Fahrwerk gebraucht kaufen? Wilbers VS Öhlins

  • #1

    Moin zusammen,


    habe gerade die Möglichkeit gebraucht an ein Fahrwerksupgrade für meine '80s RN43 zu kommen.


    Zur Wahl steht das Öhlins YA 335 Federbein, soll gewerblich 500 Euro kosten. Dazu bräuchte ich dann noch passende Federn vorne... müsste mir dann jemanden zum Einbau suchen, zumindest für die Gabel.


    Alternativ Wilbers 641 Comp. Federbein + Gabelfedern Zero Friction, zusammen für etwa gleichen Preis wie das Öhlins Federbein, auch ein gewerblicher Händler der ggf. auch direkt einbauen kann. Beim Federbein steht was von 100 KG - 90%, würde dann mit meinen 90 KG inklusive Klamotten ja passen.


    Beide sagen guter Zustand... Gewerblich hab ich ja vermutlich auch 12 Monate Gewährleistung falls es in der Zeit undicht wird würde ich denken.


    Tendiere derzeit stark zum Wilbers Set..

    Öhlins 335 ist ja auch nur Hausmannskost denke ich, mehr braucht es bei mir eh nicht... Mir geht nur das bockige Fahrverhalten auf schlechten Straßen auf den Zeiger.


    Was meint ihr?

  • #2

    Öhlins ist sicher gut, Wilbers auch, hatte ich auf der Rn43. Gut ist, bei Wilbers kannst du anrufen, dein Gewicht, Fahrverhalten und sonstige Wünsche durchgeben, und die geben dir Setup, Luftkammer vorne und Info, ob du ggf. noch eine andere Feder hinten brauchst.

    Aber vielleicht kannst du das auch selber oder das Setup machen die Händler für dich.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #3

    Ich warte jetzt mal auf die Antwort des Anbieters für das Wilbers Paket. Im Endeffekt ist egal was für ein Name drauf steht, soll einfach funktionieren. Gut zu wissen wegen dem Setup, wenn ich die Rückmeldung vom Verkäufer habe, schreibe ich Wilbers mal an.

    VG

  • #4

    Eine individualisiert Abstimmung der Komponenten auf die eigenen Bedürfnisse bieten eigentlich alle Hersteller von Zubehörfahrwerken an. Das ist eigentlich Standard.

  • #5

    Ich schreibe Wilbers jetzt mal an...der Händler nimmt 200 Euro für den Einbau vorne + hinten, Fahrwerk hat etwa 10 TKM gelaufen...insgesamt wäre ich dann bei 700 Euro...Federn + Öl + 641er Federbein. Alternativ Hyperpro Streetbox in neu für 675 Euro + Einbau...

  • #6

    Irgendwie würde ich sowas immer nur neu kaufen. Keine Ahnung.
    Hab noch nie über "gebraucht" an der Stelle nachgedacht.
    Is halt Hobby, und wenns eh schon schei*e viel kostet - ja dann halt gleich richtig oder eben nicht.

    Was sparst du da jetzt konkret noch?

  • #7

    Gebraucht kaufen ist im Grunde kein Problem.
    Die Feder muss passen, Autausch dieser kostet ja auch wieder.
    Und die beiden oben gennnten Firmen bieten auch Reparatur und Überholung an.

    Sollte dann mal was sein, gibt es einen Ansprechpartner der helfen kann.
    Ob sich das unterm Strich lohnt, sollte man vorher natürlich durchgerechnet haben.

    Das Öhlins kostet im Schnitt aktuell 670 €, im Dezember kommt dann wieder ne Rabattaktion und schwups kostet es 15 % oder mehr, keine Ahnung, weniger.
    Ich würde versuchen den Sommer zu fahren und im Winter dann zuschlagen.

  • #8

    Habe mit Wilbers telefoniert, sehr freundliche und hilfsbereite Dame im Service dran gehabt, wirklich vorbildlich.


    Das Federbein mit Ausgleichbehälter kostet ohne Zubehör 999 Euro, die Federn in der Gabel dort derzeit 169 Euro + Öl.

    Für den Einbau wird bei denen direkt - also in Nordhorn üblicherweise 300 bis 350 Euro veranschlagt wurde mir gesagt. Wäre ich somit bei etwa 1.500 Euro neu inkl. Einbau, bzw. 1.200 Euro neu inkl. Einbau für das 640er Federbein + Federn vorne etc. ( was prinzipiell reichen würde ).


    Ich kann das bessere Federbein gebraucht inkl. Gabelfedern + Öl und Einbau für etwas über 700 Euro bekommen... finde ich eigentlich fair.

    Mein jetziges Fahrwerk hat ja auch schon 15 TKM auf dem Buckel...selbst wenn das Wilbers Federbein in 8-10 TKM mal überholt werden muss, kostet das nicht mehr als 150-200 Euro. Hab beim Verkäufer jetzt mal die Federrate angefragt, die sollte ja zu meinem Gewicht passend sein...und wenn das okay ist, dann werde ich wohl zuschlagen.


    Dann sollte es das aber auch gewesen sein mit den Umbaumaßnahmen an dem Mopped. Ja Hobby kostet, aber ich hab davon mehrere und fahre auch gerne in den Urlaub mit der Familie, zahle das Häuschen ab etc.... Warum also mehr ausgeben als nötig.


    Beste Grüße, ich werde berichten wie es weitergegangen ist

  • #10

    Ich denke das Angebot ist gar nicht so schlecht. Das 641 allein kostet in der einfachsten Ausführung bereits neu 1000 € und 10T km ist wirklich keine Laufleistung für ein Federbein, zumal es ja wahrscheinlich noch mal revisioniert wird, oder?


    Das Federbein in der Hyperpro Streetbox und das Öhlins YA335 sind übrigens nur in der Federbasis und Zugstufe einstellbar und kannst du mit dem Wilbers 641, das voll einstellbar ist, sogar in der Low- und Highspeed-Druckstufe, nicht vergleichen.

    Ein Wilbers 641 mit einem YA335 zu vergleichen ist aber auch wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!