Fahrwerk einstellen lassen

  • #41

    Hey Bernhard,


    bevor ich die Federvorspannung wieder ein wenig Richtung hart verändert hatte (also weicheste Einstellung laut GP-Handbuch), waren es 40 mm.

  • #42

    Na, das klingt doch alles recht gut! Freue mich wenn ich helfen konnte.

    Mein Kabelbinder ist von ganz oben ca 3,3cm unten wenn ich auf dem Moped sitze- ist jetzt bei Dir wohl ähnlich und völlig ausreichend als Negativ weg.

    Schön, dass das Öffnen der Dämpfung bei Dir nun auch eine Verbesserung gebracht hat.

    Als weiterer Hinweis: wenn Du dann im Sommer so ca 5000 km herunter hast, überprüfe ruhig nochmal deine Dämpfer Einstellungen- evtl solltest du dann bei eingelaufenen Tauchrohren und warmen Temperaturen die Dämpfung vorne wieder um ein paar Klicks schließen können- einfach ausprobieren. Ich schließe immer zuerst die Zugstufe etwas bevor ich die Druckstufe angehe- dazwischen Fahrprobe.

    Die Beste Fahrwerks Einstellung ist immer die, bei der Du Dich am wohlsten fühlst- auch abhängig von Straßen, Klima und Fahrstil.

    Insofern vertraue ich nie einem Spezialisten- er kann Dir das Moped nur für den Moment passend einstellen, das richtige Gefühl dafür musst Du haben und da Du nun genau weißt, was wie reagiert, vertrau dir selbst!

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #43

    Danke dir! Klar, der Mechaniker-Spezialist ist sehr gut, aber wer ist besser? Der eigene Popometer. Wenn die Temepraturen steigen und die Federelemente etwas "eingefahren" sind, werde ich sicherlich kleine Änderungen vornehmen. Ich muss aber sagen, dass mein Händler genau das immer sagt, wenn er mir das Fahrwerk eingestellt hat. Er gibt mir dann immer Tipps zu den Nachjustierungen, je nach Fahrerwunsch. Somit sagt er, dass seine vorgenommene Einstellung optimiert ist, aber jetzt nicht "in Stein gemeißelt" ist.

  • #46

    A propos Gabelöl wechseln. Das ist ein größeres Unterfangen. Dazu MUSS die Gabel ausgebaut werden und der Gabelholm demontiert werden, damit das gesamte Öl abgelassen werden kann. Meine gebrauchte XSR war vorne bockhart, so dass ich mir 5er Wilbers Gabelöl besorgt habe. Beim Öffnen des Holms kam das vorhandene Öl in Puddingkonsistenz raus. Da hat ein flinker Bastler nur eben das obere Öl abgeschüttet und inkompatibles Öl nachgefüllt, was dann beim Fahren gemischt wurde und gelierte. Pudding fließt nicht gut durch Ventile. Jetzt ist das Verhalten ok. Ich wollte euch nur warnen, wenn ihr Ölwechsel macht, dann richtig! Auch beim Händler des Vertrauens ruhig nachfragen, ob er das richtig macht. Allzeit gute Fahrt!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!