Ich hatte leider Pech und eine von der schlechten Charge erwischt. Nach 11.000 km dann gewechselt.
Beiträge von Aries
-
-
Ich mach zum Spaß auch ab und zu mal eine Vollbremsung und ich komme vorne und hinten immer in den Regelbereich. Kommt jetzt vielleicht etwas blöd rüber aber bist du dir 100 % sicher, dass du vorne voll in die Eisen langst? Normalerweise ist die Bremse stark genug, dass das Vorderrad dann auch blockiert! Hast du was an der Vorderradbremse gemacht, andere Bremsbelege oder so?
-
Calimoto hat die gestern ausgespuckt nach einer kleinen Tour.
Also die Geschwindigkeiten und die Schräglage sollte/könnte passen, aber die Beschleunigungs -und Verzögerungswerte kommen mir etwas stramm vor.
8,5 m/s² entspricht etwa einem Wert 3,3 s von 0-100 km/h. Kann also schon hinkommen. Wobei es für die Bestimmung des Werts wahrscheinlich schon ausgereicht hat, dass du auf deiner Tour irgendwann nur einmal ganz kurz im richtigen Drehzahlbereich Vollgas gegeben hast.
-
Natürlich ist es toll, wenn man Dinge auf ihre ordnungsgemäße Funktion prüft, aber ist es wirklich notwendig? Früher sind deutlich mehr von diesen 50 ccm Mopeds rumgefahren und da hat es auch keinen interessiert. 50ger sind für mich wie Fahrräder mit einem kleinen Motor und nicht mehr. Wenn ich die ganzen Rennradfahrer hier in der Gegend sehe, die mit ihren Hightech-Rädern auf der Geraden auch mal eben 60 km/h fahren können, dann frage ich mich, ob wir die zukünftig auch alle zwei Jahre zum TÜV schicken. Bei den Rennradfahrern interessiert es ja nicht mal, dass die meisten ohne Licht am Fahrrad rumfahren, also warum dann jetzt eine HU-Pflicht für Fzg. bis 50 ccm fordern/einführen?
-
Ja, aber die Dinger fahren doch eh nur 45 km/h, oder? Das schaffst du notfalls auch mit dem Fahrrad und das möchte ich ja jetzt auch nicht regelmäßig zum TÜV bringen müssen.
-
Aries der batlexx was bei der Auslieferung oben war und jetzt einen Michelin power rs ( gar nicht meins)
Ok, mit dem Power RS habe ich keine Erfahrung. Aber nach dem S20, CRA3 und Angel GTII habe ich z.B. gerade den Michelin Road 5 drauf und wenn ich was nach 500 km zum Road 5 sagen kann dann, dass der Reifen lange Radien in tiefer Schräglage liebt und auch eine richtig gute Eigendämpfung hat, was bei dem Originalfahrwerk der XSR ja nie verkehrt ist.
Hatte vorher z.B. den Angel GT II drauf, der hatte zwar beim normalen Fahren ein sehr schönes agiles Handling und ist quasi von allein in die Kurve gefallen, hat aber gerade in Schräglage in schnellen langgezogenen Kurven sehr nervös agiert, sodass schon ein leichter Lenkimpuls oder eine kleine Bodenwelle gereicht haben um sofort eine gewisse Unruhe ins Motorrad zubekommen. Habe dann auch probiert über Einstellungen am Fahrwerk, z.B. die Federbasis der Gabel hochstellen, etwas mehr Stabilität zu erhalten. Das hat aber zumindest für mich nie zu einem wirklich zufriedenstellenden Ergebnis geführt. Auch wenn der Angel GT II in vielen Bereichen ein richtig guter Reifen ist, hat es in langen Radien in Schräglage immer ein bisschen den Charm von auf rohen Eiern tanzen gehabt. Er scheint nicht so wirklich mit der XSR zu harmonieren und ich werde ihn mir daher auch nicht mehr holen.
Der Road 5 hingegen reagiert jetzt vielleicht etwas träger auf Lenkimpulse oder beim Einlenken und Umlegen in Wechselkurven, verhält sich aber in Schräglage schön neutral und stabil, halt so wie es sein soll. Diese ich nenne es mal "latente Trägheit" zusammen mit der guten Eigendämpfung scheint aber zumindest beim Road 5 auch dafür zu sorgen, dass du selbst in tiefer Schräglage erstaunlich viel Ruhe im Fahrwerk hast und auch wenn du mal in der Kurve dein Gas öffnest und wieder schließt und so Bewegung ins Fahrwerk kommt, du trotzdem noch unbeirrt deine Linie hältst. Also zumindest ich hatte bisher noch keinen Reifen, der sich so einfach und vor allem so gutmütig in Schräglage fahren lässt.. Vielleicht ja ein Reifen, den du mal probieren kannst?
-
Aries ja alles durchprobiert egal in welche Richtung man das Fahrwerk verdreht es wird schlimmer. Aber ich bin auch nicht der erste der sagt das das Fahrwerk Müll ist. Die ewige schauklerei in langgezogenen Kurven nervt extrem.
Die Schräglagenstabilität ist sehr stark vom montierten Reifen abhängig! Welche Reifen hast du denn bisher probiert?
-
Denn die nächste Baustelle wäre dann das Fahrwerk mit den ich mich bei jeder Ausfahrt ärgere.
Hast du das Fahrwerk schon auf dein Gewicht angepasst? Schon mal einen anderen Reifen probiert?
-
Die passt aber wohl kaum in den Halter.
-
Eher nicht. War um diese Zeit von Baach - Schnait - Manolzweiler unterwegs.
Jup, Klamotten und Helm haben nicht gepasst aber hätte ja sein können das du in der Winterpause shoppen warst