Beiträge von irsidewinder

    Ich verstehe auch den ganzen Hate nicht. Wir bekommen hier (für ~2500€ Aufpreis gegenüber der standard-MT09) feinste Ware was Bremsen und Fahrwerk angeht, noch dazu ein komplett neues Chassis und Vollverkleidung. Für einen Supersportler sind hier mMn. genau die richtigen Prioritäten gesetzt worden. Besonders der neue Rahmen zeugt meiner Ansicht nach davon, dass Yamaha es mit der Sportlichkeit durchaus ernst meint und die R9 in einigen Rennserien vertreten sein wird.

    Dass der Motor nicht überarbeit wurde, überrascht mich dabei überhaupt nicht. Ich kann mich an kein modernes Beispiel von Yamaha erinnern, wo die Leistung eines vorhandenen Motors innerhalb einer Generation nach oben korrigiert wurde. Zumal die Leistung ja identisch zur R6 ist, nur eben mit viel mehr Drehmoment.

    Ja, hätten bei der 20er gemacht werden sollen. Der Händler hatte aber nicht die richtigen Kerzen auf Lager, meinte die sahen noch gut aus und hat sie wieder eingebaut. Die Arbeitszeit für's aus- und wieder einbauen habe ich natürlich trotzdem bezahlen müssen weshalb ich diesmal auch bei einem anderen Händler war.

    So, 30tkm-Service gemacht, nachdem die 20er im Mai gemacht wurde.

    Nochmal Öl, Filter, Zündkerzen, diesmal bei einem Händler in Bad Kreuznach. €600. Das sind schon 1200€ an Inspektionskosten dieses Jahr.


    Nächstes Jahr lasse ich für die 40.000er noch Ventile machen, ab dann wird nur noch selbst geschraubt, Garantie ist dann eh zuende. Das wird mir langsam alles zu bunt.

    Guter Tip, danke. Ich werde dann wohl den Lack ausbessern, Folie an den Rahmen und zur Not die Schweißnaht einfach mehrmals mit Isolierband umwickeln, wenn die Folie nicht hält.

    Naja, ist halt der Schaltfuß in Stiefelgröße 47 über 30.000km hinweg. Natürlich ist das nicht plötzlich aufgetreten, allerdings ist der Lack erst seit meiner letzten Tour nach Italien ganz durch, sodass das Metall durchscheint. Ich fahre mit den Füßen relativ weit hinten auf den Rasten, normalerweise habe ich die Rasten auch in der höheren Position montiert (im Bild gerade für den Urlaub nach unten geschraubt).

    Hallo zusammen,


    meine RN80 ist nun bei knapp 30,000km und es zeigen sich die ersten Gebrauchsspuren. Scheinbar scheuert mein Stiefel beim Schalten am Rahmen, der Lack ist an zwei Stellen mittlerweile durch, siehe Bild:


    20240914_165059.jpg


    Der Teil am Alurahmen stört nur optisch, aber die hintere Stelle am Heckrahmen könnte rosten, weil Stahl.

    Ich hatte überlegt, ob's vielleicht spezielle Lackschutzfolien für sowas gibt... müsste halt etwas äußerst widerstandsfähiges sein, damit es nicht gleich wieder durchscheuert. Die Aprilia RS660 hat z.B. von Werk aus eine klare Folie an der Schwinge, die quasi den Fersenschutz ersetzt:


    final-mods-on-rs660-v0-0d31brw35mvb1.jpg


    Würde sowas hier Sinn machen, kann da jemand was empfehlen? Sind zwar nur "normale" Gebrauchsspuren, aber stören tut es mich trotzdem.

    Ich hatte mit dem S22 am Anfang auch direkt nach ~2000km einen Nagel drin. Ist sicher nicht der "richtige" Weg, aber ich hab's mit so einem Gummistreifen-Set geflickt und bin damit noch einige tausend Kilometer gefahren. Bei mir war das Loch allerdings auch mittig in der Lauffläche, näher an der Flanke gilt ja immer als kritisch.

    Es gibt permanentere Stopfen, die von innen gesetzt und vulkanisiert werden, das könnte sich hier lohnen.