Beiträge von Toc Trust

    Das mit den schwimmend gelagerten Bremsscheiben kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen. Als ich die Maschine neu gekauft habe, konnte man die Scheiben mit etwas Druck per Hand hin- und herbewegen.


    Nach etwa 10.000 km war das jedoch nicht mehr möglich – sie waren komplett fest. Ob das normal ist, weiß ich nicht. Inzwischen habe ich aber komplett neue Bremsscheiben und Bremsbeläge erhalten, die sich, wie beim Neukauf, wieder per Hand bewegen lassen.


    Das Thema Bremskolben schaue ich mir noch einmal an. Eigentlich hätte das meiner Meinung nach beim Abmontieren in der Werkstatt auffallen müssen, aber ausschließen kann man natürlich nichts.


    In zwei Wochen habe ich nun einen Kontrolltermin bei einem anderen Servicepartner.


    Könnte ich es reproduzieren, würde man sicher es schneller rausfinden. Aber das ist leider nicht der Fall.

    Wir haben festgestellt, dass sich die schwimmend gelagerten Bremsscheiben nicht mehr bewegt haben. Daher lag die Vermutung nahe, dass die Vibrationen dadurch verursacht wurden. Auf Garantie habe ich daraufhin einen kompletten neuen Bremsensatz bekommen. Anfangs hatte ich ein sehr gutes Gefühl, doch nach kurzer Zeit trat das Problem erneut auf.


    Daraufhin habe ich eine zweite Werkstatt konsultiert. Dort kam die Idee auf, dass die Ursache eventuell an meiner montierten Kühlerabdeckung liegen könnte. Anfangs war ich skeptisch, da ich die Abdeckung direkt nach Erhalt des Bikes angebracht hatte und bis dahin nie Probleme aufgetreten waren.


    Ich habe daraufhin alle Schrauben überprüft – die Vibrationen blieben bestehen. Schließlich habe ich die Abdeckung komplett demontiert, doch auch das brachte keine Besserung: die Vibrationen traten weiterhin auf.


    Das Problem besteht also weiterhin und lässt sich nicht zuverlässig reproduzieren. Ich habe bereits vieles ausprobiert, aber die Vibrationen treten völlig unerwartet auf. Teilweise habe ich den Eindruck, dass sie eher auf unebenen Straßen entstehen, doch auch diese Annahme hat sich nicht bestätigt.

    Erst mach der 10.000 Kilometer Inspektion ist das Problem entstanden.

    Einzige Option alles muss komplett demontiert und neu angebraucht werden? Ich kann die Uhrsache nicht feststellen :(

    Hallo zusammen,


    nach meiner 10.000-km-Inspektion hatte ich während der Fahrt einen kleinen Schockmoment. Beim langsamen Abbremsen, bei etwa 5–20 km/h, begann es plötzlich vorne zu vibrieren. Die Vibration setzte leicht ein, wurde schnell stärker und war auch deutlich hörbar.


    Das hat mich so überrascht, dass ich kurz von der Bremse gehen musste, bevor ich erneut bremste und zum Stillstand kam.


    Ich habe versucht, das Ganze zu reproduzieren – leider ohne Erfolg. Es tritt völlig unvorhersehbar auf. Das ABS habe ich ebenfalls getestet, dort funktioniert alles einwandfrei. Bei starkem, schnellem Bremsen tritt das Problem nicht auf.


    Beim Reifenwechsel habe ich den Händler gebeten, die Bremsen zu prüfen. Er hat die Scheiben gereinigt und leicht angeschliffen. Trotzdem besteht das Problem weiterhin.


    Das Schwierige: Es ist nicht reproduzierbar. Manchmal tritt es gar nicht auf, manchmal gleich mehrmals hintereinander.


    Sobald der Händler aus dem Urlaub zurück ist, werde ich ihn bitten, die Bremsscheiben auf Garantie zu tauschen. Ich vermute, es könnte an den schwimmend gelagerten Scheiben liegen.


    Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen?

    Oder gibt es weitere Ideen, woran es liegen könnte?



    Beste Grüße

    Wie erwähnt, ich selber höre es nicht. Freunde haben mich darauf hingewiesen.

    Aber danke für den Link, mit dem Video :) zum anderen auch gleich noch der Auspuff den ich mir mal anschauen wollte :)

    Das habe ich bereits getan, leider war die Maschine, die für die Probefahrt gedacht ist, bereits verkauft. Unabhängig davon, muss man Geld für die Probefahrt bei Yamaha bezahlen.

    Der sieht halt keinen Grund dafür auf Garantie die Kette zu wechseln, da seiner Meinung nach alles normal ist. Er hat auch gesagt, dass er schon lautere erlebt habt und z.B. die MT07 extrem laut wäre.


    Ich kann aber sagen, dass unabhängig der Kamera es genau so zu hören ist, wenn du neben mir fährst. Wie erwähnt, ich selber habe das nicht gehört. Freunde habe mich drauf aufmerksam gemacht, woraufhin ich die Kamera dort montiert habe.


    Ich kann nochmal beim dem Händler wo ich die gekauft habe wegen der Kette Anfragen. Ihm hatte ich ein Video geschickt. Er hatte das mit der Kette und der Garantie dann auch vorgeschlagen.


    Ist am Ende sie Frage wird es besser oder schlechter 😅


    Muss irgendwie an eine andere Maschine dran kommen um einen direkten Vergleich zu haben. Sonst versuche ich es mal über eBay Kleinanzeigen falls da eine zum Verkauf steht.


    PS: hatte vorher eine XSR700 und da war nichts.

    Das habe ich bereits hinter mir. Ergebnis: Bei der Fahrt konnte nichts gehört und somit festgestellt werden. Ich habe ihn auch gesagt, dass er selber nichts hören wird sonder meine Freunde mich darauf aufmerksam gemacht haben.


    Des Weiteren ist es laut dem Meister bei einer MT07 z.B. viel lauter. Es ist wohl in Tat normal, dass diese so laut ist.


    Kette wurde bei der ersten Inspektion nach Angaben von Yamaha gespannt. Diese sind aber echt extrem und liegen wenn ich mich gerade nicht total irre bei 4,5 cm - 5,5.



    Der zweite Händler der es dann für mich geprüft hat. Hat nach seiner Erfahrung dann die Kette gespannt, gereinigt sowieso Probegefahren und gesagt alle super!


    Er hätte sogar schon lautere XSR900 gefahren.

    XRSHansen ich habe das ganze nochmal heute aufgenommen und hochgeladen.

    Drei Videos

    Video 1
    Video 2
    Video 3


    Rottimann bin offen für Vorschläge :) außer es ist wirklich bei der Maschine normal.

    Habe versucht eine Probefahrt beim Händler zu bekommen. Allerdings gab es keine Maschine aktuell. Sonst hätte ich dort die selben Aufnahmen durchgeführt und es verglichen.


    Wie gesagt, ich selber höre es nicht beim Fahren. Freunde um mich herum habe mich darauf aufmerksam gemacht.