Beiträge von Aries

    Das ist im Remstal. Ist aber eher was für die Leute hier aus der unmittelbaren Umgebung von Stuttgart für die kleine Feierabendrunde, wenn man nicht unbedingt gleich in den Schwarzwald fahren möchte.

    Das habe ich dann auf den zweiten Blick auch gesehen aber im ersten Moment weiß man das ja nicht.:)

    Ich liebe diese Kurven und der Asphalt ist einfach klasse. Einziger Wermutstropfen ist nur, dass sie direkt an einer Ortschaft liegt.

    Ja, das nächste mal drehen wir eine Runde. Ich mache übrigens meistens oben am Goldboden ein Päuschen.

    Ja, ich war auf meiner Feierabendrunde. Da warst du aber ganz schön flott unterwegs. Ich muss gestehen, dass du mir da einen ganz schönen Schrecken eingejagt hast, da ich mir im ersten Augenblick nicht sicher war, ob derjenige, der mir da so zügig entgegenkommt auch wirklich die Linie halten kann. Da kommen nicht viele so flott den Berg runter. Hab nicht mal gesehen, dass es eine XSR war, geschweige denn dass du es warst.

    Die blaue RN80 mit dem neongelben Helm habe ich auch gesehen aber in Schanbach am Kreisverkehr.

    Eine ABE wird doch eigentlich nur für als sicherheitsrelevant eingestufte Bauteil wie Lenker, Lichtanlage, Fußrasten, Spiegel, Bremshebel bzw. alles was mit der Bremse zu tun hat etc. benötigt. An meinem Motorrad habe ich z.B. Crashpads von GSG montiert und für die gibt es keine ABE oder Materialgutachten und wird auch nicht benötigt. Navi-Halterung und das Navi selbst benötigen auch keine ABE oder Materialgutachten. Kennzeichenhalter benötigt auch keine ABE.

    Würde daher tippen, dass für so eine Radabdeckung grundsätzlich erstmal keine ABE oder Materialgutachten erforderlich ist. Was nicht heißt, dass der Prüfer bei der HU nicht ggf. doch aufgrund von Sicherheitsbedenken ein Materialgutachten haben möchte.

    Die Batterie sollte eigentlich nicht gleich kaputt sein. Ggf. noch mal aufladen. Wahrscheinlich ist eine Sicherung raus weswegen nichts mehr geht.

    Mir wäre es auch zu viel Geld aber an sich ist der Preis in Ordnung. Das ist ja quasi wie eine Einzelanfertigung, wo keine 10.000 Teile, sondern vielleicht 10 bis 100 Teile verkauft werden und wenn sie am Ende wirklich nur 10 verkaufen, dann haben sie wahrscheinlich auch noch Geld draufgezahlt.

    Der Markt für die Aufbereitung/professionelle Reinigung von Motorrädern wird wahrscheinlich nicht gerade groß sein, als dass es sich wirklich lohnen würde so etwas als eigenes Geschäftsmodell anzubieten. Vor allem musst du ja für eine ordentliche Reinigung das halbe Motorrad zerlegen. Ich würde da mal bei deiner Werkstatt/Händler anfragen, ob die sowas machen oder ggf. jemanden kennen der sowas macht. Vielleicht auch mal beim Limbächer anfragen. So viele Gebrauchtmotorräder wie die verkaufen, bieten die bestimmt sowas an.