Missverständlich von mir vieleicht. Klientel ist nicht für eine politische Einstellung gemeint. Ich sags auf schwäbisch was ich meine: "Dia stört Muck an dr Wand"
Beiträge von Mofa
-
-
Und ja, Politik hat hier in dem Forum nichts verloren.
ÄHEM?
Streckensperrungen sind Politik und ohne jetzauf rechts...links...oben...unten oder wegen mir auch auf schräg zu schimpfen, es ist eben nun mal eine bestimmte Klientel welche auf solch Ideen wie Streckensperrungen kommen.
-
Er sagte mir auch, dass man bei einem *Japaner* eigentlich keine braucht.
Wo er recht hat hat er recht. viele meiner Japaner haben nicht mal zum 1000KD die Werkstatt gesehen. Warum auch? Aktuell hab ich einen Honda Roller welcher noch nie in der Werkstatt war. Ich hatte BMW, hatte KTM, da hätte ich es mich nie getraut.
-
Denke nicht, dass du das, was du dann für die Services bezahlt hast als Mehrwert beim Verkauf wieder rausbekommst.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ob bei Inzahlungnahme oder privatverkauf. Schau von wem das Moped ist, wie das Moped aussieht und du hast den Preis. Auch hier gilt: "Wie der Herr so das Gscherr"
Und bei meinen Mopeds galt und gilt auch in Zukunft: So genau wie ein Moped von mir gepflegt wird kanns keine Werkstatt für den normalen Kundendienstpreis machen.
-
Bei sowas muss ich immer grinzen. In fast allen Mopedforen gehts gefühlt die halbe Zeit um Auspüffe, ob legal oder ohne Zulassung scheint bei vielen dabei egal zu sein.
Wir haben doch Regeln. Da sind erstmal die 77dB Fahrgeräusch, dann darf ich keinen unnötigen Lärm verursachen, dann darf ich nicht unnötig hin und her fahren.......usw. usf.... und auf der anderen Seite die Lobbyisten die unseren Politikern solange in den Ohren liegen, bis sie irgendwelche Vorschriften erlassen, die dann genau diese Lobbyisten wieder umgehen. Seis bei Lärm durch Klappen, seis beim Abgas durch irgendwelche "Thermofenster" usw...usw.
Hier sind 2 Seiten (Lärmgeplagte vs Lärmgenehmiger) die erstmal zusammen Lösungen erarbeiten sollten bevor wir Bürger geplagt werden. Damit verstecken sich doch beide Parteien hinter uns und hetzen uns gegenseitig auf.
Oder eben: "immer auf die Kleinen"!
-
Gestern gegen 16:00 Uhr am Ebnisee ne blaue mit Lampenverkleidung und Höcker. Frage dazu: Ist dies die Yamaha Racingverkleidung? Hat mich so aus der Ferne nicht sehr überzeugt. Der Lampenschirm ist mir etwas klein vorgekommen. AAAber, habs zu spät gesehen und darum nur einen Eindruck aus der Ferne
-
Grundsätzlich finde ich die LI-Batterien für die meisten Bedingungen gut.
Für mein Winterfahrzeug-- ich fahre damit auch bei Minusgraden solange es trocken ist--habe ich es auch mal getestet. War nix ....so ab +5° C hatte ich Startprobleme und ab 0°C war der Roller gar nicht mehr zu starten. Auch, wie es empfohlen war die Batterie mit einigen Startversuchen warm zu machen.
Kaum wars wieder über etwas 5° C ist der Roller mit der seither nicht nachgeladenen Batterie wieder problemlos gestartet.
Hab für mein Winterroller wieder ne Bleibatterie eingebaut und die LI-Batterie für meine KTM genommen die nur in der wärmeren Saison gefahren wird.
-
Ich hab ne 2022 er xsr. Da bin ich ohne Tank ab mit einer Spitzzange sehr gut hingekommen.
-
Ich kam mit dem BMW System überhaupt nicht zurecht. Mit nix stimmte dasGelumpe überein. BMW zeigt 2,8bar, Anzeige an der Tanke 3,1. Was mach ich jetzt?
Zu hause prüfe ich mit meinem Prüfgerät.....zeig an, dass es OK ist. Fahr los und BMW meinte mal wieder: deine Anzeige zu hause, die nach dem selben System ja vom Reifenhändler, Autohaus, Tanke, Privat, usw. usw. verwendet wird oder BMW?
Für mich typisch. Wir von BMW wissen was gut für dich ist...Selber denken: "aber nicht doch"!
-
An alle Nichtschlingeristen:
Wie soll ich mich denn ab 160 km/h auf der Mopete halten ohne den Lenker fest zu greifen? Fahrt Ihr alle freihändig
Nö so