Beiträge von Toc Trust

    Die haben die Kolben rausgedrückt um diese zu reinigen. Das war die Aussage die ich erhalten habe. Des Weiteren wurden auch die Bremsscheiben kontrolliert ob alles gerade ist. Auch da gab es ein Check alles gut. Und irgendwas wurde noch leicht abgeschliffen.

    Auf jeden Fall heißt es jetzt noch testen, wenn das Wetter nochmal mitspielt.

    Da sprichst du was wichtiges an, was ich auch angesprochen habe. Jetzt wird es etwas verwirrend :D

    Der Partner, der die Bremsscheiben und Belege ausgetauscht hat, hat die Blöcke wohl falsch geschmiert, da war so viel drauf, es durch die Hitze sich weiter verteilt hat. Er meinte zu mir, dass es nicht korrekt war und es so ab Werk auch nicht ist.

    Wiederrum ist das Problem vor dem Tausch der Bremsscheibe und Belege aufgetaucht.

    Das habe ich natürlich in Frage gestellt. Doch das was auf den Bildern zu sehen ist zeigt, dass es auf jeden Fall nicht normal sei.

    Nein, ganz im Gegenteil, ich Fahre nie im Regen und mein Bike steht auch in der Garage. Klar hin und wieder musste man über etwas Schotter fahren weil sich da eine Baustelle befand.

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mein Bike abgeholt. Wie erwartet, ist es bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Allerdings waren die Videos, die ich aufgenommen habe sehr hilfreich, welche ich dem Händler zur verfügung gestellt habe.

    Das Ergebnis: Bremskolben! Sie waren wohl in einen nicht normalen Zustand. Ich habe diesbezüglich auch vom Händler Bilder erhalten um diese mit euch zu teilen.

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    So sah das ganze aus, nach dem sie abgemacht wurden.

    Im Anschluss wurden es komplett gereinigt:
    pasted-from-clipboard.png


    und anschließend von außen gefettet, damit diese sauber rein und raus fahren können:

    pasted-from-clipboard.png


    Die Werkstatt war sich ziemlich sicher, dass dies die Ursache sei. Durch den Schmutz haben die Bremskolben beim Einfahren vermutlich hin und wieder Vibrationen an der Scheibe verursacht.


    Daraufhin habe ich allerdings angemerkt, dass die Vibrationen nicht beim loslassen, sondern beim Betätigen der Bremse auftreten. Auch dafür wurde mir der Zustand der Bremskolben als Erklärung genannt.


    Jetzt warte ich auf gutes Wetter, um das Ganze einmal richtig Probefahren zu können.


    Ich bin gespannt, ob das tatsächlich die Ursache war. Theoretisch würde es Sinn ergeben, da das Problem, wie gesagt, nicht reproduzierbar ist und nur sporadisch auftritt.

    Was ist eure Meinung?

    Heute auf der Autobahn kurz unterwegs gewesen ca. bei 115 km/h musste ich abbremsen auf ca. 90 km/h das hat sich einfach nicht gut angefühlt. Zwar nicht ein Vibrieren wie auf dem Video aber dieses Gefühl im Lenker gehabt, jetzt kommt es....ist einfach nicht schön.

    Immerhin funktionieren die Bremsen.

    Ich möchte mich auf jeden Fall bei allen über ihre Feedback bedanken. Meine Hoffnung war es das sich jemand meldet, der eventuell die selbe Erfahrung gemacht hat. Trotzdem ist jeder Input hilfreich gewesen!

    Am 16.10 ist mein Termin in der Werkstatt. Mal sehen, ob die Kollegen dort was rausfinden können. Auf jeden Fall bedarf es hier eine gründliche Untersuchung. Wenn die nichts finden sollten, muss ich Yamaha nochmal direkt Kontaktieren. Ich weiß, die haben einen Außendienst, den jeder Partner dazu rufen kann.

    Ich hoffe einfach, dass die es finden und beheben können. Vor allem hoffe ich, dass es bei der Probefahrt auftritt.

    Sobald die Werkstatt sich bei mir meldet, gibt es hier auch ein Update von meiner Seite aus.

    Ich glaube das alle gespannt sind was es ist, falls die es überhaupt rausfinden.

    Danke für dein Input und dem Austausch mit deinem Zweiradmeister :)

    ABER :D

    Das Problem ist bereits vor dem Reifenwechsel entstanden! Ich hatte bis zu 10k Inspektion die selben Scheiben, Backen und Reifen drauf! Da wurde nichts gemacht außer der Kontrolle d.h. geguckt, ob die Bremsen und Reifen noch gut sind sowie durch drehen des Rads, die Radlager kontrolliert. Dies bedeutet, da wurde nichts abgeschraubt oder sonst was der gleichen.

    Wenn ich deiner Theorie nun folge, müsste sich die "Aufnahme der Bremsscheibe" eigenständig verformt haben. Was echt quasi wäre.

    Trotzdem gebe ich die Informationen mit an die Werkstatt, dass die Felgen, Aufnahme der Bremsscheibe, Radlager alles kontrolliert werden soll. Ich gehe sowieso stark davon aus, dass die nun alles prüfen müssen, da aktuell keine Ursache gefunden werden kann.

