Yamaha XSR900: Kaufberatung, Modelljahre und Frage zum Heckumbau
-
-
-
#32 Wenn jemand Zweifel an der Anpassung hat, empfehle ich, sich mit dem Customizing Motorrad Team in Verbindung zu setzen.Alles anzeigenWas meinst Du mit Zweifeln an Deinen Umbauten? Und was sollten mir die genannten Ansprechpartner nutzen? Dass die mich auf den "richtigen Weg" führen?
Es gefällt oder gefällt nicht, da gibts keine Zweifel, nur Geschmack....
Ich würde ja für die meisten von Dir aufgelisteten Umbauten keinen Cent ausgeben. Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache. Und wenn Dir Dein Motorrad gefällt, darauf kommts doch an.
-
-
-
#34 Danke für die Beteiligung hier ..
Ich möchte nur mal auf folgendes hinweisen:
Mein Zwischenfazit – warum es (zunächst) keine XSR900 wurde … und vielleicht doch noch eine wird 😄
Hallo zusammen,
ich war schon länger nicht mehr hier aktiv – und das hatte einen einfachen Grund:
Ich habe mir damals keine XSR900 gekauft. Weder die RN43 noch die neuere RN78.
Der Grund war ganz banal: die Preise.
Gerade die RN43-Modelle mit den goldenen Felgen, vor allem die Black Edition bzw. Black 80s Edition, wurden damals extrem hoch gehandelt. Teilweise lagen die Preise bei 8.000 bis 9.000 Euro – und das für Motorräder, die schon vier bis fünf Jahre alt waren.
Wenn man dann gesehen hat, dass eine nagelneue Maschine (je nach Händler) nur rund 1.000 bis 2.000 Euro teurer war, hat sich das für mich einfach nicht mehr richtig angefühlt.
Unabhängig davon, ob mir das neue Modell optisch gefällt oder nicht – aus Prinzip zahle ich keinen fast-Neupreis für ein gebrauchtes Motorrad. Das passte für mich einfach nicht.
Mein Alternativweg – und warum’s trotzdem beim CP3 blieb
Da ich vom Typ her eher Tourenfahrer bin, habe ich mich damals nach etwas anderem umgesehen.
Und schließlich bin ich bei meinem persönlichen Traumbike gelandet: der Tracer 9 GT (Baujahr 2024).
Die Tracer erfüllt genau das, was ich brauche:
- komfortabel für längere Touren,
- tolle Ergonomie,
- und natürlich – der gleiche 3-Zylinder-CP3-Motor, der mich schon bei der XSR gereizt hat.
Ich hatte außerdem Glück, weil zu dem Zeitpunkt gerade die 2025er Modelle angekündigt wurden.
Die gefielen mir optisch nicht ganz so, und dadurch konnte ich beim Händler für das 2024er Auslaufmodell noch einen richtig guten Preisnachlass bekommen.
Ich habe sie mir in Weiß geholt – und bin seitdem super happy damit.
Natürlich ist sie etwa 3.000 Euro teurer als eine XSR, aber sie hat alles, was ich brauche, und ist für meinen Fahrstil einfach die vernünftigere Wahl.
Und jetzt? Vielleicht doch noch eine XSR 😅
Interessanterweise sind die XSR900-Preise mittlerweile deutlich gefallen – gerade bei den RN43-Modellen.
Und ich muss zugeben: So ganz losgelassen hat mich der Gedanke nie.
Wenn ich demnächst wieder etwas mehr Platz in der Garage habe, wird es sehr wahrscheinlich doch noch eine XSR900 als Zweitmaschine.
Ich halte also weiterhin die Augen offen – diesmal aber entspannt und ohne Druck. 😉
Viele Grüße
Mo
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!