war der Einwand meiner Yamaha Werkstatt, bis jetzt wurde ich dort immer gut beraten.
Beiträge von miku850
-
-
auf den Photos geht das HEck mehr in Richtung Zitrone als Mais. Kann das an der "Grundierung" also am Hintergrund liegen wenn die Farbe der Folien Folien annähernd identisch ist?
-
Gestern, 13.00 Uhr, Wuppertal Düsseldorfer Straße Richtung Dornap, eine Rote
-
einfach mal beim freundlichen Lacker oder Aufbereiter vorbeifahren, Problem schildern, paar in die Kaffeekasse und fertig. Die haben Erfahrung und alle erforderlichen Mittel zum zaubern.
-
Das stimmt im Prinzip, gilt aber nur für den Usb-Pd Standard. Ein Handy wird im Usb-Bc Modus über das Netzteil, geladen, am Rechner angeschlossen über Usb 2.0 bzw. 3.0. Manche Rechner haben auch eine gekennzeichnete Usb-Bc Ladebuchse. Daher die unterschiedliche Ladedauer (0,5 0,9 2A). Usb-Pd dagegen findet Anwendung bei der Stromversorgung von Monitoren, Laptops, etc.
-
Ampere "liegen" da nicht an. Ampere ist der Stromfluss. Der wird durch eine Sicherung begrenzt. 12V liegen an, wobei bei einer Stromaufnahme von über 2 A die Sicherung auslöst. Der Stromfluss wird durch das angeschlossene Gerät bestimmt und allenfalls durch Sicherungen oder andere Maßnahmen begrenzt, so dass da nichts ankokelt.
Anfänger wundern sich regelmäßig, warum der Zeiger des auf A eingestellten Messbereichs und am Anschluss (parallel) nur kurz zappelt und dann gar nichts mehr gemessen werden kann. Dann ist im Glücklichen Fall nur die Sicherung des Anschlusses ausgelöst, im schlimmeren Fall das Messgerät Müll.
Aber Messgeräte gehören auch nicht in Anfängerhände, insbesondere wenn diese die Messwerte gar nicht interpretieren können.
BTW: Ein USB 2 Anschluss muss nach Spezifikation 0,5 A liefern können, USB 3 ist mit 0,9 A spezifiziert. Daher ist eine Absicherung mit 2 A schon ganz richtig, zumal die Wandlerelektronik 12 V > 5 V im Anschluss auch einen Anteil haben will.
Danke für deine Meinung. Es ging mir hierbei um die Beantwortung der Frage welche Stromstärke zum Betrieb des Sensors an 5V anliegt/bereit gestellt wird/ abgesichert ist/ wie auch immer.
Zum Anderen, wenn die Usb Ports im Usb-Bc Modus (Laden) betrieben werden, können laut Spezifikation max. 5v mit 1,5A (7,5W) bereit gestellt werden. Ladegeräte gehen bis auf 2A zum Schnellladen. Ich plane diese Anwendung im Lade- und nicht im Kommunikationsmodus, damit auch Handy/Navis bei längeren Fahrten ausreichend versorgt werden.
-
was ist das für ne Halterung da am Tankdeckel?
für Tankrucksack
-
war auch Plug&Play, aber Rizoma Preise...
-
wenn Nummer dann vielleicht mit weißem "Hintergrund" in rund oder oval mit Variante 3 und ggf. Rand um den Hintergrund das Blockdesign wieder aufnehmen.
Aber mit der Nummer bekommt sie hinten einen Akzent auf den sehr presenten Höcker, wäre daher nicht meine erste Wahl.
-
Jo links ist Air und wird mit 5V angesteuert.
weiß man auch wieviel Ampere da anliegen? Ansonsten wäre meine Empfehlung für Usb-Geräte auf den 12V Anschluß eine Usb-Buchse für 12V anzuschließen. Diese regelt dann stabilisiert auf 5V 1/2 A runter.