Beiträge von stoppelhopser

    Ich hab mich neulich an einer bekannten Bäckerei in Kierspe mit einem SuperDuke Fahrer bekannt gemacht, der dann ein wenig mit mir mitfahren wollte. Der hat aber schon in Röhnsal beschlossen, dass das wohl wenig Sinn macht, weil ich immer so lange warten mußte. Das lag aber nicht am Moped....


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Aber auch bei der alten XS-Reihe wird sich ja (hoffentlich) jemand was bei gedacht haben. Bei der MT-Reihe stehen die Buchstaben meines Wissens für Mount Torque.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Die hab ich jetzt auch bestellt. Bin mal gespannt wie die befestigt werden. Die Befestigung wurde natürlich gleich mitbestellt. Mein Händler stellte bei dieser Gelegenheit fest, dass er die Rasten das letzte Mal 2011 bestellt hat und die da deutlich günstiger waren. Er wurde dann ein wenig traurig als ihm einfiel, wieviel Geld er hätte verdienen können, wenn er sich davon ein paar auf Halde gelegt hätte, bis ich ihn darauf hinwies, dass er davon in den letzten Jahren ja nicht so viel verkaufen konnte.

    Ich habe auch beobachtet das hohe Außentemperaturen und längere Autobahnpassagen > 150 km/h mehr Öl brauchen. Allerdings habe ich jetzt die Sorte gewechselt und festgestellt, dass ich obwohl die Temperaturen in diesem Sommer ja schon recht hoch waren, auch in der Provence, ich bei diesem Intervall kein Öl nachfüllen mußte.

    Halte das mal im Blick und notiere Dir, wie viel Du nachgekippt hast und ob der Verbrauch steigt.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Hallöchen

    ich durfte mir vorgestern neue Stiefel gönnen. Es ist dann wieder dieser von Daytona geworden. Der hat sich in 4 Jahren und 100.000 km bewährt. Allerdings sorgten die Fussrasten des XSR mit ihrer Erhöhung an der Außenkante besonders beim rechten Stiefel dafür, dass sich dort ein Loch gebildet hatte. Auch störte es mich zunehmend, dass ich quasi immer nur auf diesem Punkt stehe. Ich habe zwar keine Ahnung von Fussreflexzonenmassage (das Wort wollte ich immer schon mal schreiben ;)) aber ich möchte lieber auf einer größeren Fläche stehen.

    Es kommen für mich nur Rasten aus Metall in Frage, die entsprechend rauh sein sollten, alles ohne Gummi.

    Ich bin sicher das es hier den einen oder anderen gibt, der über entsprechende Erfahrungen verfügt.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Wenn ich gewußt hätte, das das Teil nicht kaputt geht hätte ich viel Geld für Inspektionen gespart. Aber ich fahr auch 30.000 km im Jahr. Bei Deiner Laufleistung ist es mit Sicherheit nicht verkehrt einmal im Jahr jemanden drauf schauen zu lassen.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser