Nur dass mich niemand missversteht, auch 180 auf der Autobahn macht wahnsinnig Spaß mit dem Ding, und langsamer auf der Landstrasse und über Pässe und in der Stadt, aber wem sag ich das. Ich überlege nur, ob ich es mir etwas bequemer machen sollte für die weiten Autobahnstrecken.
Beiträge von 30grad
-
-
Wenn der Tacho 130 zeigt, fährt meine RN80 laut Google ca. 120. Das geht ganz gut, auch aufrecht sitzend (185cm, 75kg, 55j, Grinsen geht nicht mehr weg...). Wenn ich dann überhole mit Tacho 145...160 muss ich sehr konzentriert sein, auch weit vorgebeugt schüttelt mich der Wind durch. Dass ab ca. 160 der Helm meinen Kopf vom Hals ziehen will, stört mich ja gar nicht mehr. Nur diese Unruhe, das ist nach ein paar Stunden anstrengend, es ist ja kein stetiger Druck, sondern turbulent. Vielleicht muss ich tatsächlich an meiner Körperhaltung arbeiten und dann gewöhnt man sich ja auch an alles irgendwann. Ich mach heute Abend mal Testfahrten, yippie! Aber ich denke ich werde auch demnächst ein kleines Windschild testen.
-
Das kleine Teil von Yamaha sieht klasse aus. Stört nicht die Gestaltung. Der Dart sieht aus, als würde er etwas den Wind abhalten, sieht dabei OK aus. Schwierige Entscheidung.
-
OK das schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp!
-
Alle paar Monate fahre ich aus Berlin zu meinem Sohn nach Wien, mache einen Zwischenstopp in Prag. Ich nehme mir dafür ein verlängertes Wochenende frei. Deshalb die Autobahn. Ansonsten bin ich in der Stadt und auf dem Land unterwegs.
Also bis ca. 120 (Tacho 130) ist es eigentlich OK, nur wenn ich schneller sein will (kommt leider oft vor) schüttelt es mich ziemlich durch. So dass ich bisher noch nicht über 200 gefahren bin. OK es ist mein erstes richtiges Motorrad.
-
Hier meine Fotos
-
Hallo Joachim, das hätte ich eher sehen sollen, das hätte mir einiges erleichtert! Ich hab mir etwas ähnliches drangebaut, allerdings mit anderen Schrauben und zusätzlich mit Schlaufen, war mir nicht sicher ob das klappen würde.
Für die Edelstahlschrauben (Imbus, und flüssige Schraubensicherung) musste ich ein paar Baumärkte abfahren. Die Schlaufen habe ich von einem kleinen Spanngurt abgeschnitten.
Durch die Schlaufen ziehe ich die zwei Spanngummis der 30 Liter Givi Rolle. Die Spanngummis haben Haken an beiden Enden, die in Ringe an der Tasche eingehakt werden. Die Gurte sind gerade so lang, dass sie unter dem Sitz durchgezogen werden können, sie müssen dann noch durch einen Ring durch und zu einem anderen Ring geführt werden.
Die Spanngummis durch die Schlaufen zu fädeln ist ein klein wenig umständlich, dazu muss ich mich hinknien, damit ich die Schlaufen sehe. Aber ansonsten funktioniert es, die Gepäckrolle sitzt fest.
LG, Sebastian
(wie geht das bloß mit Fotos anhängen...)
-
OK also vielen Dank dass ihr mir so schnell geantwortet habt, das ist fantastisch!
Was ich daraus mitnehme: ich glaube das Beste ist, ich probiere es aus und besorge mir so ein kleines Teil, und wenn ich damit mit meinen 185cm ab 130 nicht ganz so durchgeschüttelt werde und der Helm ruhig bleibt, bleibt's dran, sonst halt nicht.
-
Und hast du mit dem von Yamaha auch das Problem, dass der Wind dann mehr gegen den Kopf geht?
-
Wenn die Tracer so schön wäre wie die XSR, würde ich sie mir vorne dran bauen, nee Spaß beiseite, ich werde mich wohl dran gewöhnen müssen. Und Landstraße macht sowieso mehr Spaß.