Fahrwerk gebraucht kaufen? Wilbers VS Öhlins

  • #11

    Ach, das 641 von Wilbers hat vielleicht einen kleinen optischen Nachteil. Der Ausgleichsbehälter für die Druckstufe wird beim 641 einfach an den Rahmen der XSR900 gebunden. Das Öhlins YA535/588 und andere Hersteller bieten da teilweise eine Lösungen mit Halter an, was optisch einfach etwas schöner aussieht.

  • #12

    Hier ging es im Endeffekt nicht unbedingt um die Vergleichbarkeit der einzelnen Produkte. So oder so, meine ´80s hat jetzt 15 TKM gelaufen und ist knapp 4 Jahre auf der Straße, auch da würde in absehbarer Zeit mal ein Service fällig. Wie schon geschrieben, fahre keine Renne, eigentlich nur Landstraße, mal zügig und mal entspannt, sobald der Asphalt nicht gut ist kommt für meinen Geschmack zu viel Unruhe ins Fahrwerk und macht es schwierig einen sauberen Strich zu fahren. Um das zu verbessern würde das Öhlins 335 sowie auch das Wilbers 640 mit passenden Federn jeweils vorne vermutlich völlig ausreichend sein, die Hyperpro Streetbox vermutlich auch, alles mit ner Grundabstimmung und gut ist. Aber warum nicht das bessere Federbein nehmen...

    Für die Arbeiten auf die ich keine Lust habe oder spezielles Werkzeug brauche oder die ich mir einfach nicht zutraue, fahre ich eh immer nach Solingen zu MTR...der ist auch Wilbers Stützpunkthändler und kann mir im Falle eines Falles sicher auch bei der Einstellung behilflich sein.

    Wenn die Federrate also passt, werde ich wohl zuschlagen und gucken der Händler, sobald wieder schlechtes Wetter kommt, mal etwas Zeit für mich findet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!