Ist bei mir auch so, deshalb rangiere ich immer im Leerlauf.
Beiträge von 30grad
-
-
Bei meiner (neuen) 125er hatte sich etwas in der Kupplung gelöst. Ich erinnere mich nicht mehr an die Geräusche und wie es anfing, aber es endete damit, dass ich nicht mehr schalten konnte und im 5. Gang hängen blieb. Anfahren war dann ziemlich schwierig. In der Werkstatt haben sie das repariert.
Jedenfalls hat mich deine Schilderung daran erinnert.
-
-
Ich rangiere möglichst vor dem Anlassen, und fahre dann sofort los nach dem Anlassen. Spätestens seit diesem Tipp von Ari Henning:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei mir ist es andersrum. Als sie das Drosselklappengehäuse erneuert hatten, musste ich mich gut festhalten, und hatte kurz überlegt auf Modus 2 weiterzufahren . Jetzt nach Rückrufaktion ist sie wieder zahmer. Ich glaube das kann man alles einstellen in die eine oder andere Richtung.
-
Für mich ist neben regendichten Klamotten die wichtigste Ausrüstung die Handyhalterung mit kabellosem Laden, damit ich mit Google Maps navigieren kann. Die Strecke Berlin Wien halbiere ich immer in Prag, länger fände ich zu viel, bin aber nicht mehr so jung. Angenehm entspannt wären so max. ca. 200 km/Tag.
-
Meine S22 gehen nach über 13Tkm demnächst nochmal beim TÜV durch. Aber es ist auch mein erstes Motorrad und ich fahre nur im Straßenverkehr, und eher beschleunigen als bremsen.
-
Ich habe mir die Anleitung aus dem Netz geladen, weil ich immer wieder den richtigen Luftdruck vergesse. Googel mal: manual xsr900
-
Seltsam, meine Lieblingswerkstatt ist nicht dabei
-
Der Auspuff an meiner blauen sieht nach 13Tkm auch so aus, auch nach der Wäsche. Ich fahre aber auch bei Regen.