Ich bin geneigt an dieser Stelle mal wieder den Dunlop Sportsmart MK3 ins Rennen zu werfen. Ich hatte mich ja dazu entschieden, den auch mal im Winter zu fahren und bis jetzt kann ich sagen, dass der auch bei Minusgrades funzt. Wenn Salz auf der Strasse liegt und jeder dunkle Fleck gefroren sein könnte habe ich es eh nicht so mit Schräglage, aber Bremsen und Beschleunigen klappt. Bis jetzt habe ich die Entscheidung nicht bereut.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Glücklicherweiser ist er primitiver aufgebaut als die Simson Motoren
Das geht? Mein erster zerlegter Motor von von einer Schwalbe. Als ich mit einem letzten gefühlvollen Schlag die Motorhälften getrennt bekam verteilte sich das Getriebe über den Garagenhof. Sind aber glücklicherweise nicht so viele Teile und habe es auf Anhieb wieder zusammen bekommen.
-
Fahrt ihr wirklich alle stundenlang im Regen herum?
Wenns nicht trocken ist - klar. Irgendwie muß man ja nach Hause kommen.
-
einspurig : friert Dein Moped hinten schnell mal? Und deswegen die Decke?
-
Als hätte ich nicht schon genug Vorfreude. Ich frage mich jeden Winter, wie ich den letzten nur überstanden habe. Aber egal. thedirtyp , rhea ich werde euch nächstes Jahr schon im Mai vom 15. - 25. besuchen. Sorgt bitte für schönes Wetter und trockene Strassen. rhea, das Sträßchen aus dem Video kommt mir aber extrem bekannt vor. Sind wir da nicht lang geflogen?
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
ist schon mal jemanden aufgefallen das die Bremspumpen der XSR von Brembo sind?
mir nicht.
-
Ich teste den Dunlop Sportsmart MK3 jetzt im Winter. Bei -2°C geht es mir eh nicht um Schräglagen, wie ich heute erleben durfte. Aber er macht was er soll.
-
Am besten gefällt mir an dem Thread die Überschrift: Gebrausspuren. Ich habe da an Steinschlag am Fender oder sowas gedacht. War leider nur ein Tipfehler. Aber ein netter. Mir gefällt meine XSR nach wie vor, auch wenn man ihr deutlich ansieht, dass sie gebraust ist und gebraucht wird. Solange die Funktion dadurch nicht leidet ist das für mich ok. Aber ich kann auch mit 150.000 km argumentieren.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
stattdessen bin ich mit dem Moped durch die Lande gedüst,
verrückter Ansatz! Aber die meisten hier sind sehr tolerant!
-
Ich zahle an Teilkasko gut 100 ,- € im Jahr. Und kann sagen dass sich die Schäden, die ich als bekannter Wenigputzer bei Salz erdulden muß, auch nach fünf Jahren und knapp 150.000 km in Grenzen halten. Was gibt es schöneres als im Februar, wenn die Strassen salzrfrei und die Luft insektenfrei sind und man aufgrund des noch nicht vorhandenen Laubs viel weiter in die Kurven schauen kann, Moped zu fahren?
Entspannte Grüße
Stoppelhopser