Beiträge von Aries

    Nein, du hast schon recht. Ich habe mir ein Fahrwerk in die XSR einbauen lassen, wo ich die Druckstufe ändern kann. Das geht natürlich beim Serienfahrwerk nicht.

    Ich fand das Thema hier eigentlich ganz passend da ja Graezer den Thread mal eröffnet hat, da bei ihm bei einer Vollbremsung mit der XSR, egal was er auch versucht, das ABS am Vorderrad nicht in den Regelbereich kommt und er jedes mal einen Stoppie macht, was ja eigentliche das gleich Problem ist wie ich jetzt habe. Anschließend gab es hier auch noch unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen darüber, wie stark die XSR bei einer Vollbremsung zum Stoppie oder gar Überschlag neigt, wobei meine Meinung dahingehend eher positiv war und ich basierend auf meinen Erfahrungen bei Vollbremsungen die Gefahr von Stoppies oder gar Überschlägen bei der XSR als eher gering eingestuft hab. Fand es daher passend meine aktuellen Erfahrungen mit dem neuen Fahrwerk auch wieder hier zu posten und kein neuen Thread aufzumachen.

    Also die 20 kg extra habe ich mir ja schon angefressen.:) Aber vielleicht bringt es ja was wenn ich die 20 kg wieder abnehmen würde.:/

    Übrigens ist der Ansatz mit mehr Druckstufendämpfung vorne nicht verkehrt und würde eine Verbesserung bringen. Allerdings habe ich vorne an der Gabel schon viel Druckstufendämpfung, sodass noch ein Klick mehr etwas zu straff wird. Habe gestern deshalb mal ein bisschen Druckstufendämpfung an der Gabel rausgenommen und bin ein paar Runden gefahren und die Stoppie-Neigung bei einer Vollbremsung hat sich wieder verschlechtert gehabt.

    Echt Leute, ihr hängt euch gerade an dem Thema ABS auf und überlest dabei das eigentliche Problem, für das ich eine Lösung suche.


    Ich habe in keinen der Beiträge geschrieben, dass ich glaube, dass das ABS der XSR dazu da ist ein abhebendes Heck zu verhindern. Ich habe lediglich beschrieben was passiert, wenn ich eine Vollbremsung mache und da ist das ABS bei einer Vollbremsung mit dem Serienfahrwerk angesprungen und bei einer Vollbremsung mit dem neuen Fahrwerk nicht. Das ist alles.


    Mein Problem ist, dass bei mir mit dem neuen Fahrwerk, so wie es aktuell eingestellt ist, das Heck deutlich früher hochkommt als mit dem Serienfahrwerk und das hat nichts damit zu tun, dass ich durch das neue Fahrwerk mehr Grip am Vorderrad habe und dadurch das Vorderrad später blockiert, weswegen das ABS nicht auslöst und dadurch wiederum das Heck hochkommt, sondern dass das Heck bereits bei einer spürbar geringeren Verzögerung hochkommt, als ich mit dem Serienfahrwerk erreicht habe bevor das ABS anfängt zu regeln.


    Bis auf @Beckerbursch hat sich wohl keiner die Mühe gemacht meinen Beitrag richtig zu lesen und das von mir geschilderte Problem zu verstehen. Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären, warum man mir als Lösung jetzt ein Fahrsicherheitstraining empfiehl, was vielleicht nett gemeint ist und mir sicher auch gut tun würde, aber eigentlich völlig am Kern des Problems vorbeigeht. Aber ok, damit kann ich leben. Die herablassende Art, die hier bei manchen Beiträgen noch zusätzlich mitschwingt, geht mir persönlich aber zu weit und ist mehr als unangebracht und könnt ihr euch gerne sonst wo hin schieben. Was soll der Mist? Damit ist weder mir bei meinem Problem geholfen noch steht sie euch gut zu Gesicht.

    Ja, ich werde eh noch ein paar Einstellung am Fahrwerk ausprobieren um die passende Einstellung für mich zu finden, da werde ich das auch mal ausprobieren. Ich werde mir die Seite auch mal anschauen.:)

    Mir ging es bei meinem Problem nicht darum, wann das ABS regelt oder wie ABS funktioniert oder wie ich richtig bremse um die bestmöglich Verzögerung zu erreichen.

    Der Punkt ist einfach der, dass bei mir mit dem neuen Fahrwerk, dass Heck bei einer Vollbremsung deutlich schneller hochkommt als noch mit dem Serienfahrwerk. Oder mit anderen Worten, dadurch dass bei mir mit dem Serienfahrwerk das Heck nicht hochgekommen ist, habe ich beim Bremsen über die Vorderrad eine so starke Verzögerung erreicht, sodass das ABS irgendwann eingegriffen hat. Mit dem neuen Fahrwerk kommt das Heck aber so schnell hoch, dass ich über das Vorderrad gar nicht so eine Verzögerung erzielen kann um das ABS auszulösen.


