Ja klar, das ist in jedem Fall richtig, aber als Anhaltspunkt kann man es schon sehen. Ich bin z. B. den Dunlop MK 3 bei einer Probefahrt mit der neuen S 1000 R gefahren und der war sehr gut und hat mich voll überzeugt, so dass ich den durchaus auch mit der XSR fahren würde. Super transparent mit sehr gutem Grip, spielerisch handlich, was aber auch an der neuen S 1000 R liegt, bremsstabil, guter Eigendämfung und sehr guter Rückmeldung über die Straßenbeschaffenheit ohne Wankneigung bei Bitumenstreifen.
Jeder Reifen hat für mich seine spezifischen Eigenschaften, die sich einem natürlich nur in der tatsächlichen Praxis erschließen, so dass man beurteilen kann, ob der Reifen zum eigenen Fahrstil und Anforderungsprofil passt, wobei man zunächst einmal den Verwendungsbereich für sich persönlich definiert, tourensportlich, sportlich oder hypersportlich mit evtl. Rennstrecke oder auch nicht.
Ich war mit der GSXR Anfang der Woche am Slovakiaring und der zunächst gefahrene Pirelli Corsa II mit ca. 50 % Restprofil hat bei 51° Asphalttemperatur reltiv schnell aufgegeben. Ich habe dann einen neuen Supercorsa, den ich mitgenommen hatte, montiert und der ist mit den Bedingungen super zurecht gekommen und hat einwandfrei funktionert mit genau dem nötigen Grip. Aber auf der Straße mit der XSR brauche ich den Supercorsa nicht und würde dann da auch nicht fahren, weil es dort diese Bedingungen und Belastungen wie auf der Rennstrecke in der Regel nicht gibt und der Supercorsa bei kühleren Bedingungen und Nässe ungeeignet ist.
Gruß
Thomas