    Ich hatte schon die Theorie das es von der Federgabel kommt aber die ist so fett das wäre schon merkwürdig. Ist auch nicht so das ich irgend ein krasses Schlagloch mitgenommen habe.

    Es bleibt wirklich spannend...die Bremswirkung lässt nicht nach, das ist schonmal ein gutes Zeichen. Ich wünsche mir halt einfach, dass es bei der Probefahrt mal auftritt, damit die es selber bestätige.

    Ich glaube das irgendwas "die Frage ist was" in gewissen Situation eine Vibration auslöst. Doch da alles da fest ist und ich wirklich merke das es von ganz unten kommt, also beim Bremsen ist es echt Fraglich. Die Videos sind sogar bei der Yamaha Zentral eingegangen. Die wissen aber noch nicht, dass der Austausch der Bremsen das Problem noch nicht behoben hat.

    Spätestens bei der nächsten Kontrolle werden die darüber hoffentlich informiert, wenn keine Ursache gefunden wurde.

    leicht bis mittel, sobald es anfängt, lass ich los und bremse wieder. Dann ist es weg. Halte ich die Bremse gedrückt, wird die Vibration immer stärker und lauter..spürbar bis in den Lenker. Meine Spiegel haben sich dann sogar verdreht :D war immerhin ein gutes Zeichen die nachzuziehen :D (nicht originale Spiegel)

    Da die Bremsen komplett über die Garantie durch einen Yamaha Partner nach der Freigabe von Yamaha selbst ausgetauscht wurden, gehe ich stark davon aus, dass Originalzeug verbaut wurde. Alles andere würde mich wundern.

    Nach dem Wechsel bin ich zunächst einige Kilometer gefahren, bis es wieder aufgetreten ist. Weiterhin das selbe verhalten wie im Video.

    Zu meinem Bremsverhalten = würde ich sagen ganz normal :)
    Es geht dabei nicht um eine Vollbremse. Meist tritt es auf, wenn ich kurz vor dem Stillstand bin. Das eine Video zeigt allerdings, dass es auch beim fahren und leichtem Bremsen auftritt.

    Die letzten male war es allerdings kurz vor dem Stillstand beim Bremsen.

    Ich hatte nach dem Tausch ein gutes Gefühl, bis es wieder eingetreten ist.

    Bin sehr gespannt, ob der Partner irgendwas finden wird.

    Mein größeres Problem ist, was mache ich, wenn der Partner alles unter die Lupe nimmt und sagt da ist absolut alles in Ordnung ich dann aber wieder Fahr und es passiert wieder?

    Deswegen habe ich auch die Videos aufgenommen, da ich es nicht reproduzieren kann.

    Mein Gewissen lässt mich aber nicht in Ruhe. Bis 10.000 Km war ja auch alles in Ordnung. Nach der Inspektion ist es aufgetreten. Ich werde heute da nochmal vorbei Fahren und nach einem Bericht fragen was genau gemacht wurde.

    hehe :D

    Das wir dann hoffentlich die neue Werkstatt in 2 Wochen machen. Ich gehe davon aus, dass die jedes Teil fachgerecht prüfen müssen.

    Wurde durch Yamaha über die Garantie komplett ausgetauscht. Mich würde es wundern, wenn Yamaha dann andere Teile verbaut als für das Motorrad ab Werk vorgesehen.

    Wie bereits erwähnt, sind die abgeschliffenen Bremsen nicht mehr verbaut. Es wurden komplett neue Bremsen (Scheiben und Beläge) montiert und zwar sogar von einer anderen Werkstatt. Daher würde ich das Reinigungsmittel als Ursache ausschließen. Solch starke Vibrationen, wie ich sie erlebe, können nicht punktuell durch ein Reinigungsmittel ausgelöst werden. In diesem Fall müsste das Problem ständig auftreten. Mit dieser Theorie kann ich daher nicht mitgehen.


    Das Phänomen tritt nicht regelmäßig auf. Ich kann auch nicht sagen: wenn Situation X eintritt, dann passiert es. Was ich aber sicher sagen kann: sobald es einmal anfängt und ich die Bremse weiterhin halte, steigert es sich. Die Vibrationen werden stärker und das Geräusch immer lauter.


    Alle Bauteile sitzen fest am Motorrad, ein Klappern anderer Teile kann ich ebenfalls ausschließen. Das Problem ist, dass ich es nicht gezielt reproduzieren kann.


    Ein Gedanke, der mir aktuell durch den Kopf geht: Am Wochenende bin ich durch die Stadt gefahren, viel Verkehr, viele Autos, dadurch sehr hohe Hitzeentwicklung. Die Temperatur lag bei 105 Grad. In dieser Situation habe ich langsam überholt, Abgebremsten und das Problem wieder auf.


    Gefühlt würde ich sagen, dass die Temperaturen einen Einfluss haben könnten. Aber das ist bislang nur eine Vermutung.


    In zwei Wochen geht das Motorrad in eine weitere Werkstatt zur kompletten Kontrolle...mittlerweile die dritte, da meine ursprüngliche Werkstatt leider nicht mehr zu Yamaha gehört und deshalb keine Garantiearbeiten mehr durchführen darf.