Alles anzeigenIch war wirklich froh noch eine neue 2023er in blau bekommen zu haben. In schwarz oder weiß rot hat sie mich nicht ganz so gekickt.
der Grund, dass die R9 für mich kein Thema wird ist, weil es die weiss/rote bei uns nicht gibt.
Alles anzeigenIch war wirklich froh noch eine neue 2023er in blau bekommen zu haben. In schwarz oder weiß rot hat sie mich nicht ganz so gekickt.
der Grund, dass die R9 für mich kein Thema wird ist, weil es die weiss/rote bei uns nicht gibt.
Alles anzeigenStimmt. Aber weshalb verlinkst du mich? Ich fahre sie original. Die R1 ist meilenweit entfernt von der GP in Sachen Ergonomie. Ich finde die GP ziemlich entspannt
War nur thematisch, nicht persönlich. Finde die Gp auch kommod, mit den Stummel über der Gabel, wenn sich die über den Winter verkümmerte Muskulatur wieder aufgebaut hat… 🤣😂
Alles anzeigenDas kann sein. Bin sonst auch viel Supersportler gefahren. Als ich aber letztes Jahr auf der R1 saß, dachte ich mir "Niemals"
Und ich bin früher mit sowas Touren gefahren 😂
Kann jeder machen wie er will, nur, wenn die Gp zu unbequem ist, warum kauft man sich dann nicht direkt was „bequemes“, gibt doch genug Auswahl.
Alles anzeigenich habe die Lenkererhöhung von Voigt mit ABE montiert - sehr schön gemacht , passgenau und super schnelle Lieferung.
Gp hat Stummel.
Alles anzeigenTatsächlich ist die runde Kapselform aerodynamisch im Vorteil. Die beste Form stellt eine Kugel dar
Verkleidet gegen unverkleidet war mein Punkt bezüglich der besseren Aero bei Topspeed. Btw., der Cw der R9 ist besser als der der Gp, was auch mit dem Heck zu tun hat. Die aerodynamischste Form hat der stromlinienförmige Körper, der einer Tropfenform entspricht.
wie bereits beschrieben, die Federvorspannung verändert nicht die Härte, nur die Höhe, wie weit das Federbein einfedert bei Belastung. Deshalb wird sie z.B. im 2 Personenbetrieb erhöht.
Was ist und wie sich das auf dein Gewicht auswirkt siehst du, wenn du, wie auch bereits beschrieben, den Federweg belastet, neutral und entlastet misst. Das sollte vorne und hinten möglichst mittig sein. Wenn man die zu stark aufdrehst, wird der negativ Federweg zu klein, die Kiste sackt hinten tiefer ein beim Raufsetzen, wodurch sich der Nachlauf verändert. Wie man das einstellt und misst, dazu gibt es hunderte von Howtos im Netz.
Einfach mal drehen führt selten zu guten Lösungen, es wird aber immer wieder versucht.
Alles anzeigenAlso jetzt mal ehrlich, wer fährt schon über 220kmh und wie lange? Ist doch völlig unwichtig ob 220 oder 240. Also mir ist es wurscht. Gruß Bb
Ehrlich? Ich z.B, und mir somit nicht, man kann die Gp mit über 220 einfach mal rollen lassen auf lästigen Autobahnetappen.
Alles anzeigendUm hier mal wieder zum Thema - dem Vergleich der beiden CP3-Varianten - zurückzukommen:
der CP3 in der 2024er Version in der GP - also eigentlich der 25er CP3 - für alle 2025er Neuzulassungen
erreicht auf der Bahn 246 kmh. Weder bergab, noch Rückenwind.
Konnte das der alte CP3 auch? Ich frage, weil ich keinen Vergleich habe.
das sind Tacho 260 wo abgeriegelt wird bei der Gp. Die Drosselklappe öffnet im 5&6 nur 80%. Keine Ahnung ob der Motor schneller ist oder das die Aero ist und anderes Speedlimit, denke aber nur 2.
Alles anzeigenMeine XSR ist bei 3000rpm schon laut. Bei der GP fängt das laute erst bei 5000rpm an. Ist eine ohne Bugspoiler. Der Wind prügelt durch die Verkleidung konzentriert auf den Helm was aber erträglich ist.
den Eindruck mit der Verkleidung der Gp teile ich nicht, die bietet mir guten Windschtuz über alle Gewchwindigkeitsbereiche. Dadurch sind auch die Windgeräusche deutlich reduzierter als bei meiner nackten