Mit Sicherheit der Rottiman, der hat nämlich Urlaub.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Ich hab einen Anhänger mit Wippe. Ich sichere die XSR nur seitlich über die Beifahrerfussrasten und vorne kommt ein Gurt um den Reifen, damit sich dieser nicht aus der Wippe lösen kann. Funzt prima.
-
Warum mal nicht über den Tellerrand schauen
Ja schon, aber dann auch in die Richtige Richtung. Mein Töchterchen fährt auch so´n Teil und manchmal frage ich mich was ich falsch gemacht hat. Die Affinität zu K(aum) A(uzushalten) W(as) A(n) S(chrott) A(lles) K(äuflich) I(st) hat sie mit Sicherheit nicht von mir. Aber ich hab sie trotzdem lieb und es ich kenne darüber hinaus auch einige nette Kawasakifahrer. Ich selbst bin so glücklich und zufrieden mit den drei Stimmgabeln, dass ich keinen Bedarf habe.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Freitag am Haus Scheppen in Essen eine Gelbe mit Höcker aus ME gesehen.
War ich nicht, meine ist schwarz.
-
MSFett klar macht es Sinn Dinge zu kontrollieren, um die sich einige nicht kümmern. Aber ich bezweifle einfach, dass sich durch die neue Regelung der Betrag der Unfälle mit 50 ccm-Fahrzeugen signifikant sinkt.
Ich habe beispielsweise Freude daran mich mit Rasiermessern zu rasieren. Das ist prinzipiell gefährlicher als mit der Maschine. Das Leben ist halt gefährlich auch wenn man alles kontrolliert. Für mich muß das Maß der Kontrolle in eine relevanten Verhältnis zum Effekt stehen. -
Dann hiermit geschehen: ca. 30.000 km im Jahr bei jedem Wetter, bislang auf Conto Road Attack 3 mit XSR 900, gerade 100.000 km (in 3,5 Jahren) vollendet und bin neugierig den Dunlop mit meinen bisherigen Erfahrungen vergleichen zu können. Wenn Du noch Angaben brauchst melde Dich.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Ich nehme nicht mal mehr das Heulen im 6. Gang wahr.
-
Es würde zwar Arbeitsplätze bei den Prüfstellen sichern, aber ich war als ich noch Schwalbe gefahren bin recht froh nicht zum TÜV zu müssen. Denn das hätte mich Geld gekostet, dass ich damals nicht hatte. Wenn man den Gedanken, der dahinter steckt mal konsequent zu Ende denkt könnte man auch vorschlagen deutschlandweit Tempo 30 km/h einzuführen. Das würde die Unfallzahlen auch drastisch reduzieren. Unfälle passieren meist wenn zwei zur selben Zeit am selben Ort pennen. Wäre das anders hätten wir an jeder dritten Ecke einen Unfall. Ich halte nicht so viel von dieser Überregulierung. Ich kümmere mich auch bei meinem Moped selbst darum dass es in verkehrstüchtigem Zustand ist. Aber mir ist auch klar, dass nicht jeder diese Meinung teilt.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Ich würde es ja machen, finde auf der Seite aber nicht den link um mich bewerben zu können.
-
Leider hoffe ich immer noch darauf, dass meine Frau ab und an mal mitfährt
Die passt aber wohl kaum in den Halter.