Beiträge von Aries

    Klar, warum nicht. Wahrscheinlich würden bei mir auch beide WE gehen. Weiler Hütte oder Jägerhaus wäre beides ok, wobei Jägerhaus für mich natürlich schon praktisch wäre, da ich quasi um die Ecke wohne und fast schon hinlaufen könnte.:)

    Zwecks Biergarten sollte man aber evtl. frühs oder bereits am Vortag einen Tisch reservieren. Als ich gestern mit dem Motorrad unterwegs war, sahen die paar Biergärten, die bereits geöffnet hatten, doch recht gut besucht aus.

    Ich denke, dass Yamaha sehr wahrscheinlich mit mehreren Testmotorrädern insgesamt weit über 1 Mio. Test-km absolviert hat und sich die Ingenieure beim vorgeschriebenen Kettendurchhang von 5-15 mm schon was gedacht haben.;)

    Nein, bist nicht hyperempfindlich.:) Ich hatte zwar mit den Füßen noch keine Probleme aber bei konstant 120-130 km/h im 6. Gang entstehen auch bei mir hochfrequente Schwingungen am Lenker, die beim Fahren selbst kaum auffallen oder stören aber über einen längeren Zeitraum so ein Kribbeln in den Händen erzeugen. Als ich das erste mal mit meiner XSR etwa 100 km auf der AB mit konstant 120-130 km/h gefahren bin, fühlten sich meine Hände danach an wie zwei Stimmgabeln, die immer noch ein paar Sekunden nachschwingen, sobald ich was angefasst habe. Auf der Landstraße hatte ich das Problem noch nicht aber auf der AB achte ich seither darauf nicht unbedingt längere Zeit konstant zwischen 5000-6000 U/min rumzugurken und das hat bisher eigentlich auch ganz gut funktioniert.

    Die Geschwindigkeit hängt mit den Umdrehungen am Hinterrad zusammen. Wo genau der Sensor sitzt, weiß ich nicht. Ich würde tippen, dass die Geschwindigkeit irgendwo an der Kurbelwelle abgegriffen wird. Reifendurchmesser oder Schlupf sollten da keinen Einfluss auf die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit haben, sondern nur auf die tatsächliche Geschwindigkeit.

    Der CRA3 hat bei mir hinten knapp 6000 gehalten und vorne hatte ich noch ca. 40 % Restprofil bis zur Verschleißgrenze.

    Zum Vergleich, der S20 war bei mir hinten nach 3600 km am Ende.

    Den Roadtec 01 SE und den M9RR bin ich noch nicht gefahren, aber was ich bisher gehört habe soll der Roadtec 01 SE wohl auch nur 5000-6000 km halten. Der M9RR als Sportreifen solle tendenziell eher noch etwas weniger Laufleistung haben.

    Vorteil vom Roadtec 01 SE und M9RR ist aber, dass sie in der Mitte vom Hinterreifen eine härtere Mischung verwenden. Das kann sich natürlich in weniger kurvenreichen Regionen wie Hamburg dann doch noch mal sehr positiv auf die Laufleistung auswirken.

    Wenn du die Reifen übers Internet bestellst und bei einer der Partnerwerkstätten montieren lässt, kannst du Pi mal Daumen mit 300-350 € rechnen. Wenn du die Reifen bei einer Vertragswerkstatt bestellst und montieren lässt, kannst du noch mal so 150 € draufschlagen.

    Ja, wenn am Mapping nichts geändert wurde, sollte eigentlich bei echten 210 km/h bzw. im 6. Gang irgendwo zwischen 8500 und 9000 U/min Schluss sein. 220 nach GPS bei 230 laut Tacho, also nur 10 km/h Abweichung, hört sich für mich auch etwas wenig an. Möglicherweise war die GPS-Messung fehlerhaft? Normalerweise eilt der Tacho allein schon ca. 5 % vor und dann kommt beim Motorrad auch immer noch der Schlupf am Hinterrad dazu, der bei 200 je nach Reifen und Asphalt auch noch mal um die 5 % ausmacht. Bei 220 zu 230 wäre die Abweichung insgesamt aber gerade mal bei etwa 4,5 %.


    Hatte ich auch überlegt, kann aber eigentlich nicht sein, da die Geschwindigkeit am Tacho ja quasi über das Hinterrad ermittelt wird und es dadurch normalerweise keine Rolle spielen sollte, wieviel Schlupf das Hinterrad hat.