Bußgeldbescheid aus Italien

  • #11

    für bis 10 drüber ~50EUR?
    Dann habe ich wohl schön länger nix mehr bekommen :D
    Aber das letzte Knöllchen meiner Frau in diesem Jahr waren 30EUR innerorts mit 38 statt 30 nach Toleranz (wenn ich mich recht entsinne)

  • #12

    Also ich hatte bis jetzt schon immer den Eindruck, dass unsere europäischen Nachbarn deutlich drakonischer Strafen verhängen, als es bei uns in der BRD der Fall ist. Hier nur ein Beispiel aus einer gestrigen Meldung aus der Tageschau:


    "

    Eine Verkehrspolizistin regelt den Verkehr in Rom, Italien. Player: audioNützel Telephon am Steuer.mp3 060425

    1 Min

    Neue Verkehrsregeln Handy am Steuer - Italien greift durch

    Stand: 07.04.2025 04:32 Uhr

    Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen.

    Nikolaus Nützel Von Nikolaus Nützel, BR

    Im Schnitt Hundert Autofahrer pro Tag verlieren in Italien den Führerschein, weil sie am Lenkrad ein Handy benutzen. Das zeigt eine Bilanz des italienischen Innenministeriums. Seit Mitte Dezember sind dort strengere Verkehrsregeln in Kraft getreten. Im Zeitraum zwischen 14. Dezember und 13. März habe die Polizei 8.912 Mal Führerscheine eingezogen, weil Fahrer telefoniert oder Nachrichten geschrieben haben, berichtet das Ministerium.

    Insgesamt hat die italienische Polizei 17.607 Führerscheine in den ersten drei Monaten eingezogen, seit die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist. Das heißt, rund die Hälfte der entsprechenden Strafen entfällt auf die Benutzung von Smartphones am Steuer. Aber auch wer unter Einfluss von Alkohol am Lenkrad sitzt, müsse damit rechnen, dass er den Führerschein verliert, betont das Innenministerium.

    Ein Bus fährt neben einer Player: audioBilanz: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna


    03.04.2025

    Ein Jahr Tempo 30 Bologna bremst

    Statt mehr als 20 Toten Fußgängern wie zuvor gab es im ersten Jahr mit neuem Tempolimit keinen einzigen. mehr

    Empfindliche Geldbußen

    Neben dem Führerscheinentzug drohen bei Handy-Nutzung auch hohe Geldbußen. Wer das erste Mal mit einem Smartphone am Lenkrad erwischt wird, muss zwischen 250 und 1.000 Euro zahlen. Noch ein Stück höher sind die Beträge für diejenigen, die bereits einen Eintrag im Verkehrsregister haben: Dann werden zwischen 350 und 1.400 Euro fällig. Der Führerschein kann Wiederholungstätern für ein bis drei Monate entzogen werden, beim ersten Verstoß sind es zwei Wochen bis zwei Monate.

  • #13

    in Spanien wird Handy am Steuer sogar schon mit Drohnen kontrolliert!

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

    Einmal editiert, zuletzt von New-Wave ()

  • #14

    Diese Regelung sollte in D ebenfalls umgehend eingeführt werden.

    Allerdings mit entsprechender scharfer Überwachung. Denn es ist äusserst unspassig, wenn einem auf einer Landstrasse der 16-jährige Fahrer eines grünen GROSS-FENDTs mit dem Händie am Ohr entgegenkommt.

    Nett sind auch die meist jungen Damen, die eifrig mit der linken Hand auf die Tasten einprügeln und deshalb nach untenLinks schauen und auf die Gegenfahrbahn ziehen.

    Wir wissen als Motorradfahrer am besten, dass "Wo man hinschaut, man auch hinfährt".

    Deshalb:

    Händie am Steuer

    Pappe weg und teuer

  • #16

    Glashaus? Wenn ich Motorrad fahre, habe ich keine Musik auf den Ohren.

    Unbd am Navi wird grundsätzlich nur im Stehen gefummelt. Da bin ich

    sehr konservativ, was das angeht. Man könnte auch sagen, mein Leben

    ist mir lieber als ne vepasste Abzweigung.

  • #17

    ich hab schon mehr als einmal Moped-Fahrer gesehen, die während dem Fahren am Handy rumfummeln.

    Und nicht am Handy im Halter, nein. Linke Hand Handy, nur rechte Hand am Lenker ...

  • #18

    Da ist schon was dran. Ich selbst drücke beim Fahren auch gelegentlich am Navi rum, z.B. um alternative Routen berechnen zu lassen oder um ein neues bereits vordefiniertes Ziel auszuwählen. Das sind dann so 2-3 Klicks, wo ich für jeden Klick jedes mal vorab prüfe, dass nichts passieren kann, wenn ich 1-2 Sekunden kurz auf das Navi schau und was anklicke. Das ist auch nicht ungefährlich aber trotzdem für mich noch mal was anderes, als wenn man irgendwelche ganzen Nachrichten ins Handy oder komplette Zieladressen ins Navi eintippt. Für sowas würde ich dann auch irgendwo rechts anhalten, weil es mit meiner Methode beim Fahren auch einfach viel zu lange dauern würde, bis man da fertig wird.

  • #20

    Ja, und die 28 Meter Blindflug plus Reserve, also in Summe ca. 50-60 Meter, probiere ich dann tatsächlich auch immer vorab abzusichern, bevor ich einen Blick auf das Navi richte um eine Taste zu drücken. Das ist umständlich und kann schon mal eine Weile dauern bis ich so in Summe endlich mal 3 Tasten am Navi gedrückt habe :) Ich würde mich daher nicht mit dem typischen Handydaddler am Steuer vergleichen wollen, aber faktisch ist es schon so, dass auch ich beim Fahren je nach Verkehrslage mal am Navi rumdrücke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!