Naja, das ist sehr subjektiv. Ich zumindest sehe das schon als Problem. Nicht für unser Motorrad, was ohnehin ab 130 km/h (weil Naked Bike), keinen sonderlichen Spaß macht. Aber definitiv für die Fahrten mit dem Auto. Zumindest für die Leute, die so wie ich beruflich durch halb Deutschland fahren müssen, um Kunden zu besuchen. Eine Fahrt aus dem Pott nach Kiel oder München mit 120 oder 130 km/h kostet nicht nur mehr Zeit, sondern auch jede Menge Nerven.
Ich bin eine Zeit lang für Kunden in Belgien zuständig gewesen. Und die Fahrten, quer durch NL und in Belgien waren die Hölle weil wahnsinnig "einschläfernd". Ich war danach jedes Mal viel mehr "gerädert", als mit abwechselnden Tempo durch Deutschland zu fahren. Und das gern genutzte Argument, weniger Stau: Den Herrschaften empfehle ich gern mal eine Tour (mit Tempolimit) rund um Amsterdam, oder auch durch den Brüsseler Ring. Es ist einfach eine Frage des Verhältnisses zwischen Verkehrsaufkommen und Ausbaubreite. Das hat mit dem Tempo mal grad nix zu tun.
Die Autolobby ist stark in D, keine Frage. Aber ein Skandal? Wenn, dann trifft das für jede Lobby-Organisation zu. Und hier ganz vorn bei uns ist da die Pharmalobby, die - im Gegensatz zur Autolobby - maßgeblich DIREKTEN Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Das finde ich persönlich als viel schlimmer.
Und der Schadstoffausstoß? Auch hier mache ich mal ein vorsichtiges Fragezeichen dran. Man kann alle Statistiken so drehen, dass das Ergebnis dabei herauskommt, was man haben möchte. Und genau das ist es, was mich aktuell in D nervt. Die Presse verbreitet, gleichgeschaltet immer dieselben "Ergebnisse" zum Heil unserer Umwelt. Denn es ist heute einfach modern "grün" zu sein. Doch ich bin absolut sicher: Ob wir ein Tempolimit einführen oder nicht. Das ändert nix an unserem Umweltproblem.
Was die Korruption angeht, ja, die gibt es in Deutschland. Wie überall. Aber sicher in einem deutlich geringeren Maß als bei diversen europäischen Nachbarn...
Nix für Ungut Andy. Ich lese Deine Beiträge immer sehr gern! 
P.S.: Veränderungen? Ja, immer gerne! Nur so entwickeln wir uns weiter. Aber bitte da wo es sinnvoll ist. Denn sorry, die E-Mobilität ist auch so ein gehyptes Thema. Die Ökobilanz ist hier wegen mangelndem Ökostrom (noch) eine Katastrophe. Und der für die Akkuproduktion notwendige Energie- und Ressourcenbedarf ebenso. Und am Ende? Ach ja, und dann kommt ja noch die Entsorgung von Giftmüll...