Es ist wirklich sehr beängstigend, dass anhand solcher Gesetze die Diskriminierung von Minderheiten durch Verbote zum vermeintlichen Wohl der Mehrheit ermöglicht und sogar legitimiert wird. Mir geht es hier nicht einmal so sehr um Fahrverbote für Motorradfahrer, die ich ebenfalls nicht gutheiße, sondern um den Weg, wie scheinbar zukünftig politische Ziele umgesetzt werden sollen. Auch wenn die Ziele wie Lärm- und Umweltschutz selbst vielleicht nobel sind, der Zweck heiligt nicht die Mittel und diese Art der Politik ist für mich auch nicht mit der Politik einer angeblich weltoffenen, toleranten und demokratischen Gesellschaft zu vereinbaren.
Beiträge von Aries
-
-
Sollte gehen. Halt darauf achten, dass sie immer schon hinten sicher und stabil aufgebockt ist, sodass sie nicht umfallen kann, wenn du sie dann vorne anhebst.
-
Ich habe das CTEK MXS 5.0 über die letzten 2 Winter im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden.
--> https://www.louis.de/artikel/ctek-mxs-5-0-batterieladegeraet
-
Welche Variante der GSG Sturzpads könnt ihr denn empfehlen, die Einfache oder die Streetline Ausführung?
Die Streetline finde ich optisch schöner da unauffälliger und ich würde vermuten, dass sie bei einem Sturz wahrscheinlich mehr abkönnen, da sie an zwei Punkten mit dem Rahmen verbunden sind und im Falle eines Sturzes die Aufprallenergie nicht nur an einem Punkt auf das Motorrad übertragen wird wie bei der einfachen Ausführung. Die einfache Ausführung hat dafür aber wieder einen integrierten Dämpfer, der in manchen Fällen vielleicht sogar mehr Energie absorbieren kann als der Streetline. Kommt wohl am Ende auch immer etwas darauf an wie du vor hast zu stürzen und je nach Art des Sturzes wird dann wahrscheinlich der eine besser funktionieren oder eben der andere. Im Fall von @Trinitus hat die "einfache" Variante doch zumindest mal ganz gut funktioniert.
-
Ich hab sie damals gleich beim Kauf der XSR beim Yamaha Händler mitbestellt und direkt montieren lassen. Es gab damals sogar 20 oder 25% Rabatt auf alles von GSG und die Montage war umsonst.
Vielleicht mal beim Yamaha-Händler anfragen, evtl. haben die ja bessere Möglichkeiten an die Teile zu kommen.
-
Der Freundliche meinte gestern beim Reifenwechseln 2,2 vorne und 2,5 hinten wären völlig ausreichend…bisher habe ich immer 2,4 und 2,6 gefahren. Es war halt jetzt immer relativ kühl, mal schauen, ob ich im Sommer mal die Empfehlung vom Freundlichen versuche😊
Bei solchen Tipps wäre ich vorsichtig.
Generell sind Straßenreifen, auch die für die Rennstrecke geeigneten Hypersportreifen, im Gegensatz zu richtigen Rennreifen nicht dafür gemacht mit deutlich weniger Reifendruck gefahren zu werden. Es gibt zwar Straßenreifen, die es etwas besser abkönnen aber viele können das eben auch nicht ab. Hinten 2,5 hört sich schon etwas wenig an aber 2,2 vorne ist für einen Straßenreifen schon sehr wenig. Was jetzt nicht heißen soll, dass dein Freundlicher Blödsinn erzählt. Kann gut sein, dass der Reifen das problemlos abkann aber verallgemeinern darf man so eine Aussage nicht, denn das kann bei manchen Reifen richtig nach hinten losgehen.
-
Die Geraden zw. den Kurven dürfen aber nicht zu lange sein, dann ist Goliath wieder an David vorbei.
oder den Führerschein los
-
genau das Gegenteil, ich möchte die Knie höher bekommen ohne den Kniewinckel zu verändern.
Wie wäre es mit Plateauschuhen?
-
Du bist scheinbar der Einzige. Sozusagen unser Star im YT-Universum
-
Öhlins wird sich dabei was gedacht haben. Eventuell ist die Höhe hinten auch höher um mehr Bodenfreiheit zu generieren.
Zuerst muss man vorne und hinten unbelastet messen, dann ohne und noch mit Fahrer. Bitte zuerst mal das Öhlins Handbuch lesen bevor ohne Sinn und Verstand rumgeschraubt wird.
Und dass die Wheelie Neigung jetzt geringer sein soll ist nicht möglich. Das passt hinten und vorne nicht.
Ich hab ja die Maße beim Serienfahrwerk ermittelt. Mal jetzt vorne und hinten mit den Öhlins Komponenten vergleichen.
Ich habe das Fahrwerk komplett vermessen und das Heck ist im belasteten Zustand auf etwa dem gleichen Niveau wie mit dem Serienfederbein. Nur die Front ist im belasteten zustand 24 mm höher, was wohl an den härteren Federn liegen wird. Die Gabelholme sind zumindest genau gleich montiert wie vorher. Warum macht es kein Sinn, dass die Stoppie-Neigung jetzt geringer ist? Wenn ich die Front runterlasse sinkt auch der Gesamtschwerpunkt von Fahrer und Motorrad wodurch natürlich auch die Stoppie-Neigung reduziert wird.