Beiträge von Aries

    Ich habe deinen Erfahrungsbericht doch nicht schlecht geredet! Ich habe nur gesagt, dass wenn das Serienfahrwerk richtig eingestellt ist und die Straßen nicht gerade bescheiden sind, man auch sehr zügig mit den Serienfahrwerk um die Kurven fahren kann und ich es verstehe, wenn jemand sagt, dass ihm das ausreicht.


    Negativfederwege sind auf mein Gewicht eingestellt worden. Wobei der Negativfederweg vom neuen Federbein mit 38 mm fast exakt dem von mir eingestellten Negativfederweg von 37 mm am Serienfederbein entsprechen soll. Die Negativfederwege von der neuen Cartridge in der Gabel und der alten kann man schlecht vergleichen, da man bei der Serien-Cartridge sehr viel Luft nach oben zum Einstellen hatte. Habe die Negativfederwege jetzt selbst aber noch nicht ausgemessen. Vom Fahrgefühl her ist die Front aber in etwa auf der gleichen Höhe wie vorher oder zumindest mal vom Höhenunterschied zum Heck nahezu identisch.

    Aber dass das Heck bzw. das ganze Motorrad evtl. jetzt einen Tick höher liegt als vorher wäre natürlich eine Möglichkeit. Theoretisch sollte das neue Federbein zwar die gleiche Länge haben wie das Serienfederbein, sodass das Heck mit quasi identischem Negativfederweg eigentlich im Fahrbetrieb auch gleich hoch wie vorher sein sollte aber ob das jetzt wirklich so ist habe ich noch nicht kontrolliert. Zumindest wäre ein Höhenunterschied im Heck als Erklärung für die deutlich erhöhte Stoppie-Neigung plausibler als die Einfedergeschwindigkeit.

    Möchte hier noch mal ein kleines Update zum Thema ABS und Stoppie abgeben.

    Ich habe mir letzte Woche in meine XSR ein voll einstellbares und auf mein Gewicht abgestimmtes Fahrwerk einbauen lassen. Man gönnt sich ja sonst nix:) Erste Test-Vollbremsung nur mit der Vorderradbremse auf trockener ebener Straße mit ca. 50 km/h --> Heck kommt sofort hoch. Anschließend mit 30 km/h und 100 km/h nochmal eine Vollbremsung ausprobiert und wieder das gleiche, das Heck kommt sofort hoch ohne dass das ABS auch nur ansatzweise in den Regelbereich kommt. Das die neue Gabel durch ein feineres Ansprechverhalten mehr Grip am Vorderrad erzeugt als die Seriengabel schließe ich jetzt mal auf einer ebenen, sauber asphaltierten Straße aus. Hab dann mal geschaut, wie weit die neue Gabel bei der Vollbremsung eintaucht. Vom verchromten Innenrohr sind noch 14 mm übrig geblieben, was trotz härterer Federn eigentlich exakt dem Wert wie bei einer Vollbremsung mit der Seriengabel entspricht.

    Ich überlege jetzt, ob es vielleicht etwas mit der Einfedergeschwindigkeit zu tun haben könnte, die aufgrund der jetzt etwas härteren Federn einen Hauch langsamer ist, sodass während des Einfedervorgangs der Schwerpunkt des Motorrades noch minimal höher liegt und durch den längeren Hebelarm dann ein höheres Moment auf das Motorrad einwirkt und das Heck dadurch schneller hochkommt?:/

    Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas planlos, warum das Heck bei einer Vollbremsung mit dem Serienfahrwerk zwar sehr leicht aber nicht hochgekommen ist und jetzt mit neuem Fahrwerk das Heck sofort in der Luft hängt.?( Hat jemand von Euch eine Idee?

    Die waren auch nicht unbedingt auf Kriegspfad. Wollten nur den Führer- und Fzg.-Schein sehen und haben sich gut gelaunt mit den Motorradfahrern unterhalten. Haben sich vielleicht auch gefreut, dass sie mal wieder mit Leuten reden konnten.:)

    Die haben am Ortsausgang Schnait Richtung Manolzweiler in beide Richtungen geblitzt und dann oben in den Weinbergen fast jeden Motorradfahrer rausgezogen. Das muss so gegen 18/19 Uhr gewesen sein.

    Deshalb fahre ich ja auch bei jedem Tankstopp mit Vollgas und durchdrehendem Hinterrad los!;)


    Nö, hab's mal überlegt auszuprobieren aber dann müsste ich irgendwo 1-2 Liter Sprit mitführen, worauf ich irgendwie keine Lust habe.:/