Yamaha XSR 900 Series (2024) DNA Luftfilter P-Y9N24-01, schon jemand ausprobiert?

  • #1

    Liebe Leute,


    da ich mich für ein "schöners" Ansauggeräusch meiner XSRGP interessiere (ähnlich wie bei einer Aprilia RS 660 oder RSV 4), wollte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit DNA gemacht hat:


    https://www.e-dnafilters.de/de/product/motorcycle-filters/yamaha/dna-2732/yma-xsr9s/yamaha-xsr-900-series-2024-dna-air-filter-p-y9n24-01?dim_Code=DNA-2732DNA-YMA-XSR9A


    Mein Fragen wären, lohnt sich das wegen dem Sound oder klingt es genauso wie bei der Serie? Muss ich bei einem "Stage 1" Luftfilter die Benzineinspritzung besser anpassen, um irgenwelche Folgeschäden im Motor zu vermeiden.


    Ich bin für jede Meinung dankbar. :)


    LG

  • #2

    Moin Ole!

    Ich habe die gleichen Gedanken gehabt. Und habe mich erstmal für einen BMC Filter entschieden. Bei diesem und auch beim DNA Stage 1 ist eine Gemischanpassung wohl noch nicht nötig- die Mehrluft ist noch nicht so extrem und auch nur in wenigen Drehzahlbereichen vorhanden.

    Wesentlich interessanter ist ja der Stage 2 Luftfilter- hier ist gemischanpassung Pflicht und der Sound wird wohl auch erst bei diesem Filter (ohne Airbox Deckel) signifikant besser sein😜

    Leider schlägt das finanziell heftig zu Buche….deswegen zögere ich immer noch

    Übrigens: Hast du den Test der GP in der neuen PS gelesen? Die schreiben da auch gut was über die federdämpfungseinstellung!

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #3

    Ole Kennst du das schon?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #4

    Moin Bernhard,


    schön, dass du dich mit dem gleichen Thmea beschäftigst. :) Ich habe mir auch den Stage 2 bei DNA angesehen, aber auf deren Homepage wird eine Anpassung der Einspritzmenge angeraten. Ich weiß halt nicht, wieviel Aufwand es ist das Gemisch anzupassen. Die 340 € für den Filter würde ich schon investieren.

    Wenn der Stage 1-Filter allerdings auch schon einen Klangvorteil bringt, dann würde der mir auch reichen. Mir geht es nur um den Klang. Ich benötige keine Leistungsoptimierung.


    Ich befürchte aber noch zudem, dass nach Einbau die Garantie bei Yamaha nicht mehr gültig ist. Das wäre es mir dann nicht wert. Vielleicht wäre Stage 1 (ohne Anpassung) gegenüber Stage 2 (mit Anpassung) von der Garantie her noch in Ordnung?


    Hat den schonmal jemand konkrete Erfahrungen dzu sammeln können?


    P.S. Ich habe die "PS" gestern schon im Briefkasten gehabt. Muss aber erst noch meine "Motorrad" zuende lesen. :) Die ganzen Zeitschriften wachsen mir langsam über den Kopf. ^^ . Freue mich aber nach deiner Ankündigung sehr auf die neue "PS". Seit Anfang diesen Jahres (und seit Erscheinen der R9) kommt ja zur GP nichts mehr in der Presse, was ich sehr schade finde. ;(


    Meine Fahrwerkseinstellung hatte ich diese Woche noch an meinen beiden Motorrädern geprüft und penibelst genau 1/3 des Gesamtfederwegs als negativen Federweg eingestellt. Die Dämpfung ist bei mir eher weich. Also bei meiner MT-09SR passt es, die GP muss ich noch ausprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Ole ()

  • #5

    Prima, das schaue ich mir mal in Ruhe zu Hause an.

  • #6

    Hi, wie du bereits geschrieben hast, muss für den Stage2 Filter geflasht werden. Stage 2 braucht dann eigentlich freien Auspuff ohne Cat mit Flash. Was mehr rein kommt, muss auch mehr raus gehen Der Dna Stage 2 bringt selbst dann aber lediglich minimal Drehmoment und keine Ps gegenüber dem Setup mit Stage1 Filter, trotz dem vielen Geld. Für Strasse wäre Original Filter mit modifizierter Airbox ein guter Kompromiss. Das geht gut ohne Flash, bringt Verbesserung der Leistungskurve und soudtechnisch geht es vorwärts. Ob das deine Erwartungen treffen kann, kann ich natürlich nicht sagen.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

    Einmal editiert, zuletzt von miku850 ()

  • #7

    Ich nochmal:

    Wie du dir denken kannst, Ole, bringen Stage 1 Luftfilter wie K&N, BMC und DNA keinen Geräusch Unterschied, da die Airbox im Bereich Volumen, eintrittsöffnung und Form dadurch nicht geändert wird. Daher ist ja auch keine Anpassung der Einspritzmenge notwendig und die Betriebserlaubnis/Garantie erlischt nicht.

    Interessant wird es in Sachen Ansauggeräusch erst bei Änderung der Ansaugöffnung : (zb Stage 2 Filter von DNA) natürlich bringt nur eine Durchfluss Vergrößerung mehr Sound - und nebenbei bei angepasster Einspritzmenge auch signifikante Mehrleistung- da kommst du nicht herum.

    ABE und Garantie gehen dadurch nebenbei leider flöten. …aber man kann nun mal nicht alles haben 😜

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #8

    Moin! Ich hatte mir am WE auch mal in Ruhe den Beitrag von 1000PS zu den Filtern von DNA angeschaut. Macht alles einen guten Eindruck. Da ich aber maximal zu einer Stage 1 - Lösung tendiere, ist der Spoundvorteil wohl nur sehr gering bis garnichtr vorhanden. Sehr schön ist natürlich, dass man auch die Garantie behält. Schlussendlich werder ich dann aber wohl nicht machen.


    Lieber Bernhard , falls dich final für die Stage 2-Lösung entscheidest, würde ich mich über eine kleines Video mit Hörprobe sehr begeistern. :) P.S. Ich habe mir gestern den Test über unsere GP in der PS angschaut. Ein wirklich schöner Test mit einem verdienten Gewinner! :D Die Fahrwerkstipps klangen für mich schlüssig. Ich werder diese die Tage mal umsetzen. Bin schon gespannt, da ich bei der Einstellung der High- Low Stufe bei mir Verbessereungspotential sehe.


    Vielen Dank für eure Beiträge zu dem o.a. Thema. :thumbup:

  • #9

    Mit Stage 2 werde ich wohl noch etwas warten- zuerst einmal reicht mir Stage 1 um zu schauen wie das Moped darauf reagiert.

    Für Stage 2 komme ich dann ja auch nicht um eine Umprogrammierung herum- das mach das Ganze aufgrund Anschaffung von Woolich Programmierungssoftware und - Hardware die mit bis zu 700,- zusätzlich zu Buche schlägt recht kostenintensiv.

    Sollte jemand (zB aus diesem Forum) an der gleichen Performance Verbesserung interessiert sein und es mit mir zusammen machen wollen, würde ich mich bei Kostenteilung eher dazu entschließen können.

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #10

    Auf deine Erfahrungen zu Stage1 bin ich sehr gespannt, wenn du es machst. Ich überlege dann auch.


    Zuerst steht bei mir aber unbedingt die Unterverkleidung an. :) Mittlerweile gefällt mir die richtig gut und diese hat bei mir den Haben-wollen-Reflex ausgelöst, auch wenn ich dann nur noch umständlich meinen Ölstand kontrollieren kann. =O

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!