Beiträge von Mofa

    HAAALT! :greetings-waveyellow: die BMW ist nicht kippelig, im Gegenteil! die ist dermaßen lang und somit kaum geeignet um in der Stadt zwischen den "Hindernissen" die so vor jeder Ampal rumstehen vorbei zu slalomieren.

    Das war auch mein Hauptgrund warum ich an dem Ding kein Interesse nach der Probefahrt hatte, für die Stadt zu groß; zu schwer, für Überland zu wenig Reichweite. Dann hat das Ding keine Frontscheibe. Für mich ein NoGo für ein Jeden-Tag-Fahrzeug.

    Und für den Preis kauf ich mir 2 Stück 300er Yamaha´s

    Ich bin den großen BMW Elektroroller gefahren. Durch die Stadt etwa 15 km mit max. 60km/h. Roller war vollgeladen und am Stadtrand waren noch etwa 80% der Batterieleistung übrig.

    Dann auf der Schnellstraße die etwa 15 km mit 120-140 km/h wieder zurück. Beim abliefern zeigte die Ladeanzeige noch 10% Kapazität an.

    Andererseits fährt meine Frau einen 45km/h Chinakracher für 1800€. Hab zusätzlich noch einen 2. Akku gekauft und ins Fach montiert. Mit beiden Akkus kommt sie dann gute 100km weit. Man muss sich aber gewaltig an die kleinen 12" Räder bei so nem Roller gewöhnen. Viel zu kippelig für mich....sie allerdings ist begeistert.

    Ich selbst fahr schon lange lange Zeit auch Großroller und ich wills nicht missen. Auch in einer Motorradgruppe hält man leicht, leichter jedenfalls als mit ner 650 Kawa (Erfahrung) mit.

    Zur Zeit ist´s ne Yamaha T-Max. Sowohl Fahrer als auch Sozia sitzen fast drauf wie auf ner Goldwing. Und genau darum hab ich den Roller;- für die Ausflüge zu 2.

    Mit Fuß (schwäbisch) einfach über den Roller ist aber so ne Sache. Außer der Vespa haben doch alle nen recht hohen Tunnel und durch die breiten Fußbretter ist´s auch nicht einfach für kleinere Menschen auf den Boden zu kommen.

    Weiterer Nachteil, für die kleinste Wartung biste lang am Schrauben. Hat eben viel Verkleidung.

    Bei den Großrollern gibts auch manche die selbst mit 500ccm noch die typische Rollerschwinge haben. Also Motor und Getriebe auf der Schwinge.....Für mich nicht so optimal. Von Honda, Yamaha, Kymco usw. gibt welche mit 2 Zylinder im Rahmen und nur der Riemen führt an der Schwinge lang. Wesentlich besseres Fahrwerk und auch einfacheres Handlich.

    Zum Einkaufen....Kochtopf auf und los gehts....Platz unterm Sitz reicht dicke bei uns.

    Trotdem...Ohne "richtiges" Moped wärs nix für mich

    Motorcorner hat aus meiner Erfahrung raus immer ehrlich saubere Preise. Die dortige XSR ist eine 22er,da kostete sie diese knapp 11000 € also wird sie auch zu dem Preis verkauft.

    Ich weis, machen nicht viele so...aber "ehrlich wärt am längsten"

    Ich hab meine im Okt.22 bekommen. Bestellt irgendwann im Juli. Jetzt steht bei "meinem Händler" eine ab Lager für knapp 11000€ also der alte Preis.

    Weis nicht ob ich den Link hier reinsetzen soll aber wer im Kreis Göppingen/Esslingen/Rems Murr wohnt sollte den Händler eh kennen.

    Ich hab bei der XSR Saito verbaut und bei der KTM auch andere (selbes System) die 2 Heizgriffe sind eh einzeln verdrahtet und du hast 2 Stecker. Das einzige auf das du achten musst ist der Durchmesser. Viele chinesische werden mit der Drehhülse oder in Zoll geliefert. Die passen dann ohne Anpassung auch nicht wenn man nur die Griffgummis abziehen will. (hab aber noch keinen solchen Umbau selbst gemacht)

    Genau kann ichs nicht mehr nachvollziehen, aber 10 Mopeds hab ich auf diese Weise bestimmt schon umgebaut. Ich zahl doch keine 250€ für solche Griffe, wenn es genau die Selben (z.B.bei KTM) bei Louis oder so für max. 70€ gibt. Die originalen Yamaha hab ich mir noch nicht genauer angeschaut- ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Eigene Griffe bauen.

    Ja, geht problemlos. Nachteil: Das kleine Drehrad das ich während der Fahrt nicht bedienen kann. Vorteil : Die Heizgriffeinstellungen bleiben erhalten auch wenn das Moped mal zwischendurch ausgeschaltet wird und es fliegen weniger Kabel rum.

    Ich bin viel auch im Winter gefahren. Habe immer irgendwas passendes bei Heidenau gefunden. Sind aber im Frühjahr wieder auf die "Normalen" gewechselt worden. Die Winterreifen waren immer recht weich und auf freier Strasse und plus Temperaturen (die es ja auch gibt) sind die Heidenau doch etwas weich und ähnlich wie Stollenreifen auf der Kante ...na ja...irgendwie komisch :obscene-drinkingdrunk: wackelig.

    Bin bis etwa - 10° C unterwegs gewesen- allerdings nicht bei Eis und altem Schnee.

    Mit den Standardreifen hatte ich auf kalten Straßen nie Spass oder ein sicheres Gefühl. darum der Wechsel-> und wegen dem Salz auch ein Wintermoped.