, die dann wahrscheinlich mit ihrem moderneren Design deutlich mehr potenzielle Käufer ansprechen wird.
Alles anzeigenman nimmt ja alles was man schon mal kriegen kann…
https://www.bedienungsanleitu.…/xsr900-gp-2024/anleitung
Federung vorne und hinten hat High/Lowspeed Einstellungen 😁
Oh, das ist ja mal eine wirklich feine Sache und das für den Preis.![]()
Vielleicht für den einen oder anderen ja interessant.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich denke, dass @tomsi59 mit seiner Vermutung gar nicht so auf dem Holzweg ist. Die R9 hätte bereits Ende letzten Jahres vorgestellt werden sollen. Mittlerweile ist bekannt, dass die R9 die R6 in den SSP-Klassen ablösen wird und es Yamaha wohl auch sehr wichtig ist, dass die R9 in den SSP-Klassen von Anfang an konkurrenzfähig ist, was wohl auch der Grund für die Verschiebung der Markteinführung der R9 um ein weiteres Jahr war.
Fahrwerkskomponenten müssen in der SSP nicht Serie sein. Beim CP3-Motor hat Yamaha genügend KnowHow um den Hardwareseitig so zu gestalten, dass der mehr als genug Leistung bringt und für die SSP-Klasse wahrscheinlich eh gedrosselt werden muss. Welche Serien-Komponente der R9 ist für die SSP-Klasse so wichtig, dass sich dadurch die Markteinführung der Serien-R9 verschiebt? Es muss eine Komponente sein, die einen großen Einfluss auf die Fahrdynamik hat und die in den SSP-Klassen dem Serienstand entsprechen muss und nicht geändert werden darf und da fällt mir als erstes auch der Rahmen und die Schwinge ein.
Bei der Schwinge ist eigentlich klar, dass sie für den professionellen Rennsport bei der R9 eine neue bringen werden, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass die R9 neben der Schwinge auch noch einen komplett eigenständigen Rahmen bekommt, möglicherweise sogar mit einem variabel einstellbaren Schwinggenlager.
Die XSR900 (RN43) ohne Umbauten bekommt man so gut wie nie zu sehen. Das finde ich gar nicht mal so schlecht, da ich dadurch wieder ein optisch individuelles Motorrad habe, ohne was geändert zu haben! ![]()
Alles anzeigenHelm sitzt als XL sehr gut.
Nummer größer als sonst.
So ganz klar war mir jetzt nicht ob er eine Sonnenblende wie in der Beschreibung auch hat.
Nein hat er nicht, es liegt ein getöntes Visier bei.
Erster Minuspunkt.
Ansonsten war ich dann enttäuscht das ein Helm mit Herstellung 06/2020 als neu verkauft wird.
Großer Minuspunkt.
Somit zurück.
Ja, der RPHA11 ist ein Sporthelme und hat kein integriertes Sonnenvisier, dass haben nur Tourenhelme, z.B. der RPHA70 bzw. jetzt der RPHA71 bei HJC. Alter ist bei Helmen relativ. Wenn der Helm die ganze Zeit in einer Schachtel irgendwo in einem Lagerregal liegt, ist er auch nach 4 Jahren quasi wie neu. Wirklich altern tun die erst bei direkter UV-/Sonneneinstrahlung, also beim Fahren. Daher hätte ich mir diesbzgl. keinen Kopf gemacht.
Alles anzeigenSo, ich muss mich korrigieren, hab mich da wohl verlesen oder was falsch verstanden.
Runterschalten mit Gas wird nur die neue GP-Variante können!
Um-/Nachrüsten bei allen anderen wird wohl eher nicht funktionieren wegen anderer Elektronik!
Ich glaube die neue Tracer hat den neuen QS bisher als einziges CP3 Modell verbaut und die MT-09 bekommt ihn jetzt mit dem Facelift. Die GP bekommt ihn auch und dann wird die XSR sicher bald nachgezogen.
Alles anzeigenDas Krachen (als ob etwas Metallisches zermalen wird) klingt für mich nicht so gesund.
War der Motor warm oder kalt? Der CP3 läuft bei niedrigen Drehzahlen manchmal schon gerne etwas ruckelig. Bei mir ist das z.B. am ausgeprägtesten wenn der Motor noch lauwarm ist und nur bei Drehzahlen unter 3000 U/min, wenn er noch kalt oder richtig warm ist zuckelt nix mehr bzw. nur noch sehr, sehr schwach. Bei manchen kommt das Zuckeln aber auch noch im warmgefahrenen Zustand vor. Das liegt dann an der Einspritzung bzw. Motorsteuerung und kann von CP3 zu CP3 schwanken, da der Einspritztrakt auch gewissen Toleranzen unterliegt. In dem Fall müsstest du dir keine Sorgen machen, sondern ggf. mal die Einspritzung überprüfen und einstellen lassen.
Ich würde dir aber auch raten, erst mal noch die Ketteglieder ganz genau anzuschauen, ob da nicht ein paar schon fest sitzen. Mit dem Alter und der Laufleistung ist die Kette als Ursache einfach sehr naheliegend.
Wenn du wirklich Angst hast, dass das Klackern vom Getriebe kommt, dann mach doch einfach mal den Ölwechsel, den du ja eh machen solltest und dann schau dir das Öl am besten auch mal mit einem Magneten genau an. Wenn es wirklich am Getriebe liegt und da was zermahlen wird/wurde, dann müsstest du eigentlich auch irgendwelche Metallrückstände davon im Öl finden.