Schau mal ob noch alle O-Ringe vorhanden sind. Yamaha hat wohl mal ein paar Chargen mit schlechten Ketten verbaut, die dann schon nach 10-11 Tkm den Geist aufgeben wohingegen bei anderen die erste Kette ohne Probleme 30 bis 50 Tkm halten.
Beiträge von Aries
-
-
Ja, war eine schöne Runde und auch schön dass Milan noch spontan vorbeigeschaut hat. Hat Spaß gemacht
-
Dann bis morgen. Soll ja zum Glück auch etwas bewölkt sein, dann wird's vielleicht nicht ganz so heiß.
-
ich finde die 1 bis 1,5 cm etwas zu wenig... Wenn da mal paar richtige Bodenwellen kommen und die Schwinge hinten richtig einfedert geht das garantiert aufs Lager !
Wenn die Kette zu locker ist, kann das auch aufs Lager gehen! Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass Yamaha 5-15 mm vorgibt. Das schreiben die ja auch nicht nur zum Spaß. Mir ist zumindest noch kein Fall bekannt, wo jemand Probleme hatte weil er sich an die Yamaha-Vorgaben gehalten hat.
-
Laut Yamaha soll das der Kettendurchhang sein und wird eingestellt, wenn Sie auf dem Seitenständer steht richtig?
Laut Yamaha soll der Durchhang zwischen 5 und 15 mm betragen. Ich bock meine hinten immer mit dem Montageständer auf. Wenn ich alles eingestellt habe und das Rad wieder festziehen möchte klemme ich vorher noch vorsichtig einen Schraubenschlüssel zwischen Zahnrad und Kette ein und drehe das Rad bis die Kette etwas auf Spannung ist, wodurch das Hinterrad links und rechts sauber an die Verstellschrauben gedrückt wird.
-
Ja, die Kette kann schon sehr warm werden, könnte also normal sein. Seit ich vor 10000 km eine neue Kette aufziehen lassen habe, bei der alten kamen mir nach 11000 km alle O-Ringe entgegen, habe ich die Kette immer auf einen Kettendurchhang von 10-15 mm gespannt und bisher keine Probleme gehabt.
-
Alles anzeigen
Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Wobei die Ortsdurchfahrt Baach momentan gesperrt ist aber da könnten wir auch über Aichelberg fahren.
-
so wie ich es lese, haben sich die meisten für kommenden Samstag entschieden.
Vorschlag:
-Treffen ab 10:30 h Weiler Hütte
- 11:30 h Abfahrt über Schwäbische Alb Richtung Schurwald. (ca. 2,5 Std.)
- Abschluss ES-Jägerhaus
Tragt euch bitte in untenstehende Liste ein.
Teilnahme am Abschluss in ES-Jägerhaus mit *, wegen Reservierung.
Teilnehmer:
Kurvenschleicher *
Bei mir sollte es passen
Was für eine Runde hast du denn geplant? 2,5 Stunden mit Pausen oder ohne?
_________________________________________________________________________________________
Vorschlag:
-Treffen ab 10:30 h Weiler Hütte
- 11:30 h Abfahrt über Schwäbische Alb Richtung Schurwald. (ca. 2,5 Std.)
- Abschluss ES-Jägerhaus
Tragt euch bitte in untenstehende Liste ein.
Teilnahme am Abschluss in ES-Jägerhaus mit *, wegen Reservierung.
Teilnehmer:
Kurvenschleicher *
Aries *
-
Bitumen ist ja auch nicht gleich Bitumen. Da gibt es ja auch noch mal Unterschiede in der Zusammensetzung, sodass du bei dem einen eher rutschst und bei dem anderen später und mit einem anderen Reifen ist es vielleicht dann wieder genau umgekehrt und im Nassen kann die Welt auch schon wieder ganz anders aussehen. Die Kommunen werden für Ausbesserungen wahrscheinlich eh den Bitumen nehmen, der gerade im Angebot ist. Selbst auf der gleichen Straße kann es so Bitumen mit unterschiedlichen Eigenschaften geben, wenn die Ausbesserungsarbeiten zu unterschiedlichen Zeiten stattgefunden haben. Ich finde es daher immer etwas schwierig Vergleiche zwischen Reifen anhand ihres Grips auf Bitumen zu machen, wenn man nicht auch über genau den gleichen Bitumenstreifen gefahren ist.
-
Weiler Hütte und Jägerhaus Esslingen sind aktuell zwei Vorschläge aber in Stein gemeißelt ist noch nix.