Beiträge von Elwood1911

    Nach Gefühl ist kurz vor dem Motorschaden. Moped aufbocken, Federbein lösen, die maximale Kettenstreckung ermitteln und da dann minimales Spiel einstellen. Dann ist die Kette richtig gespannt.


    Wenn man dann das Tool darsuf susgelegt hat, dann ists perfekt.

    Was ist an einem Austauschmotor => Null Kilometer, werksneu denn das Problem?


    Das ist wohl die gründlichste Art, das Problem mit dem Ölverbrauch in den Griff zu bekommen.


    Und eine Yamaha-Werkstatt wird einen Motor auch fehlerlos ein- und ausbauen können.

    Es wird schon viel besser, wenn man die Fixierungsschraube der Stummel wegnimmt und die Stummel etwas öffnet. Schraubt man die Stummel dann noch ein bisschen höher wirds fast schon bequem.


    Dann muss man seinen Helm ein bissel modifizieren. Die meisten Helme haben für die gebückte Haltung eine zu weit nach unten gezogene obere Sichtkante. Ein bissel Aufpolstern und die Sichtkante geht nach oben, und die Kopfhaltung wird entspannter. Kann man gut bei den GP-Piloten sehen, da ist die Stirn oft recht frei.


    Aber all das wird aus der GP keinen Cruiser machen, entsportelt aber sehr komfortabel.

    Ich hab die GP auch in der Garage, mit den GP-Rennern hat die maximal farblich was zu tun. Die Formensprache ist komplett anders, und der Reihendreizylinder-Viertakter ist ganz was anderes als der Vierzylinder-Zweitakter.


    Nichtsdestotrotz ist die GP ein schickes Motorrad.

    Dann siehst Du das eben falsch. Sorry. Ein werksneuer Austauschmotor ist immer wertsteigernd. Einfach mal Gebrauchthändler fragen.


    Es sei, bei ganz besonderen Fahrzeugen, wo man diese Matching-Number-Masturbationsorgien hat.


    Trifft aber nicht auf die XSR900GP zu.