Hallo Marinus,
dass deine GP aus irgendeinem Grund viel Öl verbraucht ist sehr ärgerlich. Der CP3 wurde ja bereits 100.000fach verkauft und ist bisher doch eigentlich als ein außerordentlich standfester und zuverlässiger Motor bekannt. Scheinbar hast du hier das seltene Glück gehabt ein Montags-Motor in deiner GP zu erwischen.
Deine Argumentation mit der Wertminderung bei einem fabrikneuen Austauschmotor, verstehe ich allerdings auch nicht.
Deine Problem mit dem aktuellem Motor stellen ja bereits eine Wertminderung dar und aus meiner Sicht ist das Beste, was dir in dieser Situation passieren kann, wenn dir Yamaha tatsächlich einen fabrikneuen Austauschmotor einbaut.
Was soll daran wertmindernd sein? Wo sind da deine Bedenken? Dass die Yamaha-Werkstatt beim Einbau des fabrikneuen Motor Fehler macht, falsche Drehmomente beim Festziehen der Schrauben verwendet oder gar Schrauben vergisst?
Wenn sie deinen aktuellen Motor überprüfen wollen und z.B. die Kolbenringe oder irgendetwas anderes tauschen, dann werden sie deinen Motor mit Sicherheit auch ausbauen und anschließend wieder einbauen. Rein das Risiko eines Fehlers beim Ein- und Ausbau des Motors hast du hier also genauso wie bei einem fabrikneuen Austauschmotor. Nur hast du dann eben immer noch den alten Motor (Montags-Motor?) in deinem Motorrad verbaut und ob das Teil, welches getauscht wurde, tatsächlich das Problem war oder das einzige Problem war oder vielleicht anderer Bauteile bereits bei deinen bisherigen Fahrten ggf. in Mitleidenschaft gezogen wurden, weist du dann auch nicht. Den Fehler an einem Motor zu finden ist gar nicht so einfach und Yamaha wird den Motor mit Sicherheit nicht komplett zerlegen und jedes Teil überprüfen, weil das einfach viel zu zeit- und kostenintensiv ist. Da bauen sie dir vorher einen fabrikneuen Motor ein.
Natürlich kann es sein, dass es z.B. "nur" die verklebten Kolbenringe sind, diese getauscht werden und dann wieder alles i.O. und der Motor wieder in einem absolut einwandfreien Zustand ist. Aber ein Restrisiko bleibt und ein potenzieller Käufer wird sich das Serviceheft anschauen und lesen, dass der Motor bereits so früh überarbeitet wurde und dann kommen die Fragezeichen - Montags-Motor? - Wurden alle Fehler behoben? - Gibt es vielleicht unerkannte Folgeschäden? Ob das in deinem Fall gerechtfertigt ist oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr und das wirkt sich auch auf den Wiederverkaufswert aus.
Aus meiner Sicht wäre ganz klar der fabrikneue Austauschmotor die beste Lösung und ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber ich persönlich wäre auch bereit für deine GP mit Austauschmotor genau soviel Geld zu zahlen wie für deine GP, wenn sie nie Probleme mit dem Motor gehabt hätte. Auch wenn ich natürlich trotzdem den Austauschmotor ansprechen würde um dadurch vielleicht den Preis zu drücken
Aber am Ende würde es für mich ehrlich gesagt preislich keine Rolle spielen.