Beiträge von Aries

    Es empfiehlt sich bei der Nutzung eines Handys am Motorrad immer einen Vibrationsdämpfer zu verwenden, unabhängig davon ob ein Handy einen mechanischen Bildstabilisator hat oder nicht. Handys sind für diese Art von Beanspruchung nicht ausgelegt. Vielleicht ist das Handy nicht gleich nach 100 km im Eimer aber die durchschnittliche Lebenserwartung des Handys wird durch die Vibrationen drastisch herabgesetzt. Ich schätz mal ein Wert zwischen 4 bis 10 sollte realistisch sein.

    Ob EG oder StVZO hängt davon ab nach welchem Recht das Motorrad vom Hersteller zugelassen wurde. Bei der XSR900 gilt EG-Recht, so wie für fast alle Motorräder, die in den letzten 20 Jahren zugelassen worden. Das kann man aber auch im Fzg.-Schein nachschauen, da steht irgendwo so eine lange Zulassungsnummer und wenn die mit e anfängt gilt EG-Recht.

    Ich finde es generell nicht schlimm, wenn bei einem Umbau darauf hingewiesen wird, ob dieser legal ist oder nicht. Ich meine hier im Forum gibt es ja einige Bastler und mancher möchte den Umbau vielleicht nachbauen, aber dem einen ist es eben wichtig 100 % legal unterwegs zu sein und dem anderen eben nicht. Da ist so ein Hinweis doch hilfreich.

    Ich finde es dann auch toll, wenn sich jemand wie Karsten die Mühe macht und die entsprechenden EU-Richtlinien raussucht. Ich habe die nämlich auch gesucht und z.B. nicht gefunden.


    Mir persönlich ist es eigentlich schnuppe, wie jemand seine Blinker anbringt, da die Sichtbarkeit der Blinker ja im Grunde primär dem eigenen Schutz dient und der Motorradfahrer im Falle eines Unfalls aufgrund evtl. schlecht sichtbarer Blinker wohl selbst den größten Schaden davon trägt. Und im Falle von Börnis Umbau sind die Blinker zwar nicht regelkonform angebracht aber zumindest so, dass sie in den allermeisten Situationen auch von anderen Verkehrsteilnehmern problemlos gesehen werden. Würde es daher an Börnis Stelle wahrscheinlich genauso machen und das Risiko einer Strafe bei einer Kontrolle in Kauf nehmen, einfach weil die Blinkerposition optisch so stimmig ist.


    Interessant wird das Thema evtl., wenn es beim Abbiegen oder Spurwechsel tatsächlich mal zu einem Unfall kommt und der Unfallgegner dann angibt, dass er nicht mehr reagieren konnte, da er angeblich nicht gesehen hat, dass du geblinkt hast. Selbst wenn du geblinkt hast und er es hätte sehen müssen aber er einfach gepennt hat, wäre dann natürlich die Frage, wie eine Versicherung damit umgeht, wenn die feststellen, dass die Blinker nicht vorschriftsmäßig angebracht waren.

    Ich hab noch nie einen Ölwechsel gemacht, ist bei mir bisher immer mit dem Service zusammengefallen, aber hätte es nicht sein können, dass bei einem Ölwechsel nicht das ganze Altöl abgelassen werden kann und wenn man dann 2,7 Liter nachfüllt etwas zu viel Öl im Fzg. hat?

    Danke für den Link.:thumbup:Hatte selbst schonmal danach gesucht aber nix gefunden.

    Nein, sind ja immer nur Mindestwerte die erstmal alle unabhängig voneinander zu betrachten und einzuhalten sind.

    Wenn die Bilder nicht extrem verzerrt sind kann man das "vermutlich" eigentlich weg lassen. Neben dem sehr wahrscheinlich nicht eingehaltenen Einsichtwinkel für die hinteren Blinker sieht es auch sehr stark danach aus als wären die Blinker zu weit vorne angebracht und du somit die max. zulässigen 300 mm nicht einhältst. Die 300 mm beziehen sich nämlich auf die Maximallänge des Fzg., was bei dir wohl der hinterste Punkt des Kennzeichenrückstrahlers oder des Hinterreifens ist und nicht das Heckende.


    Ich persönlich finde die Position deiner Blinker aus rein optischen Gründen sehr stimmig. Vielleicht drücken die Polizisten ja bei so einem schönen Umbau auch mal ein Augen zu.;)

    Wenn es nicht gerade ein Vorführmodell ist, wird die Batterie ja erst vom Händler kurz vor Abholtermin eingebaut. Je nachdem wie die Batterie gelagert wurde, sollte das normalerweise kein Problem sein.

    Neben den max. 30 cm nach vorne legen der Blinker bezogen auf die Gesamtlänge des Fzg. müssen die hinteren Blinker glaube ich auch noch in einem Winkel von mind. 20° (oder mind. 30°, bin mir nicht sicher) von der jeweils gegenüberliegenden Seite von hinten sichtbar sein. Ich befürchte, dass dies hier nicht der Fall ist und die Blinker vom Nummernschild verdeckt werden. Mal abgesehen von den rechtlichen Sachen ist das aber mal ein richtig toller Umbau geworden! Tolle Arbeit!:thumbup:

    Klar hat man auch mal auf der Straße links und rechts unterschiedliche Haftung und dann kanns gefährlich werden, aber bei unterschiedlichen Reifen ist es halt ein permanentes Risiko. ESP regelt ja auch erst wenn es was zu regeln gibt, also das Fzg. bereits anfängt instabil zu werden. Ist letztendlich aber auch ein bisschen Einstellungssache. Wenn man weiß, dass man unterschiedliche Reifen drauf hat und entsprechend fährt geht es auch irgendwie. Ich selbst fahre z.B. aber auch gerne mal längere Strecken mit dem Auto auf der Autobahn und wenn es dann die Situation zulässt auch gern mal 200+. Da die Geschwindigkeit an sich dann schon immer ein gewisses Risiko in sich birgt, versuche ich zusätzliche und vermeidbare Risiken zu minimieren und daher kommt Mischbereifung für mich nicht in Frage.