Bei mir ist das Jaulen in allen Gängen gleichermaßen vorhanden aber dafür nicht sonderlich ausgeprägt. Mich stört es zumindest nicht.
Beiträge von Aries
-
-
-
Anbei mal eine Gegenüberstellung der Messungen der Zeitschrift MOTORRAD bei der neuen MT-09 SP 2021 gegenüber den damals gemessenen Werten bei der XSR 900 Aniversary von 2016.
Yamaha XSR 900 '161 Yamaha MT-09 SP '212 Beschleunigung 0–100 km/h 3,4 sek 3,5 sek 0–140 km/h 5,4 sek 5,6 sek 0–200 km/h 12,0 sek 11,8 sek Durchzug 60–100 km/h 3,3 sek 3,6 sek 100–140 km/h 3,0 sek 4,1 sek 140–180 km/h 4,4 sek 4,6 sek Verbrauch Landstraße/100km 4,6 Liter/Super 4,3 Liter/Super Reichweite Landstraße 304 km 326 km 1 Vergleichstest Ducati Monster 821 Stripe, MV Agusta Brutale 800 und Yamaha XSR 900
2 Zeitschrift MOTORRAD Heft 17 vom 06.08.2021
-
Muss da was frei geschaltet werden oder einbauen und wird dann vom Moped erkannt.
Bei meiner BMW musste man das aktivieren.
Ist eigentlich Plug&Play. Zum Aktivieren musst du anschließend noch den Schalthebel hochdrücken und nach 3 Sek. Zündung einschalten, dann noch ca. 10 Sek. halten bis die QS-Anzeige im Display angeht.
-
Ich meine die QS-Vorbereitung ist 2018 gekommen. Ab BJ. 2019 sollten alle XSR900 die QS-Vorbereitung haben. Kann man auch im Display sehen, wenn links neben der Ganganzeige ein kleines QS zu erkennen ist.
-
auf der Landstraße bei 90-100 im 6 Gang unterwegs jault mein Getriebe auch hörbar und es fühlt sich recht zäh an Für einen Motor mit ca 120 PS Literleistung ist die Drehzahl dann wohl etwas zu niedrig . Beim Bummeln einen GAng kleiner fahren und die XSR ist so sanft wie ein Schaf
Meine läuft im 6. Gang bei 90-100 einwandfrei. Was meinst du mit zu niedriger Drehzahl?
-
mir ging es nicht um die SOKO, sonder um den veränderten Verantwortungsbereich der Prüfer.
Hat sich der Verantwortungsbereich der Prüfer den wirklich verändert? In der Vergangenheit musste ein Prüfer für seine Freigaben doch genauso haften. Vielleicht gab es in der Vergangenheit bei den Prüfern zu viele schwarze Schafe, sodass heute Freigaben mal eher nachgeprüft und nicht mehr einfach blind akzeptiert werden?
-
Bei mir war vom Werk aus kein geräuschdämmendes Ritzel verbaut. Als ich für meine die neue D.I.D.-Kette inkl. Ritzel und Zahnrad geholt habe, hatte ich mir auch überlegt ein geräuschdämmendes Ritzel zu nehmen, hab's dann aber bleiben lassen.
MSFett New-Wave Wie ist denn das geräuschdämmende Ritzel, hört ihr da einen Unterschied?
Meine D.I.D.-Kette musste ich übrigens auch zweimal Nachspannen. Nach den ersten 1000 km hatte ich etwa 10-15 mm mehr Spiel und als ich später mit einem Kumpel mal im Schwarzwald etwas zügiger unterwegs war, hatte ich am Ende vom Tag auch gleich nochmal ca. 20 mm mehr Kettenspiel. Seit ca. 8000 km hat sich aber nicht mehr viel getan und das Kettenspiel bleibt konstant bei den von mir eingestellten 10-15 mm.
-
Meine hat gerade leichten Gummidefizit und darf das Haus nicht mehr verlassen. Hab erst am Freitag einen Termin beim Reifendoktor. Am WE haben wir noch Besuch aber danach bin ich noch recht unverplant, ggf. auch gerne mal unter der Woche ne kleine Feierabendrunde.
-
.....darf man fragen was du wiegst?
Mit recht gut gepasst habe ich die Zugstufendämpfung gemeint, die bei mir hinsichtlich Ein- und Ausfedergeschwindigkeit bereits in der Grundeinstellung ganz gut gepasst hat. Ich wiege mit Klamotten so 115 kg. Leichtere Fahrer werden aber wahrscheinlich an der Zugstufe etwas nachbessern bzw. Zugstufendämpfung rausnehmen müssen.