Der Versicherungsfred

  • #62

    Bin gerade auch auf Versicherungssuche und etwas überfordert :D

    Die GVV scheint bei meinen Konditionen mit Abstand die günstigste Versicherung zu sein.


    • Fahranfänger (Klasse-A erst vor 2 Wochen erworben)
    • XSR als Neufahrzeug
    • Vollkasko für die ersten zwei Jahre gewünscht (Fahranfänger), danach Wechsel auf TK angedacht
    • Zweitfahrzeug (mein Erstfahrzeug bleibt mein Auto), ermöglicht bei den meisten Versicherern einen besseren Einstieg (meistens 1/2SF oder 1SF)
    • Wohnort BW (Raum Böblingen)
    • ganzjährig
    • Kilometer hab ich einfach mal immer 10.000 angegeben, was mit Sicherheit viel zu viel ist :D
    • B-Tarif berechtigt, da Beamter


    1. Die GVV liegt bei VK (300/150) bei 765€ (jedoch wollten die im Beitragsrechner keine Kilometerauskunft)
    2. Cosmosdirekt bei VK (500/150) bei 945
    3. Allianz und Devk bei VK (300/150) bei jeweils knapp 1050€


    Bei der Allianz, DEVK und der Cosmosdirekt konnte ich durch den Beitragsrechner und durch Check24 ziemlich gut die Leistungen einsehen, bei der GVV finde ich fast nichts...

    Ist hier jemand bei der GVV?


    Mein Auto ist bei der WGV versichert, deren Angebot lag bei VK aber 1500€ und ist deswegen keine Option. Teilweise bin ich auch erstaunt über die großen Unterschiede. Krankenversichert bin ich als Beamter bei der DBV, deren Motorradversicherung machte mir ein Angebot für 2500€....wer zahlt denn sowas?!?


    Grundsätzlich steht für mich auf jeden Fall fest, dass es eine VK werden soll. Denke als Fahranfänger ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass man selbstverschuldet das Ding zerlegt und dann habe ich auch keine 10.000€ übrig, um mir schnell ein neues Moped zu holen. Denke mit 1-2 Jahren Fahrerfahrung und vll. dem ein oder anderen Sicherheitstraining/Kurventraining, sinkt das Risiko etwas.

  • #64

    Nimm Mal 5k km statt 10k. 10k sind echt viele! Aufstocken kannst du immernoch. ;)

  • #65

    Mhmm, tatsächlich fahre ich mit dem Auto jedes Jahr ziemlich genau 20.000km. Meine Überlegung war, dass wenn ich einige Fahrten davon mit dem Motorrad mache und dann dazu noch Spaßfahrten kommen, dann könnten 10.000km nicht ganz unrealistisch sein.


    Bei den Vergleichsrechnern hatte ich mal am Anfang 8.000km angegeben, 10.000 scheinen keinen wesentlichen Unterschied zu machen.

  • #66

    Mit dem Auto bin ich auch bei 20.000 und hatte den gleichen Gedanken wie du. Aber bei mir waren es eher 5000 mit dem Motorrad.

  • #69

    Guten Abend zusammen! ☺️

    Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zum Thema Versicherung.

    Ich plane mir in Kürze eine XSR 900 2025 zu kaufen und wollte nun schon mal schauen, was an Versicherungskosten auf mich zukommt.


    Da ich natürlich noch keinerlei Papiere habe und ich im Internet nicht so richtig fündig werde, wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand mit einer 2025er mal die Schlüsselnummern und den Fahrzeugtyp durchgeben könnte. ☺️


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!


    Gute Nacht!


    Viele Grüße

    Thomas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!