Vibration an der Vorderbremse

  • #41

    Die Fehlerbeschreibung sind nicht Geräusche sondern Vibrationen....

    :Boywink: Gruß Thomas :happy-smileyflower:

  • #46

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mein Bike abgeholt. Wie erwartet, ist es bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Allerdings waren die Videos, die ich aufgenommen habe sehr hilfreich, welche ich dem Händler zur verfügung gestellt habe.

    Das Ergebnis: Bremskolben! Sie waren wohl in einen nicht normalen Zustand. Ich habe diesbezüglich auch vom Händler Bilder erhalten um diese mit euch zu teilen.

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    So sah das ganze aus, nach dem sie abgemacht wurden.

    Im Anschluss wurden es komplett gereinigt:
    pasted-from-clipboard.png


    und anschließend von außen gefettet, damit diese sauber rein und raus fahren können:

    pasted-from-clipboard.png


    Die Werkstatt war sich ziemlich sicher, dass dies die Ursache sei. Durch den Schmutz haben die Bremskolben beim Einfahren vermutlich hin und wieder Vibrationen an der Scheibe verursacht.


    Daraufhin habe ich allerdings angemerkt, dass die Vibrationen nicht beim loslassen, sondern beim Betätigen der Bremse auftreten. Auch dafür wurde mir der Zustand der Bremskolben als Erklärung genannt.


    Jetzt warte ich auf gutes Wetter, um das Ganze einmal richtig Probefahren zu können.


    Ich bin gespannt, ob das tatsächlich die Ursache war. Theoretisch würde es Sinn ergeben, da das Problem, wie gesagt, nicht reproduzierbar ist und nur sporadisch auftritt.

    Was ist eure Meinung?

  • #47

    Ich glaube die Bilder sprechen für sich, auch gehe ich davon aus das dies die Ursache gewesen ist. Hoffentlich hast Du noch die Gelegenheit es aus zu probieren. Ansonsten zur nächsten Saison und gute Fahrt ohne Brems Probleme.


    Gruß

    connor

  • #48

    Ob die verdreckten Bremskolben wirklich der Grund sind ist schwierig zu sagen. Bei dir wurden doch erst die Beläge und Bremsscheiben getauscht und normalerweise werden da auch die Bremskolben und Bremsbacken geputzt und geschmiert.

    Ich hatte bei meiner XSR das erste mal nach ca. 35 Tkm die Bremsbeläge gewechselt und auch das erste mal geputzt und da waren die Bremskolben nicht so stark verschmutzt wie bei dir auf den Bildern zu sehen. Bist du denn irgendwo im Dreck unterwegs gewesen, dass die starke Verschmutzung erklären würde?

  • #49

    Ich weiss nicht so recht.....


    Dreck lagert sich i.d.R. nur dort ab, wo nix passiert. Und der Dreck auf den Kolben schaut eher so aus, als ob der sich auf dem Teil der Kolben abgelagert hat, die "imFreien" vor der Staubmanschette liegen.


    Haben die in der Werkstatt die Kolben denn ganz rausgenommen? Wenn nicht ist das Saubermachen des sichtbaren Teils des Kolbens ganz schön, aber eben eher Kosmetik.


    Allerdings ist das Fehlerbild ja eh indifferent, und wenn es jetzt weg ist, lags an den gereinigten Kolben oder ggf. daran, dass die Zangen im gleichen Aufriss jetzt so sauber sind, dass sich die Beläge nicht mehr verklemmen oder verkanten?

  • #50

    Da sprichst du was wichtiges an, was ich auch angesprochen habe. Jetzt wird es etwas verwirrend :D

    Der Partner, der die Bremsscheiben und Belege ausgetauscht hat, hat die Blöcke wohl falsch geschmiert, da war so viel drauf, es durch die Hitze sich weiter verteilt hat. Er meinte zu mir, dass es nicht korrekt war und es so ab Werk auch nicht ist.

    Wiederrum ist das Problem vor dem Tausch der Bremsscheibe und Belege aufgetaucht.

    Das habe ich natürlich in Frage gestellt. Doch das was auf den Bildern zu sehen ist zeigt, dass es auf jeden Fall nicht normal sei.

    Nein, ganz im Gegenteil, ich Fahre nie im Regen und mein Bike steht auch in der Garage. Klar hin und wieder musste man über etwas Schotter fahren weil sich da eine Baustelle befand.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!