Beiträge von Axel M.

    U.a. ELDiabolo:

    Man könnte meinen dass manche hier gerne viel bezahlen, ob gerechtfertigt oder nicht.

    Besserwissermodus an, Unkosten gibt es nicht, nur Kosten!

    Der Mechaniker hat am allerwenigsten vom Stundensatz, etc., und bekanntermaßen verdienen die nicht besonders gut!

    Von den Kosten allein für Öl und Ölfilter mache ich 2 Ölwechsel, mit gutem Markenöl und Markenfilter.

    Ja, ja, ich weiß, alles ist teurer geworden, aber da stimmen doch die Relationen nicht mehr.

    Deswegen ein anderes Hobby empfehlen, seltsame Sichtweise….

    Gut 295€ für die 1000 Km Inspektion, ist das noch zu fassen (ja Ähnliches stand ja hier schon, ich weiß…)? 😠

    Auf mein Nachfragen hin, wie das denn möglich sein kann, kam was von: „…sind ja 1,7h…“, welchen Verrechnungssatz setzen die denn an, Wahnsinn.

    Material auch unverschämt, aber das war ja fast klar.

    Leider zu spät festgestellt (war schon unterwegs) habe ich, dass 31 Km mehr als vorher auf dem Zähler standen. Das kann mir keiner glaubhaft erklären, seit wann so viel Probe gefahren wird…

    Zudem hatte ich es ein paar Mal, dass beim Runterschalten ein eigenartiges Geräusch (eine Art quietschendes Jaulen) aus dem Kupplungsbereich kam, war vor der Inspektion nicht 🤨.

    Ich bin froh, wenn ich nach der Garantiezeit wieder endlich das Meiste selber machen kann…🔧🪛🔩⚙️

    Wenn man bei 1,92m die Hebel entsprechend nach unten dreht, damit die Armlinie stimmt (wie bereits beschrieben), bekommt man das definitiv nicht gescheit hin, dass sich der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter in halbwegs gescheiter Ausrichtung befindet.

    Mit der Verkleidung dazu, passt das gar nicht.

    Es sei denn man „vergewaltigt“ den Halter irgendwie mir einer Zange, verdreht/verbiegt den, dann möglicherweise…

    Ich habe selber was gebaut, suboptimal, Prototyp, viel Arbeit, geht mit Sicherheit noch schöner/besser, mal schauen, vielleicht irgendwann mal…IMG_0256.jpg

    IMG_0255.jpgIMG_0265.jpg

    Kleines Update:

    Gestern kam ich endlich zur Montage der kleinen Halbschale, musste aber schnell verärgert feststellen, dass der Nürnberger YAMAHA-Händler 2 Schrauben bestimmter Länge als auch 2 Scheiben nicht mit dazu gelegt hatte.

    Da ich etliches an Schrauben, Scheiben, etc. immer vorrätig habe, konnte ich improvisieren, was aber eigentlich nicht der Sinn der Sache ist, und Leute ohne „Vorräte“ hätten dumm dagestanden 👎.

    Ein weiteres Problem hat allerdings YAMAHA überhaupt nicht bedacht. Große Fahrer müssen die Brems- und Kupplungsarmatur weiter nach unten verdrehen, zumindest wenn die Arm-/Handgelenklinie einigermaßen stimmen soll.

    Das hatte ich zuvor gemacht, aber da der Halter vom Bremsflüssigkeitsbehälter keine Verstellmöglichkeit bietet (das Sch… Teil kostet um die 70€…!!!), stand/steht der Behälter dann schief. Der widerspenstige Formschlauch tut noch sein Übriges dazu, lässt sich kaum korrigieren.

    Noch schlimmer sieht man nun aber aus, wenn man denn die Verkleidung montieren möchte, da das dann eigentlich gar nicht mehr passt (soll 7mm Luft zur Scheibe haben, unmöglich!)!

    Jetzt habe ich begonnen einen neuen Alu-Halter aus 2 Teilen zu bauen, ein fummeliges Unterfangen und unnötig, hätte YAMAHA da mal mitgedacht.

    Aber egal, die haben die Kohle ja im Sack und der Kunde kann sehen wie er klar kommt….😕😠

    Hallo liebe Leute,

    nochmals besten Dank für alle Tipps‼️

    mtm890 : Das war die beste Möglichkeit mein Ziel zu erreichen. Mein Yamahahändler hat den Kontakt zu dem Nürnberger Händler geknüpft und ich konnte die fast neuwertige Verkleidung mit passendem Farbstreifen dann bekommen, habe diese erhalten und werde diese nächste Tage montieren, phantastisch 😊👍.

    Es waren auch noch die Heckverkleidung für 298€ und eine Acrapovic-Anlage für ca. 1500€ von dieser Vorführmaschine erhältlich, jeweils + Versand, 1000-1500Km gelaufen.

    Sollte also jemand Interesse haben, schlagt zu 🙂…

    Viele Grüße

    Axel

    Gerne 🙂.

    Das ist das Schöne an diesem Forum hier, Hilfbereitschaft wird groß geschrieben, nicht in allen Foren selbstverständlich, wie bereits schon mal geschrieben….

    XSAlex: Das originale WHB habe ich letztens ganz offiziell bei meinem YAMAHA-Händler bestellt, sollte 3-4 Wochen dauern bis zur Lieferung (wird angeblich extra in Druck gegeben), war aber nach knapp zwei Wochen da. Es kostete 110€, im Netz fand ich mal einen allgemeinen Anbieter von WHBern, der 136€ inklusive Versand haben wollte, D….sack.

    Ob alle YAMAHA-Händler das preislich gleich handhaben weiß ich natürlich nicht….

    Übrigens ist das Teil so dick wie früher ein Telefonbuch, 2-3 Mal so dick wie das von meiner damaligen TRX, was seinerzeit etwa 96DM kostete….

    XSAlex: 60 Nm für die beiden hinteren Befestigungspunkte zu nehmen, halte ich für etwas riskant, da hätte ich eher das geringere Drehmoment angelegt ( Gewinde im Alublock als auch Schrauben mit nicht so hoher Festigkeit sind schnell mal überlastet)!

    Aries: Das ist mir durchaus bewusst, bin Maschinenbauer. Komisch ist das deshalb, weil man doch eigentlich davon ausgehen können sollte, dass an gleichen Befestigungspunkten gleich feste Schrauben angebracht wären bzw. verwendet werden sollten, um gleiche Vorspannkräfte von Schrauben mit Bauteilen zu erzeugen. Blöd ist nur auch, dass häufig auf Werksschrauben keine Festigkeitsklassen aufgestempelt sind (weiß ich jetzt hier nicht bzw. zuletzt nicht geguckt). Bei den Schrauben des Zubehörherstellers für die Sturzpads stand, glaube ich, was drauf.

    Aber wie mal in einem älteren Beitrag über Anzugsmomente jemand geschrieben hat, manchmal wundern einen die Angaben (selbst im Turbinenbau häufig erlebt!) bei bestimmten Schraubverbindungen, und oft entbehren diese jeglichen Berechnungen.

    Schmierung vom Gewinde und/oder der Kopfauflagen, sofern gefordert, werden nicht berücksichtigt (müsste man aber), manchmal werden Standardtabellenwerte herangezogen, andere Male (angeblich) berechnete Werte…..🙄🤔

    Auf jeden Fall ist das oft merkwürdig und nicht gerade wissenschaftlich, finde ich!