bei der 2016er geht's auch ohne etwas abzubauen.
Beiträge von anstro
-
-
Nach der Tour ist vor der Tour....
Und da ich feststellen musste, dass jetzt schon (AUGUST) einige Unterkünfte für Anfang Juni 2024 ausgebucht sind, geht's schonmal an die Planung.
Wir wollen mit 6 Leuten ins Allgäu.
Habt ihr da Empfehlungen?
-
Hast du das Irgendwo geladen oder gekauft?
Ich hab ne Englische Version hier ausem Forum, da stehen auch 105 NM drin.
Sowohl in einem heruntergeladenen PDF Manual als auch in meiner Bedienungsanleitung, die ich beim Kauf des Moped bekommen habe, stehen die 150NM.
Außerdem in einem (englischsprachigen) Service ManualAber Yamaha scheint es mit der Dokumentation nicht sonderlich genau zu nehmen.
In einer der letzte MOTORRAD habe ich gelesen (allerdings bezogen auf die MT07 und MT09), , dass die in den ersten Manuals angegebenen 5 bis 15mm Kettendurchhang (wie auch bei der XSR) auf einem Druckfehler basieren und in den "neueren" (was immer das auch heißt) Manuals mittlerweile ein Wert von 25mm bis 35mm angegeben wird.
Denke, wenn das NM des Hinterrads irgendwo zw, 100NM und 120 NM liegt, ist das absolut ausreichend.
(Meine Bandit hatte 100NM).
Der Schrauber in der Werkstatt wird auch nicht jedes mal in irgendwelchen Tabellen nachlesen, wenn er eine Schraube festzieht.
-
-
Nun hat er sie mit 105NM (Handbuchwert) angezogen.
Tippfehler?
In meinem HB stehen 150NM
-
Man kann also schon davon ausgehen, dass die Vorgaben aus dem Handbuch den idealen Kettendurchhang aufzeigen.
Die Inschenöre können auch nur einen Kompromiss angeben, weil sie die individuellen Bedingungen unter denen das Moped gefahren wird, nicht kennen. Ist schon ein Unterschied, ob da eine 50Kg Dame auf glattem Asphalt fährt, oder ein 3-Zentner Mann durch Schlaglöcher hobelt.
In sofern wird auch bei den Ingenieuren mit der Formel Pi*Daumen gerechnet.
-
jedoch schuppt er etwas
Er macht was..?
-
-
Habe da früher auch immer eine Doktorarbeit raus gemacht.
Mittlerweile spanne ich die Kette so, dass ich den unteren Strang mit leichtem Druck bis zur Schwinge drücken kann. Fertig.
Damit habe ich in den letzten 20 Jahren wohl noch keiner Kette geschadet.
Und ich glaube kaum, dass die Werkstatt (bsplw. im Rahmen einer Inspektion) mit einem Maßband den Kettendurchhang misst.
PI x Daumen... Ende
-
Ohne BE... bei einem Unfall könnte das mal richtig teuer werden.
Das sollte einem klar sein.
Und wenn der neue Besitzer darüber nicht informiert wird und etwas passiert , bist du mit Sicherheit ebenfalls in der Haftung.
Um das Ganze mal weiter zu spinnen: Je nach (Personen-) Schaden, kann dich das ruinieren.
Ob das einem die 7 PS mehr wert sind , sollte man sich überlegen.