Beiträge von Aries

    Der S22 (auch S21/S20) ist einer von den wenigen gängigen Motorradreifen, die noch eine durchgängig harte Karkasse haben. Den auf einem leichten Nacked wie die XSR im Solobetrieb mit den empfohlenen 2,5/2,9 bar zu fahren ist eigentlich ein Unding. Den kann man problemlos 2,4/2,6 (kalt) fahren auch wenn man nicht der schnellste ist.

    Was für einen Reifendruck bist du mit dem S22 gefahren? Und in welchen Situationen hattest du genau die Rutscher?

    Auf dem Papier hat die neue RN80 gerade mal 4 PS mehr Spitzenleistung gegenüber der RN43. Das sind lediglich 3,36 % Mehrleistung aber nicht über das gesamte Drehzahlband, sondern bei etwa 10.000 1/min. Im Mittleren Drehzahlbereich sind beide in etwa gleich auf und bis etwa 5000 1/min hat die alte RN43 sogar etwas mehr Leistung anliegen. 1. Gang is eh gedrosselt. 2. Gang geht bis knapp 140 km/h und wenn du den ausdrehst liegen die 3,36 % an Mehrleistung dann in der Realität auch nur für einen ganz kleinen Bruchteil einer Sekunde an. Da machen die 4 PS quasi keinen Unterschied. Vorausgesetzt, der 2. Gang ist bei der RN80 überhaupt offen.:/

    Beim Beschleunigen auf der Landstraße sind aus meiner Sicht so viele andere Faktoren viel entscheidender als die reine Spitzenleistung aber in den höheren Gängen auf der Autobahn würde ich schon meinen, dass man zumindest einen kleinen Unterschied merken sollte und die neue RN80 am Ende einen Hauch schneller die 200 km/h erreicht. Durch den längeren Radstand und die geringere Sitzhöhe und den daraus resultierenden niedrigeren Gesamtschwerpunkt, sollte die RN80 auch eine geringere Wheelieneigung haben und die Leistung etwas besser auf den Boden bringen.

    Das die RN43 dann trotzdem 0,5 s schneller auf 200 km/h sein soll, hört sich da erstmal etwas seltsam an. Daher würde mich schon mal interessieren, woher Thomas Hannig die Informationen hat. :/



    Ich hatte es schon mal wo anders gepostet aber hier noch mal die Gegenüberstellung der Messungen der Zeitschrift MOTORRAD bei der neuen MT-09 SP 2021 gegenüber den damals gemessenen Werten bei der XSR 900 Aniversary von 2016.


    Yamaha XSR 900 '161Yamaha MT-09 SP '212
    Beschleunigung
    0–100 km/h3,4 sek3,5 sek
    0–140 km/h5,4 sek5,6 sek
    0–200 km/h12,0 sek11,8 sek
    Durchzug
    60–100 km/h3,3 sek3,6 sek
    100–140 km/h3,0 sek4,1 sek
    140–180 km/h4,4 sek4,6 sek
    Verbrauch
    Landstraße/100km4,6 Liter/Super4,3 Liter/Super
    Reichweite Landstraße304 km326 km


    1 Vergleichstest Ducati Monster 821 Stripe, MV Agusta Brutale 800 und Yamaha XSR 900

    2 Zeitschrift MOTORRAD Heft 17 vom 06.08.2021


    miku850 Die Messergebnisse der Zeitschrift MOTORRAD bestätigen ja im Grunde deine Erfahrung.

    Ja, der Fahrer im Video hat so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Eine Aneinanderhäufung von falschen Entscheidungen, was beinahe zwei Menschen das Leben gekostet hätte. Quasi ein perfektes Lehrvideo, wie man es nicht macht.

    Die Blickführung ist wichtig aber für mich gibt es einen Punkt, der noch wichtiger ist.


    1. die richtige Linienwahl (Stichwort "Kurvenhinterschneiden"!)


    Denn was nützt dir eine perfekte Blickführung, wenn die anvisierte Linie Grütze ist?


    Auf der Landstraße ist das Kurvenhinterschneiden die sicherste Art mit dem Motorrad eine Kurve zu durchfahren, da es dir die maximal möglichen Reserven gibt, deine Linie noch mal zu korrigieren um z.B. auf unvorhersehbare Dinge wie Schlaglöcher, Dreck oder auch Hindernisse auf der Straße zu reagieren oder bei Fahranfänger vielleicht auch ganz wichtig, ggf. auch mal einen Fahrfehler (z.B. zu viel Stützgas, falsche Blickführung etc.) ausbügeln zu können, ohne dass dir gleich die Straße ausgeht. Gerade als Anfänger sollte daher erstmal die richtige Linienwahl verinnerlicht werden und dann sollte man diese Linie auch halten können. Falls das noch nicht klappt, dann einfach nur so schnell fahren, dass du die Linie auch halten kannst und dann nochmal an Dingen wie der Blickführung, Körperhaltung etc. arbeiten. Wenn erstmal die Linie passt, dann wirst du mit der Zeit von ganz alleine schneller aber deine Linie muss passen!

    Ein kurzes Video mit Negativbeispiel zum Punkt überholen vor Kurven.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell sicher richtig aber das kannst du auch nicht verallgemeinern. Hängt auch stark vom Fahrstil und dem Motorrad ab, aber das ist ein anderes Thema.

    Naja, vielleicht finden wir das ja noch raus.:) Wer schafft es bei der XSR900 (RN43) noch mehr als 14,32 Liter zu tanken?:whistling:

    Ich meine, dass der Tank ein Überdruckventil hat, wo die Spritdämpfe aus dem Tank entweichen und aufgefangen werden, wenn sich der Sprit durch Erwärmung mal ausdehnt. Da ist glaube ich auch ein Filter verbaut, der verhindern soll, dass die Dämpfe dann ins Freie gelangen. Bei laufendem Motor werden die Dämpfe dann wohl auch wieder in den Tank gesaugt. Beim Tanken wird das aber wahrscheinlich nicht funktionieren, da der Tank ja offen ist und kein Überdruck herrscht.

    13,8/13,9 Liter habe ich schon ein paar mal auf der Zapfsäule stehen gehabt aber die 14,32 haben mich schon etwas überrascht, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass da noch mind. 1 Liter drin ist.

    Tatsächlich ist kein Tropfen daneben gegangen. Ich hab schon mal zu viel Sprit eingefüllt und der überschüssige Sprit läuft dann über ein Schläuchen unterhalb des Motorrads direkt auf die Straße. Ich glaube einen Auffangbehälter gibt es da nicht:)