Alles anzeigen...
Eigentlich kein Bild aber bitte IMot vor 5 Jahren bei 25°.
Man beachte die Finger an Kupplung und Bremse im Stand!
Der Blick sagt hier glaube ich alles aus was man wissen muss
Alles anzeigen...
Eigentlich kein Bild aber bitte IMot vor 5 Jahren bei 25°.
Man beachte die Finger an Kupplung und Bremse im Stand!
Der Blick sagt hier glaube ich alles aus was man wissen muss
Für die, die es interessiert anbei der Link zum aktuellen 6. Assessment Report des IPCC zum Thema Klimawandel.
(hab ihn leider nur in Englisch gefunden, die älteren gibt es aber bereits in Deutsch).
https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/downloads/report/IPCC_AR6_SYR_FullVolume.pdf
und ein Bild
Ich bin immer wieder am Überlegen, ob ich mir die kleine Standlicht-LED noch einbauen soll, aber dann muss ich daran denken, was für ein Gefriemel es damals war den Scheinwerfer mit der H4-LED wieder richtig ins Gehäuse einzubauen und dann verwerfe ich die Idee wieder ganz schnell. Den Scheinwerfer mit der H4-LED irgendwie wieder fest in das Gehäuse zu bekommen ist nicht das Problem, aber ihn so einzubauen, dass er nicht im Gehäuse verklemmt und die Verstellmechanik auch noch funktioniert ist nicht so ohne.
Daher wäre es vielleicht eine Überlegung, die kleine Standlicht-LED gleich mit einzubauen, wenn du eh den Scheinwerfer für die H4-LED ausbauen musst. Nicht dass es dir dann so geht wie mir
Alles anzeigenUps. An die habe ich gar nicht gedacht... egal. Auch von Philips ?
Ja.
Alles anzeigenIch verlass mich drauf ...
![]()
![]()
Hab' mir die Dinger jetzt auch mal bestellt... mal sehen.
Übrigens im 2er Pack. Wenn also noch jemand Interesse hat, gebe ich gerne eine ab (50,-)
Hast du dir auch die kleine LED-Standlichtfunzel dazu geholt? Ich hatte sie mir aufgrund der fehlenden ABE damals nicht mit eingebaut aber ich meine, dass es die jetzt auch mit ABE für XSR900 gibt.
Alles anzeigenSRT sind bestellt. Das bleibt jetzt dabei und ich teste sie mal.
Tauschgrund beides: Abgenutzt und vielleicht bisserl bessere Bremsleistung.
Wie lang halten denn die vorderen Beläge so im Allgemeinen?
Die Originalen halten vorne bei der RN43 je nach Fahrweise auf der Landstraße zwischen 30 und 40 Tkm und beanspruchen die Bremsscheibe nur leicht, sodass diese etwa 100 bis 150 Tkm halten. Also mal ganz grob zur Orientierung.
Yamaha Ersatzteilkatalog --> https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile
KFM (originale Ersatzteile) --> https://www.kfm-motorraeder.de/items/yamaha
Die alte XSR900 RN43 hat das gleiche Problem. Da ist ein Montageständer mit Lenkkopflageraufnahme die bessere und stabilere Wahl. Vielleicht gibt es das ja auch für die RN80?
Alternativ wäre vielleicht auch ein Montageständer mit seitlicher Aufnahme am Rahmen eine Möglichkeit?
Ich hatte bei der RN80 das Gefühl, dass der Lenker nochmal etwas höher als bei der RN43 ist. Ein bisschen weiter runter gehen ist da bestimmt nicht gleich unbequem.
Die MultiClip sind von den Einstellmöglichkeiten sicher das Beste was du dir holen kannst. Ob du neue Kabelzüge benötigst hängt hauptsächlich davon ab wie du dir die Stummel einstellst. Deswegen haben diese Art von Stummel auch nie eine ABE sondern lediglich ein TÜV-Gutachten. Wenn der Lenker montiert und eingestellt ist, musst du den Lenker anschließend noch vom TÜV abnehmen und eintragen lassen.