Beiträge von irsidewinder

    Cengo ich fahre aktuell den Conti RoadAttack4, kann ich wärmstens empfehlen.

    Abseits der Rennstrecke praktisch genauso gute Fahreigenschaften wie ein S22, wird viel schneller warm und du hast viel länger Freude dran.

    Den Sensor gibt's auch einzeln, Artikelnr. B3L-85885-01

    Soweit ich weiß (und bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege) ist so ziemlich jeder Eingriff in die Motorsteuerung eintragungspflichtig, da die Abgaswerte beeinflusst werden können. Und da eine solche Eintragung in der Praxis kaum machbar ist, wird's schwierig, das legal zu bekommen.


    Ansonsten hätte ich bei mir längst die blöde Drossel im 2. Gang rausprogrammieren lassen.

    Ich fahre auch die TRW TRQ Beläge. Die packen schon deutlich schärfer zu, wenn sie erstmal auf Temperatur sind.


    Ein anderer kleiner Tip am Rande: die größte Verbesserung habe ich bisher erlangt, indem ich einfach den Bremshebel per Kabelbinder auf Anschlag festgebunden und über Nacht hab stehen lassen. Damit kriegt man auch die letzten winzigen Luftbläschen aus dem System und seitdem ist der Druckpunkt bei mir deutlich besser.

    Auf die Idee gekommen bin ich, nachdem mir zwei Mal bei unterschiedlichen Händlern gesagt wurde, die Bremse samt ABS-Modul sei schwer zu entlüften und ich solle ein paar mal beherzt das ABS auslösen, um ggf. verbliebene Luft aus dem Modul zu spülen. Ich vermute, dass schlecht entlüftete Bremsen ein häufiges Problem sein könnten.

    Ich bekomme das auch nicht hin, zumindest nicht gezielt. Ich bremse schon seit Jahren bis zum Scheitelpunkt hinein, das automatische Zurücknehmen der Bremskraft bei steigender Schräglage ist tief im Unterbewusstsein verankert und für mich fast unmöglich zu überwinden. In einer Gefahrensituation habe ich es aber einmal ausgelöst. Unerwartetes Hindernis in einer Rechtskurve, ich musste bei ca. 40° Schräglage plötzlich voll in die Eisen gehen und ausweichen, ohne dabei im Gegenverkehr zu landen. Man merkt dann nur einen kleinen Ruck im Bremshebel, das ABS schiebt den Hebel quasi 2-3mm zurück und hält ihn da, bis man aus dem Regelbereich wieder heraus ist. Die Menge an Bremskraft, die es dafür braucht, ist aber (zumindest im Straßenverkehr) weit außerhalb meiner Komfortzone.