XSR 900 GP Heckhöherlegung/Gabel durchstecken

  • #1

    Moin.


    Habe heute die Daten der R9 gesehen. Dachte, ich spiele mal etwas rum und schaue, ob man die Daten der GP in etwa die selbe Richtung bekommt betreffend Nachlauf und Lenkkopfwinkel.


    Anbei für die, die es interessiert, eine Tabelle mit verschiedenen Möglichkeiten der Heckhöherlegungen und Gabel durchstecken.


    Intersannt wäre, ob man sich so eine R9 deichseln kann in der wesentlich (Wie ich finde) schöneren Optik der GP.


    PS: Die Daten der R9 sind:

    Nachlauf: 94mm

    Lenkkopfwinkel: 68°

    Radstand: 1420mm



    Sind alles nur Gedankenspiele. Meinungen, Nerds und Ideen sind willkommen. Bei den Berechnungen hat mir ChatGPT geholfen.

  • #2

    Da mir aufgefallen ist, das der Radstand natürlich gar nicht passt. HIer noch mal eine Tabelle, wie sich der Radstand verändern würde, nachdem man die 5cm kürzere Schwinge der MT einbauen würde.


    Mit der Version 25mm Heckhöherlegung, 5mm Gabel durchstecken und der kürzeren Schwinge der MT, kommt man schon sehr nahe dran.


    R9:


    Radstand: 1420mm

    Nachlauf: 94mm

    Lenkkopfwinkel: 68°


    GP Umbau wäre:


    Radstand: 1424mm

    Nachlauf: 94,5mm

    Lenkkopfwinkel: 66,19° (Ist halt an einem anderen Punkt befestigt)


    Käme extrem nahe ran, man hätte aber die angenehmeren Stummel und die wesentlich schönere Optik. Dann halt mit einer richtigen Racebike Geometrie (Abgesehen von der Sitzposition). Probleme aehe ich vor allem im Fahrwerk dass evtl einfach nicht passen könnte.

  • #3

    Bislang habe ich nur die Einstellungen vorne und hinten verändert, das hat schon sehr geholfen. Mit der Serieneinstellung habe ich beim Training in den engen Kehren jeweils reichlich verloren.

    Nach den Anpassungen konnte ich gut dran bleiben, heißt ich bin jetzt erst mal zufrieden.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #4

    Text aus Speedweek kopiert:

    „Die FIM hat Yamaha erlaubt, eine längere Serienschwinge an der R9 zu verwenden», bestätigte Ludovic Reignier gegenüber SPEEDWEEK.com, der Technische Koordinator für die Superbike-WM und ihre Rahmenklassen. «Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf die von Yamaha vorgebrachten Sicherheitsbedenken getroffen. Diese sind, dass die Pirelli-Regenreifen mit der Vorderseite der Schwinge und dem Auspuff in Berührung kommen. Sie können bei einer bestimmten Radposition wegen der Ausdehnung des Reifens bei voller Beschleunigung nicht verwendet werden. Hinzu kommen mögliche Probleme mit den Reifenwärmern, aufgrund eines zu geringen Abstands zwischen Reifen und Schwinge.»


    Soweit zu der kurzen Schwinge der R9 und deinem Eifer dessen Geometrie nachzubauen.

    Ich denke, mit der langen Schwinge der GP haben wir für das Fahrwerk schon weitestgehend das Optimum in Serie!

    Schließlich ist die R9 mit der nun längeren Schwinge in den ersten beiden Supersport Rennen einmal erster und einmal zweiter geworden- was wollen wir mehr!?

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #5

    Ok. Das hat halt nichts mit der Thematik zu tun. Aber gut. Das sind die Supersportbikes UND es geht um die Regenreifen. Ob das die Regel ist sei sowieso mal dahin gestellt.


    Die R9 und die GP sind grundverschieden. Wie oben genau aufgelistet. Also was ist jetzt das Optimum, die R9 oder die GP?


    Ich verstehe deinen Post nicht. Ist alles was du dazu beizutragen hast ernsthaft, das die GP das Optimum darstellt? Denn den Satz " Soviel zu" versteht man ebenfalls nicht. Junge Junge

  • #6

    Hmmm. Also entweder habe ich deine Bemühungen, die R9 Geometrie zu adaptieren völlig missverstanden, oder Du hast nicht verstanden, dass die R9 Geometrie gar nicht so dolle ist, so dass Yamaha sie ändern musste um wettbewerbsfähig zu sein.


    Ich wollte Dich nicht angreifen, ich weiß nicht, warum hier im Forum so viele sich immer gleich angegriffen fühlen, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass Yamaha evtl. mit der GP Geometrie gar nicht so falsch lag- ich hoffe, das ist nun vorsichtig genug ausgedrückt oder war das schon wieder eine Provokation?

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #7

    So wie ich das verstehe, wird die Schwinge der R9 in der WSSP ja nicht verlängert, weil sie sich dann besser fährt, sondern weil die originale Schwinge ungeeignet für manche in der WSSP verwendeten Reifen ist.


    Davon abgesehen halte ich es immer für schwierig, wenn Dinge, nur weil sie auf der Rennstrecke gut funktionieren, dann auch auf die Landstraße übertragen werden, weil sie dann ja dort auch gut sein müssen. Rennstrecke und Landstraße sind zwei völlig verschiedene Welten, wo ganz unterschiedliche Ansprüche an die Fahrwerksgeometrie, Federraten und Dämpfungen gestellt werden. Ein gutes Setup für die Rennstrecke wird zwangsläufig auf der Landstraße irgendwo immer bescheiden funktionieren und umgekehrt. Bei den meisten Motorrädern kann man mit den Serieneinstellmöglichkeiten bereits viel am Fahrverhalten ändern. Am Besten ersteinmal hier probieren die Möglichkeiten auszunutzen. Da geht häufig mehr als man denkt.

  • #8

    Sorry. Mein Fehler. Ich hatte grade nen dummen Moment. Insofern, alles gut 🙌🏼


    Aber grundsätzlich an Mitlesende und den Vorredner. Es geht um Gedankenspiele. Wer sich daran beteiligen möchte, gerne. Aber ich marschiere auch nicht in eine Philosophieklasse und erzähle denen, das die praktische Welt eine andere ist. Am Thema vorbei.

  • #9

    Vielleicht hilft ja die Lektüre/das Anhören und Anschauen

    dieses Videos,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    die Wogen zu glätten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!