Beiträge von Aries

    Die Nachfrage! Motorradfahren ist wahrscheinlich so populär wie schon lange nicht mehr.

    Nachdem ich mal leicht verschnupft ne Tagestour gefahren bin und 10 mal in meinen Helm geniest habe, sah das Pinlock innen nicht mehr so frisch aus. Naja, das Pinlock anschließend mit dem Visierreiniger von Bike-Care zu reinigen ging wie bereits geschrieben etwas nach hinten los. Zumindest war das für mich der Anlass auch mal bei meinem anderen Helm das Pinlock etwas genauer anzuschauen und siehe da, um den Mund Nasen-Bereich waren ebenfalls so mikroskopisch kleine Pünktchen zu erkennen. Beim Fahren eigentlich nicht unbedingt störend aber wenn man es dann mal weiß..... dann nervt es halt doch irgendwie. Pinlock und Visier waren ca. 30.000 km alt und da habe ich beides getauscht. Ich werde die Sache jetzt mal im Auge behalten und berichten! :)

    Wahrscheinlich durch die Aerosole beim Atmen und durch gelegentliches Niesen. Ist zumindest bei mir der Hauptgrund das Pinlock irgendwann mal wechseln zu müssen.

    Ich hab mir vor einem oder zwei Jahren mal zum Ausprobieren den Visierreiniger von Bike-Care in der kleinen Sprühflasche geholt. Ein Schwamm war da nicht dabei. So wie ich, das Pinlock damit reinigen wollen, sollte man aber nicht, denn die Pinlockoberfläche quillt dann auf und das Pinlock ist hinüber. Zum Reinigen vom Visier und Helm aber nicht schlecht.


    Mittlerweile bin ich aber zum Visierreinigen wieder bei meinen Küchentüchern gelandet. Küchentuch unter heißes Wasser halten, auf das Visier legen und 5 Minuten einwirken lassen, abwischen und noch einmal mit einem trockenen Küchentuch drüber, fertig.

    Für Unterwegs nehme ich drei, vier Küchentücher mit und kaltes Wasser aus der Trinkflasche. Benötigt etwas mehr Einwirkzeit aber funktionieren tuts auch. Den Visierreiniger von Bike-Care nutze ich eigentlich nur noch, wenn ich den Helm mal von oben bis unten reinigen möchte.

    Lass doch gut sein. Er hatte Lust es mal auszuprobieren, hat es ausprobiert und es hier gepostet. Ist doch alles halb so wild. ;)

    So ein Glühdraht von einer Halogenbirne wird an die 3000 °C heiß. Wundere mich, dass da im Scheinwerfer nur noch 40 °C übrig bleiben. Wo hast du denn die Temperaturen gemessen?