Beiträge von Aries

    Ein Durchhang von 45-50 mm hört sich für mich erst einmal viel an. Gibt es bei der RN80 irgendeinen speziellen Trick, wie der Durchhang gemessen werden soll? Was steht denn da genau in der Bedienungsanleitung?

    Anhand deiner Bilder würde ich auf einen Kettendurchhang von 15 mm kommen.:/

    Die Aussage kann ich so gar nicht bestätigen. Der GT2 war bei mir beim Einlenken deutlich agiler als ein CRA3 und Road5, dafür dann aber in höheren Schräglagen etwas zu kippelig und für mein Empfinden viel zu nervös. Bist du den GT2 auf der XSR gefahren bzw. in den Reifendimensionen der XSR?

    Ja, alles noch mal auseinanderbauen und noch mal neu zusammensetzen bewirkt manchmal Wunder^^

    Das ist halt bedingt durch die geringen Stückzahlen. Du kannst mal mindestens von einem 5-stelligen Betrag nur für die leistungsorientierte Auslegung einer AGA rechnen und da sind noch keine Optimierungsschleifen dabei. Da musst du später schon einige Anlagen verkaufen um das Geld wieder reinzuholen.

    Die meisten Hersteller von Zubehöranlagen verzichten auf die kostenintensive leistungsorientierte Auslegung ihrer Anlagen auf einzelne Motorräder. Die Anlagen sind ja nicht ohne Grund häufig deutlich günstiger als die originalen AGAs oder Akras. Mit den immer strenger werdenden Abgasnormen ist dadurch besonders bei Komplettanlagen eigentlich immer mit einem Leistungsverlust zu rechnen. Durch ein auf die Anlage abgestimmtes Mapping könnte man den Leistungsverlust wieder kompensieren aber dann bist du halt wieder illegal unterwegs.

    Also wenn schon eine Reifendruckanzeige, dann möchte ich auch den tatsächlichen Reifendruck angezeigt bekommen. Das Umrechnen des Reifendrucks auf 20 °C mag vielleicht praktisch erscheinen, aber dadurch gehen doch auch Informationen verloren. Z.B. wenn der Reifen mal zu warm wird und zu viel Druck aufbaut. Es ist auf der Landstraße vielleicht nicht ganz so relevant wie auf der Rennstrecke mit Slicks aber auch Straßenreifen haben einen Wohlfühlreifenluftdruck im warmen Zustand.

    Ich bin bei meiner Einschätzung einfach mal davon ausgegangen, dass du deinen Fahrstil in etwa beibehältst. Ich selbst bin bisher unter anderen den S20 (3.600 km) und den Road 5 (5.600 km) auf meiner XSR gefahren. Wenn man dann noch weiß, dass Bridgestone bei der Weiterentwicklung vom S20 zum S21 und S22 das Hauptaugenmerk auf Performancebereiche gelegt hat und sich hinsichtlich Laufleistung nicht viel getan hat und es auch nicht wahrscheinlich ist, dass der Road 6 gegenüber dem Road 5 plötzlich extrem mehr Laufleistung haben wird, wo doch das Hauptaugenmerk bei der Weiterentwicklung auf der Verbesserung der Nässeperformance lag (was ich persönlich gar nicht verstehe, da der Road 5 bereits im Nassen richtig, richtig gut war), dann kommt so eine Einschätzung dabei raus.

    Aktuell fahre ich meinen ersten Satz Conti Road Attack 4, da ich davor den CRA3 schon sehr gut fand, aber den gibt es ja jetzt nicht mehr :(

    Dem würde ich zustimmen. Hypersportreifen machen für den reinen Landstraßengebrauch keinen Sinn und sind eher was für Leute die mit ihrem Motorrad gelegentlich mal auf die Rennstrecke gehen möchten und keine Lust haben dann immer zwischen Straßenreifen und Slicks wechseln zu müssen. Das hat auch mal Martin Bauer angedeutet. Vielleicht nicht ganz so direkt, da ja viele Hersteller ihre Motorräder noch mit Hypersportreifen als Erstbereifung anbieten und um diese nicht zu verärgern hat er es etwas politisch korrekter formuliert aber im Grunde war es schon recht deutlich, dass es für ihn keinen Sinn macht für den reinen Landstraßeneinsatz einen Hypersportreifen zu nutzen.

    Den S22 würde ich aber gar nicht als Hypersportreifen bezeichnen, sondern eher als Sportreifen mit recht guten Allroundfähigkeiten, der aber eher noch mal mehr Richtung sportlich geht, was man speziell an der Lebensdauer merkt.

    Wenn der S22 hinten bei dir nur 3.000 km gehalten hat, dann kann ich dir jetzt schon sagen, dass der Road 6 bei dir sicher keine 10.000 km halten wird. Ich würde schätzen 5.000-6.000 km sind wohl realistischer ;)

    Ob ein Reifen besser ist als ein anderer hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Aber unabhängig davon gehört der S22 wohl sicher mit zu den besten Sportreifen, die es aktuell auf dem Markt zu kaufen gibt. Was aber nicht zwangsweise bedeutet, dass jeder damit glücklich wird. ;)