Ich denke, dass es einfach günstiger ist eine Lampe für das Abblendlicht und eine Lampe für das Fernlicht zu verbauen anstatt zwei Lampen mit Abblend- und Fernlichtfunktion. Da hat Yamaha schon das Geld für den Designer eingespart, warum sollten sie dann hier nur wegen der Optik teurere Lampen verbauen?![]()
Beiträge von Aries
-
-
Die Front erinnert mich etwas an die Speed Triple.
Vielleicht muss man sie so wie die neue XSR auch mal in natura sehen. Die neue GSX-S 1000 fand ich ja anfangs auch eher unschön aber dann in echt war ich von der Optik positiv überrascht.
-
Passt nicht ganz hier her, aber hier nun die neue MT-10. (Bilder sind aber wohl noch nicht offiziell)
https://www.motorradonline.de/…maha-mt-10-facelift-2022/

-
Dass sie fahrdynamisch wirklich besser ist, da wäre ich mir gar nicht mal so sicher. Laut Datenblatt wurde die Neue gegenüber der Alten deutlich mehr auf Stabilität ausgelegt.
Nachlauf alt 103 mm --> neu 108 mm
Radstand alt 1440 mm --> neu 1495 mm
Sitzhöhe alt 830 mm --> neu 810 mm
Das ist rein von den Werten schon ein riesen Unterschied zur Alten und ich vermute mal, dass man das auf engen kurvenreichen Straßen auch entsprechend merken wird.
-
Die neue XSR sieht schon stark nach einer alten Supersportler aus den späten 80ern aus, bei der nachträglich die Verkleidung demontiert und noch ein anderer Scheinwerfer montiert wurde. Also im Grunde wie die ersten privaten Streetfighter-Umbauten aus den 80ern. Das ist natürlich mal eine sehr ungewöhnliche Interpretation von Retro. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das Ding einfach nur hässlich finden soll oder es schon wieder gut finde, weil es so ungewöhnlich ist. Auf jeden Fall ein sehr gewagter Schritt von Yamaha. Bin gespannt, wie sie bei den Kunden ankommen wird.
-
Alles anzeigen
Auf den Bildern ist zu sehen, das schon das Demo Bike nen Öhlins verbaut hat, deshalb bezeichne ich das als gelungen 😉 und man muss es folglich auch nicht gefahren haben, um zu beurteilen dass dies dann besser ist, als das aktuelle Serienfahrwerk der Vorgängerversion ✌️ es sei denn man möchte behaupten dass Öhlins Schwachsinn liefert 🤷♂️
Woran siehst du, dass da ein Öhlins verbaut ist? Das Federbein hinten sieht für mich aus wie das Standard-Federbein mit mechanisch verstellbarer Federbasis und mit einer gelben Feder. Einen Ausgleichsbehälter kann ich nicht erkennen, sodass die Druckstufe wohl nicht einstellbar sein dürfte. Auf den Bildern kann ich sehen, dass am rechten Gabelholm ein Versteller für die Zugstufe ist, aber ob es am linken Gabelholm auch eine Verstellmöglichkeit für die Druckstufe gibt, konnte ich jetzt auf den Bildern nicht erkennen.
-
Ja, im oberen Bild sieht es nach dem unteren Teil der XSR700 aus aber das im unteren Bild ist die neue XSR900,
-
Zum ermitteln der Schräglage gibt es von Xlog den KurvX zum Nachrüsten. Der kostet zwar stolze 250 €, soll aber ziemlich genau sein. --> kurvX Kurventrainer-Set
Hier auch ein Testvideo von ChainBrothers zum KurvX
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles anzeigen
Nene leider nicht, da bin ich weit entfernt 😄 Habe mir mal paar Aufnahmen der Saison angeschaut und nachgemessen, also es sind ca. 48-52 Grad. Und auch da kommt die Verzerrung des Videos dazu + der Ausleger der Rasten misst in der Breite 4-5mm (welche die Raste nach außen wandert).
Sicher? Ein Freund hat auch ein paar mal unsere Ausfahrten aufgenommen und da fahre ich auch mal Kurven mit 45° ohne dass ich mit den Fußrasten aufsetze. Anhand der Abnutzung/Angststreifen am Hinterrad war auch zu sehen, dass da noch 2 mm Luft gewesen wären bis die Fußrasten aufgesetzt hätten. Hätte deshalb getippt, dass man mit den originalen Fußrasten so um die 48° +/- Schräglage fahren kann bis die Angstnippel den Boden berühren. Bei dir sitzen die Fußrasten ja noch mal 1-2 cm höher und die Angstnippel fehlen auch. Selbst wenn die Gilles-Rasten 4-5 mm weiter raus stehen glaube ich nicht, dass du da nur zwischen ca. 48-52° Schräglage hattest. Also wenn dann die 52° aber ich denk eher mehr.

-
Alles anzeigen
Kauf dir Fußrasten von Gilles haben sie gesagt…😂🤦🏻♂️
Das müssen doch bestimmt zwischen 55°-60° Schräglage sein damit die Fußrasten so aussehen
