Beiträge von Aries

    Die neue XSR sieht schon stark nach einer alten Supersportler aus den späten 80ern aus, bei der nachträglich die Verkleidung demontiert und noch ein anderer Scheinwerfer montiert wurde. Also im Grunde wie die ersten privaten Streetfighter-Umbauten aus den 80ern. Das ist natürlich mal eine sehr ungewöhnliche Interpretation von Retro. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das Ding einfach nur hässlich finden soll oder es schon wieder gut finde, weil es so ungewöhnlich ist. Auf jeden Fall ein sehr gewagter Schritt von Yamaha. Bin gespannt, wie sie bei den Kunden ankommen wird.

    Woran siehst du, dass da ein Öhlins verbaut ist? Das Federbein hinten sieht für mich aus wie das Standard-Federbein mit mechanisch verstellbarer Federbasis und mit einer gelben Feder. Einen Ausgleichsbehälter kann ich nicht erkennen, sodass die Druckstufe wohl nicht einstellbar sein dürfte. Auf den Bildern kann ich sehen, dass am rechten Gabelholm ein Versteller für die Zugstufe ist, aber ob es am linken Gabelholm auch eine Verstellmöglichkeit für die Druckstufe gibt, konnte ich jetzt auf den Bildern nicht erkennen.

    Zum ermitteln der Schräglage gibt es von Xlog den KurvX zum Nachrüsten. Der kostet zwar stolze 250 €, soll aber ziemlich genau sein. --> kurvX Kurventrainer-Set


    Hier auch ein Testvideo von ChainBrothers zum KurvX

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sicher? Ein Freund hat auch ein paar mal unsere Ausfahrten aufgenommen und da fahre ich auch mal Kurven mit 45° ohne dass ich mit den Fußrasten aufsetze. Anhand der Abnutzung/Angststreifen am Hinterrad war auch zu sehen, dass da noch 2 mm Luft gewesen wären bis die Fußrasten aufgesetzt hätten. Hätte deshalb getippt, dass man mit den originalen Fußrasten so um die 48° +/- Schräglage fahren kann bis die Angstnippel den Boden berühren. Bei dir sitzen die Fußrasten ja noch mal 1-2 cm höher und die Angstnippel fehlen auch. Selbst wenn die Gilles-Rasten 4-5 mm weiter raus stehen glaube ich nicht, dass du da nur zwischen ca. 48-52° Schräglage hattest. Also wenn dann die 52° aber ich denk eher mehr.:)

    Ok, möglicherweise reden wir aneinander vorbei oder ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch und verstehe was komplett falsch. Ich habe deinen Post so verstanden, dass wenn man einen Wheelie macht und es dann schafft den Wheelie so zu fahren, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit von Vorderrad und Hinterrad nahezu identisch sind, die TC nicht eingreift weil der Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden Rädern zu gering ist.

    Die Aussage von thedirtyp verstehe ich so, dass wenn ich mit meiner XSR z.B. im 1. Gang 50 km/h fahre und dann einen Wheelie mache, ich im Wheelie bis in den Begrenzer hochbeschleunigen kann, ohne das die TC auf Stufe 1 eingreift. Dann hätte das Hinterrad am Ende eine Geschwindigkeit von etwas über 100 km/h und das Vorderrad noch eine Geschwindigkeit von irgendwas unter 50 km/h. Also wenn Anhand des Geschwindigkeitsunterschieds von Vorder- und Hinterrad der Schlupf am Hinterrad bestimmt wird, wieso greift die TC dann bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 50 km/h nicht ein? Also wenn beide Räder am Boden sind und sich das Hinterrad doppelt so schnell dreht wie das Vorderrad, dann habe ich definitiv Schlupf am Hinterrad.

    WeizenRacer

    Bei mir sind die Jahresinspektion immer mit den Inspektionen aufgrund der gefahrenen km zusammengefallen. Ich war daher noch nicht in deiner Situation, würde es aber auch merkwürdig finden.

    Eine Inspektion ist eine Inspektion und ein Ölwechsel ein Ölwechsel. Also hat die Werkstatt nun eine Inspektion oder nur einen Ölwechsel gemacht?

    Würde an deiner Stelle mal beim Yamaha Service anrufen oder anschreiben und nachfragen ob die Werkstatt da wirklich recht hat.

    Das ist ja das Problem, ich kann keine Wheelies;(

    Das würde aber nicht zu der Aussage von thedirtyp passen, dass man in TC-Off und TC1 auf einem Rad problemlos bis in den Begrenzer fahren kann, ohne das die TC eingreift.

    XS62  MaxCat

    Das mag ja sein, dass manche Motorräder anhand der Geschwindigkeitsdifferenz von Vorder- und Hinterrad den Schlupf am Hinterrad regeln, aber dann ist es auch nicht möglich einen Wheelie zu fahren. Da es aber offensichtlich möglich ist mit der XSR in TC1 Wheelies zu fahren, kann man eigentlich schon sehr sicher ausschließen, dass bei der XSR die Geschwindigkeitsdifferenz von Vorder- und Hinterrad dazu verwendet wird um Schlupf am Hinterrad zu erkennen.