Hast du hier schon mal geschaut?
Beiträge von Aries
-
-
Morjen,
5 Tage Dolos,
mit Passo San Pellegrino
IMG_20210712_123348_autoscaled.jpg
und Sternwarte Steinegg
IMG_20210712_133512_autoscaled.jpg
Beste Grüße
Erik
moin,
Cuxhaven ohne den König 👑.
Gruß Jupp
Oh man, ich brauch Urlaub
-
also eines hat mich sofort irritiert bei dem teil. erst wird gesagt "wartungsfrei!, kein schmieren,...", sobald man die schachtel umdreht, steht dort aber:
Um die Funktion und Ästehtik zu garantieren, befolgen Sie bitte 3 einfache Regeln:
-
Reinigen und Nachschmieren der Kette
- nach der Motorradwäsche
- nach einer Fahrt bei Nässe und/ oder bei salziger bzw staubiger Umgebung
- vor der Einlagerung des Motorrads am Ende der Saison (Winter )
- einmal pro Jahr die Kette nachschmieren
- die Kettenspannung alle 3.000 Km überprüfen
also was jetzt? wartungsfrei, kein schmieren? oder doch? irgendwie widersprechen sich da die angaben.
naja, immerhin ist sie gold. (wobei ich da jede andere kette in gold auch hätte nehmen können. was solls.)Ja, etwas widersprüchlich. Danke für die Info
So wie ich das lese, geht es da aber wohl eher um die Konservierung der Kette als Schutz vor Umwelteinflüssen und nicht weil sie ohne zusätzliche Schmierung nicht funktioniert. Im Grunde gibt es ja keinen rostfreien Stahl sondern nur Stahl der eben weniger anfällig für Rost ist als andere. Auf den Straßen gibt es halt auch alle möglichen Flüssigkeiten wie Benzin, Öle etc., die irgendwelche Fzg. mal verloren haben und die dann unter Umständen bei Kontakt mit der Kette die Kettenoberfläche angreifen können. Daher eigentlich nicht verwunderlich, dass auch die HPE dann doch nicht ganz 100 % wartungsfrei ist.
Durch die geringeren Reibungsverluste müsste eigentlich auch mehr Leistung am Hinterrad ankommen. Ich meine BMW hat bei ihrer Endurance-Kette mal was von 4 % mehr Leistung am Hinterrad gesprochen. Hast du da was bei dir gemerkt?
-
Reinigen und Nachschmieren der Kette
-
Der_Ausreiter Wenn ich das richtig gelesen habe kann Thomas aka kurvenschleicher nicht teilnehmen. Er wird aber aktuell noch in der Liste aufgeführt.
Hallo Leute,
ich muß leider aus familiären Gründen meine Teilnahme absagen.
Sollte jemand ein Zimmer suchen hätte ich meines, bevor ich es storniere, abzugeben.
Einfach PN an mich. Ansosten werde ich es am WE stornieren.
-
Ich hab nix aktuelleres gefunden aber hier mal ein Dyno Chart einer 2013 MT-09 von www.ridermagazine.com.
-
Also wenn ich z.B. auf so engen kurvenreichen Schwarzwaldstraßen es mal etwas sportlicher angegangen bin, habe ich gerne in den B-Modus gewechselt, da der Std-Modus für mich etwas zu ruppig war und in Verbindung mit dem Serienfahrwerk dann schnell etwas zu viel Unruhe ins Motorrad gebracht hat, wenn du mal in Schräglagen den Übergang vom Schiebe in den Lastbetrieb nicht sauber erwischt hast. Trotz reduzierter Spitzenleistung im B-Modus ist man ja zumindest auf der Landstraße auch nicht wirklich langsamer, es fühlt sich halt nur nicht so spektakulär an
Mein neues Fahrwerk reagiert auf die Lastwechsel deutlich weniger empfindlich, weswegen ich mittlerweile auch beim sportlichen Fahren problemlos den Std-Modus nehmen kann. Den A-Modus nutze ich eigentlich nur auf der Autobahn, da es deutlich angenehmer ist, wenn man am Gas nicht soviel drehen muss um Leistung abzurufen.
-
Der CRA3 performt meines Erachtens schon auf einem sehr hohem Level und harmoniert auch sehr gut mit der XSR900. Da wird es schon schwierig einen Tourensportreifen zu finden, der auf einem ähnlich hohem Niveau oder gar besser performt.
Ich empfand den CRA3 in jeder Schräglage immer als sehr neutral. Sowas wie einen Kipppunkt hatte ich selbst am Ende nicht, obwohl ich dazu sagen muss, dass ich den CRA3 auch nicht wirklich gleichmäßig abgefahren habe und er deutlich mehr in der Mitte beansprucht wurde. Wahrscheinlich hat bei dir der Vorbesitzer den CRA3 doch etwas sehr einseitig abgefahren.
Also wenn du dir den CRA3 nochmal aufziehen lässt wirst du sicher nichts verkehrt machen. Wobei ich denke, dass der Roadtec 01 SE auch nicht wirklich schlecht sein wird und du da auch nicht viel verkehrt machst, aber den bin ich noch nicht gefahren.
-
New-Wave Gab es denn was, dass dir am CRA3 nicht gefallen hat?
-
Stevie79 Ist der MK3 in Schräglage neutral oder musst du leicht gegendrücken, damit das Motorrad nicht weiter in Schräglage geht oder leicht nachdrücken, dass es sich nicht wieder aufrichtet?
-
sorry aber ich denke "der Deutsche" scheißt sich immer schnell ins Hemd bei solche Sachen.... Wenn Natürlich jemand den Stufenführerschein hat mir 48 PS und macht dann einen Unfall mit 230 Kmh (Wenn er es da überlebt) wird die Maschine bestimmt unter die Lupe genommen... Wenn ich jetzt als Halter mit 55 Jahre mit über 33 Jahre im Besitz des Führerscheins mit 100 oder 140 oder auch 180 Kmh nen Unfall baue, und die im Schein sehen sie hat 115 PS und fährt über 200 Kmh, glaub mir da wird kein Schwein danach schauen ob da was am Motor nachträglich geändert wurde was sie noch schneller macht bzw. ob die dann eventl. 120 oder 125 PS hat...
wahrscheinlich hast recht, zumal zum Prüfen ja auch noch was vom Moped übrig sein muss.