Alles anzeigenDas ist richtig interessante und hilfreiche Info.
Liest sich aber irgendwie so, als könnte Yamaha sich über die Euro-Norm hinweg setzen und einfach einen Wert wählen der passt. Ist schon irgendwie komisch.
Ich meine zum Erfüllen von Abgasnormen ist es primär wichtig, dass das Motorrad am Ende eines vorgegebenen Fahrzyklus (WMTC) gewisse absolute Schadstoffgrenzwerte nicht überschreitet. Ob es da zusätzlich noch Grenzwerte für vordefinierte Drehzahlen oder einzelne Fahrzustände gibt, keine Ahnung. Könnte mir aber vorstellen, dass es sich bei dem CO%-Grenzwert ähnlich wie mit dem Standgeräusch verhält und der Wert lediglich zur Kontrolle dient, ob Abweichungen zum Sollzustand vorliegen. Alles andere wäre für die HU wahrscheinlich viel zu aufwändig und einfach nicht machbar.