Beiträge von Mofa

    Ich kanns nur von anderen mopeds ableiten. Hatte ne 850er BMW, dort funktionierte danach die Ganganzeige nicht mehr zuverlässig- die ganze Elektronik; also ABS, Traktionskontrolle etc fiel manchmal mitten auf Tour aus (also mindestens die Warnanzeigen). War alles immer nur sporadisch- Warum????

    Bei meiner 1290er KTM funktioniert der Abstandstempomat nicht mehr mit ner anderen Übersetzung.

    Einen Reim kann ich mir nur so drauf machen, dass die ganze Sensorik der Motorsteuerung doch komplexer ist als man sich das so denkt.

    Genaues kann hier eh niemand sagen, also probiers einfach aus. Ist ja schnell gemacht und wir lernen was.

    Ich vergleich mal meine Mopeds untereinander.

    Super, filtert weg was kommt ohne ungenau zu werden...Das semiakive FW meiner KTM

    Geht so, ist aber auch schon 20 Jahre alt, springt bei sauschlechten Straßen auch mal, sonst aber, wenn gut eingestellt eigentlich gut zu fahren.

    Poltert, springt und haut dir ins Kreuz- trotzdem ganz flott zu fahren mein 400er Roller


    Hart aber immer mit Kontakt zur Strasse auch auf Polterstrecken und zielgenau in den Kurven ist das Fahrwerk meiner XSR. Ich bin zufrieden und werde nix ändern. Bis jetzt konnt ich das Fahrwerk nicht an seine (meine?) Grenzen bringen. Ist halt schon ein wenig hart...geht aber. Luftdruck ist wie vorgegeben, Fahrwerk auf Werkseinstellung

    Es gibt wieder fast Alles. Die Händler haben die Lager voll. Bin dieses Jahr nur gespannt wie der Verkauf läuft....Bei soooo viel politischem Durcheinander.

    Ich versteh diese Denke, und da ich nicht besonders risikoverliebt bin handle ich eher mal vorsichtig und ziehe zurück.

    Allerdings gäbe es wenig Fortschritt wenn alle Menschen danach handeln würden. Gibt da so nen Satz: Woher weis ich wo meine Grenzen sind, wenn ich sie nie überschritten habe.

    Lesen von Situationen: Richtig, aber ich lese sie ganz anders als ein risikofreudigerer Mensch.

    Wir habens auf dem Moped doch sooo oft. Ich fahr mit 50 km/h um die Kurve, weils mir reicht...obwohl ich genau weis, die Kurve geht auch für mich mit 70km/h ich will aber genug Reserven. Für nen anderen sind die 70km/h noch zu vorsichtig, weil da ja für ihn immer noch genügend Reserven da sind.

    Also geht mit 70km/h...auch mit 75 km/h....auch mit 80km/h...solange bis es knallt. Also liest doch jeder die Situation anders, je nach persönlicher Risikobereitschaft.

    Spiegel in : "die obere Hälfte des Motorrads" hat dies sehr schön mit einem Beispiel hinterlegt. Sinngemäß: Wer fährt schon in eine Kurve so schnell, dass er vor einem auf der Straße nich einsehbaren liegenden Hinderniss noch anhalten kann.

    Auf der anderen Seite: Wer sägt einen Ast ab auf dem er auf der Außenseite sitzt.

    Das Eine riskiere ich, weils sonst kaum weitergehen würde und auch noch nie ein Traktor in der Kurve stand

    Das Andere erkenne ich, und gehe das Risiko eines Sturzes nicht ein.

    Natürlich will man das Erlernte/Erübte auch anwenden. Ob das auch gleichzeitig eine Erhöung des Risikos sein muss?

    Bsp. aus meiner Erfahrung: Bin letztes Jahr mit einer Freundin gefahren die einen frischen Führerschein hatte. Vorne bremsen hat sie sich trotz ABS und so kaum über Führerscheinprüfungsniveau getraut. Sie wusste das und hatte eben einen ewig langen Bremsweg. Wir hatten dann geübt und geübt und geübt.....Jetzt ist die Vorderradbremse auch nicht mehr zur Dekoration da....Sie bremst dafür wesentlich später. Ist das auch ein höherers Risiko? und mit der Zeit wird diese Bremserei imer geübter...bis einem das Risiko zu hoch wird. (Hoffentlich vor einem Sturz etc.)

    Oder z.B. beim Kurventraining. Vorher Blick kurz vors Vorderrad und wacklikes Kurvenfahren. Nach dem Training: weiter Blick und damit auch wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeit. Ist das jetzt ein höhrers Risiko?

    Und so kann es doch bei eigentlich jeder erlernten und erübten Fähigkeit einschätzen.

    Ich bin eher der Meinung man hat eine persönliche, individuelle Risikobereitschaft und diese nutzt man aus. Gefährlich wirds, wenn man genau so handeln möchte wie der Geübte mit einer höheren Risikobereitschaft vor einem.

    Mir gefällt die "Alte" auch besser. Aber sooooo schlimm sieht die 2022er nun auch nicht aus. Ich wollte unbedingt den 900er 3 Zylinder. die Tracer GT war mir zu laut....viel zu laut, die MT gefällt mir absolut nicht- also wurds die XSR und ich bin zufrieden. Auch mit der Optik! Es gibt schönere Mopeds, klar. Da wäre z.B. meine 1290er KTM Super Adventure. Die gefällt mir richtig gut. :love:

    Ich kenn nicht alle Mopedpolizisten, aber diejenigen mit denen ich schon Kontakt hatte nwaren äußerst hilfsbereit und handelten ganz pragmatisch. Die lauten Tröten stören eben ganz gewaltig.

    Davon abgesehen :/ ein Polizist in der Gruppe mit ihren Aufklebern und Kontrollen fallen viel freundlicher aus
    https://www.blueknights.de/wcf/index.php?unsere-ziele/

    Ja, bei uns wird tlw. viel kontrolliert. Letzten Sommer am Treff: 2 Mopedpolizisten fahren her, kommen an den Tisch zu uns und reden ein wenig. Danach gings dann die Runde um die Mopeds - und alle, ausnahmlos alle ohne originalen Auspuff wurden kontrolliert.

    Wenn ihnen rein subjektiv (also ohne Messung)der Auspuff zu laut vorkam wurde ein Mängelbericht geschrieben, die Besitzer des Mopeds mussten dann mit einem Gutachten/Bericht nachweisen ob die Lärmwerte so sind wie eingetragen. Streiten kannste da viel. Vieleicht bekommt der Eine oder Andere auch recht, aber lohnt sich das. Die Beiden Scheriffs haben da genug Erfahrung um nicht all zu oft daneben zu liegen. 3 Mopeds wurden gleich stillgelegt...auch ohne irgendeine Messung. Die warn aber offensichtlich so laut, dass dies wohl alle bestätigen würden. Bei einer Harley mussten wir dann doch lachen. Saumäßig laut auf den Parkplatz gefahren, Kontrolle bemerkt und schnell mal die Klappe geschlossen. Den hatten sie lange lange in der Mangel

    Ich bin der Meinung: Schraubt ran was ihr wollt solange es lärmmäßig nicht die große Anzahl der übrigen Mopedfahrer in Verruf bringt und im Endeffekt zu noch mehr Kontrollen oder gar Streckensperrungen führt. Bei uns hier sind konkret 2 vielbefahrene Strecken im Gespräch für irgendwelche Maßnahmen. Auch Richtung Platte die Bundesstraße.