Beiträge von Axel M.
-
-
klar steht das Angebot der Hilfestellung 🙂 🪛🔧!
Adapter benötigt man für die Endgewichte (M16x1,5, Feingewinde!), nicht für die Spiegel!
Die gibt es von Motacc, so dass man die Art „Dübelgummis“ mit Muttern nicht braucht, nur die M6er Schraube mit entsprechender Länge.
Ich habe die Endgewichte von Polo genommen, optisch ganz gefällig und relativ günstig (17,90€ ohne Versand)…
-
Hallo Michael,
wie bereits hier geschrieben, passt das „Plug and Play“, vorausgesetzt die richtigen Spiegel hat man.
MT09 gehen natürlich, aber ich finde die von XSR700 oder XSR900 RN43 schöner/passender.
Wie bereits beschrieben, Kappe links von dem passenden Stutzen der Kupplungsarmatur raus, rechts die Schraube der Halterung des Bremsflüssigkeitsbehälters (Achtung Linksgewinde!!!) ebenso, Spiegel reinschrauben, ausrichten, kontern.
Sollte an deinem Motorrad die kleine Verkleidung montiert sein und du hast die Brems- und Kupplungsarmatur weiter nach unten gedreht, wird es schwierig, da der Ausgleichsbehälter dann an die Verkleidungsscheibe stößt. Dafür musste ich eine neue Halterung bauen 😐.
Für die Lenkerspiegel braucht man einen relativ großen Innensechskantschlüssel, 14 oder größer, weiß ich gerade nicht.
Ein Anbieter (vergessen) bietet für die Endgewinde Adapter M16x1,5 und M6 Innengewinde aus Alu an.
Einkleben mit mittelfestem Schraubenkleber, dann Lenkerendgewichte deiner Wahl mit M6er Schrauben befestigen.
Es verbleibt leider ein breiter Spalt, den ich mit selbst gestanzten Gummiringen weitgehend überbrückt habe.
Ich könnte Hilfestellung anbieten, aber dafür müsstest du nach Oberhausen im Ruhrgebiet kommen….
Viele Grüße
Axel
-
Ich habe nur die „normale“ XSR, aber dieser 3-polige Stecker für Nebenverbraucher liegt bei mir hinter einer schwarzen Abdeckung hinter dem Scheinwerfer.
Wahrscheinlich ist das bei der GP genauso, nur dass das bei der schlechter zugänglich sein dürfte….
Einen Schaltplan brauchst du dafür nicht 🙂😉.
-
Ach ja, danke für Text und Fotos 👍‼️
-
Alles anzeigen
Und zum abs, das is bei der xsr "offen"
Laut meinem kumpel, wird das ansteuern des abs nur dann nötig, wenn beim flüssigkeitswechsel überzogen wurde und bzw wenn sich an den ventilen im abs block rostansätze zeigen bzw schmodder.
Meine bremsflüssigkeit war jetzt nach nicht 2 Jahren und vlt 8.000km schon richtig pfui gewesen
Wie will man denn feststellen ob im ABS-Block schon solch ein Dilemma besteht?
Wer zerlegt denn das Modul schon (sonst würde man das wohl kaum feststellen können…)?
Also ist prinzipiell das Ansteuern des Blocks möglich oder u.U. auch nötig? 🤔
-
Das von BGS habe ich auch, finde allerdings den Schlauch blöd, da nicht klar sondern milchig, so dass man nicht sehen kann ob noch Luftblasen kommen….
-
Ah, ich las gerade nochmal meinen eigenen Beitrag, es waren Spiegler, die noch nichts hatten.
(1. November…)
-
4p3x,
okay, danke für die Vorstellung des Spiegler-Sets und die Beschreibung der Vorgehensweise 👍.
Ich meine vor 1-3 Wochen gab es von Spiegler noch keine Leitungen, in Ermangelung der Bemusterung, und man bot mir an meine Leitungen dazu einzuschicken, gegen 10 oder 15% Nachlass. Dazu rief ich dort an, aber ich hoffe dass ich das richtig in Erinnerung habe, dass Spiegler das war….
Mir stellen sich allerdings ein paar Fragen 🤔:
- Einige Kleinteile müssen extra geordert werden?
Dabei auch 6 Verteiler, soviele?
- Vorne und hinten alles eingebaut?
- Mit Druckluftentlüfter entlüftet, wie denn das
das ABS-Modul mit einbezogen (angesteuert?)?
- Unterschied im Druckpunkt fühlbar(fester)?
-
Die originalen Hebel reichen mir, und der Brembohebel liegt gut in der Hand, nur der Verstellbereich könnte zum Lenkergriff hin noch größer sein…