Beiträge von Axel M.

    Da bin ich mal gespannt, wie ich das empfinden werde, habe heute mein gut 1/2 Jahr altes Öhlins Federbein eingebaut, allerdings noch nichts großartig in Sachen Abstimmung/Einstellung vorgenommen.

    Lediglich die Zugstufe etwa auf mittlere Anzahl der verfügbaren Klicks gestellt und die hydraulische Vorspannung ein wenig erhöht.

    Die Feder müsste passen, der nette Vorbesitzer hatte nahezu das gleiche Gewicht, inklusive Kombi, etc.

    Das Serienfahrwerk fand ich bisher nicht wirklich schlecht, aber auf nicht so wirklich ebenen Straßen etwas überfordert und zu bockig.

    Leider kostet ein Catridgeumbau aus dem Hause Öhlins auch noch mal über 1200€.

    Vielleicht irgendwann mal….💶💶💶💶💶

    Hallo Leute,

    an sich schraube ich relativ gut und gerne, bin aber gerade etwas überfordert und irritiert 🤷🏻.

    Mein Handbremshebel der originalen Brembo Bremspumpe ist leider etwas verbogen.

    Zum Richten bzw. für den Richtversuch wollte ich diesen ausbauen.

    Das klappt nicht wirklich, selbstsichernde Mutter unten entfernt, schraubbare kleine Achse dito, dann hängt die Mimik an der Verstellmechanik.

    Der kleine Gewindezapfen, der mit der vorderen Verstellung korrespondiert und dem Kolbenende unter dem Gummi verbunden scheint, lässt sich nicht richtig drehen (Gummi dreht mit, schwergängig im Gewinde), der Versteller natürlich auch nur um ein gewisses Maß (wäre ja sonst auch leicht zu entfernen/klauen).

    Ich will nichts riskieren und kaputt machen, daher meine Frage an die Schrauber, ob jemand weiß wie das leicht auseinander gebaut werden kann….???🤔

    Für jeden sinnvollen Tipp wäre ich dankbar….‼️

    Gruß

    Axel

    Moin Leute,

    bestimmt haben schon einige auf Winkelventile umgerüstet.

    Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die haben (wichtig bei der Bestellung)? Meines Wissens nach gibt es 11,3 und 8,3 mm.

    Es steht nämlich der erste Reifenwechsel hinten an.

    Danke vorab….


    Viele Grüße

    Axel

    Um mal meinen Senf dazu zu geben, ich bin mit dem Blipper auch noch nicht ganz im Reinen.

    Den Quickshifter (also nur die Funktion für's Hochschalten) finde ich an sich ganz gut, allerdings nur so ab dem 3/4 Gang.

    Von1 auf 2 und, je nach Drehzahl, noch von 2 auf 3, kommt mir das doch etwas „ruppig“ vor, danach schon irgendwie überwiegend seidenweich.

    Leider habe ich ab und an doch mal den Gang dann nicht rein bekommen, wohl zu unsauber versucht zu schalten, was sich nicht gut anfühlt!

    Nicht so toll kommt mir die Blipperfunktion des Runterschaltens vor, irgendwie knorrig/hakelig, so nenne ich es mal, fühlt sich nicht gesund für das Getriebe an!

    Ich führe es auf die mangelnde Drehzahlanpassung, sprich der minimale Gasstoß, den das System generiert, zurück.

    Wenn man, wie ich, gerne SBK-WM, MotoGP, etc. schaut, weiß man, dass die Bikes da mit viel höherem Zwischengas, die der Blipper/das System generiert, unterwegs sind.

    Natürlich sind da insgesamt und im Allgemeinen ganz andere Drehzahlen „am Start“, klar, dass der Motor da auch anders in Verbindung mit dem Getriebe arbeiten muss.

    Eine stärkere Drehzahlanhebung an der XSR würde ich begrüßen und vermute, dass das Runterschalten dann etwas geschmeidiger wäre…