    Dass sich das etwas absurd anhört, dass es einen deutlichen Unterschied macht, nur weil ich die Front über die Federbasis der Gabel um 1 mm angehoben habe, ist mir bewusst. Gestern habe ich aber zumindest nach dieser Änderung spürbar mehr Verzögerung über das Vorderrad aufbauen können bevor dann das Heck anfing abzuheben und das Heck ist zudem auch deutlich langsamer hochgekommen.

    Bei deinem Gewicht kann es gut sein, dass die Dämpfung am Federbein passt oder überdämpft ist. Ich vermute aber, dass du bei deinem Gewicht selbst auf der untersten Stufe der Federbasis am Federbein zu wenig Negativfederweg hast, wodurch sich das Federbein dann schnell zu hart anfühlt. Da würde wahrscheinlich nur eine weichere Feder wirklich helfen.

    Das Problem liegt wohl tatsächlich an der Fahrwerksgeometrie. Bin vorher noch ne kleine Runde gefahren und wieder eine Vollbremsung gemacht und das Heck kam sofort hoch. Anschließend habe ich die Federbasis an der Gabel mal um 1 mm hochgedreht und eine Vollbremsung gemacht. Das Heck kam zwar immer noch hoch aber erst etwas später und auch etwas langsamer und das ABS hat zumindest mal angefangen zu regeln. Habe dann noch mehrere kurze Vollbremsungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemacht und immer das gleiche. Das Heck kam deutlich später hoch als vorher und das ABS hat zumindest mal angefangen mit regeln. Ich musste zwar immer noch jedes mal die Bremse wieder leicht öffnen, aber dadurch dass das Heck nicht mehr ganz so schnell hochkommt, ist es einiges leichter zu kontrollieren. Scheinbar muss sich die Motorradgeometrie mit dem neuen Fahrwerk in Verbindung mit meinem Gewicht aktuell gerade so im Grenzbereich zwischen ABS-Regelbereich und Stoppie bewegen. Kann mir anders sonst nicht erklären, wie 1 mm mehr an der Federbasis der Gabel so einen Unterschied machen kann.


    Doch:) Vorne die NIX 30 FKS 504 und hinten das STX46 YA588.

    Mit Serienfahrwerk war das bei mir bisher nicht der Fall. Wenn ich ordentlich auf der XSR900 draufgesessen bin, konnte ich voll in die Vorderradbremse langen und die XSR hat brachial verzögert und das Heck ist zwar sehr leicht aber nicht hochgekommen. Das ABS hat dann sehr spät und nur sporadisch und recht grob geregelt.

    Ich habe deinen Erfahrungsbericht doch nicht schlecht geredet! Ich habe nur gesagt, dass wenn das Serienfahrwerk richtig eingestellt ist und die Straßen nicht gerade bescheiden sind, man auch sehr zügig mit den Serienfahrwerk um die Kurven fahren kann und ich es verstehe, wenn jemand sagt, dass ihm das ausreicht.


    Negativfederwege sind auf mein Gewicht eingestellt worden. Wobei der Negativfederweg vom neuen Federbein mit 38 mm fast exakt dem von mir eingestellten Negativfederweg von 37 mm am Serienfederbein entsprechen soll. Die Negativfederwege von der neuen Cartridge in der Gabel und der alten kann man schlecht vergleichen, da man bei der Serien-Cartridge sehr viel Luft nach oben zum Einstellen hatte. Habe die Negativfederwege jetzt selbst aber noch nicht ausgemessen. Vom Fahrgefühl her ist die Front aber in etwa auf der gleichen Höhe wie vorher oder zumindest mal vom Höhenunterschied zum Heck nahezu identisch.

    Aber dass das Heck bzw. das ganze Motorrad evtl. jetzt einen Tick höher liegt als vorher wäre natürlich eine Möglichkeit. Theoretisch sollte das neue Federbein zwar die gleiche Länge haben wie das Serienfederbein, sodass das Heck mit quasi identischem Negativfederweg eigentlich im Fahrbetrieb auch gleich hoch wie vorher sein sollte aber ob das jetzt wirklich so ist habe ich noch nicht kontrolliert. Zumindest wäre ein Höhenunterschied im Heck als Erklärung für die deutlich erhöhte Stoppie-Neigung plausibler als die Einfedergeschwindigkeit.