Ich habe damals für den Einbau Gabelfedern und Federbein bei meinem Freundlichen 170€ brutto bezahlt, also Motorrad gebracht und abgeholt. Scheint ja ein guter Tarif gewsen zu sein.
Egal, viel Spass bei der Probefahrt !!!
Ich habe damals für den Einbau Gabelfedern und Federbein bei meinem Freundlichen 170€ brutto bezahlt, also Motorrad gebracht und abgeholt. Scheint ja ein guter Tarif gewsen zu sein.
Egal, viel Spass bei der Probefahrt !!!
Hier bei Bedarf eine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung zum Thema Federn Ein-/Ausbau:
Alles anzeigenHier übrigens das Datenblatt der Gabel meiner XSR. Das Luftpolster ist tatsächlich 140 mm, aber die Feder ist eine 90 Nm, nicht 95 wie ich vermutete und auch mit 5er Öl. Es sollte daher zur Orientierung taugen. Ich weiss allerdings nicht, welches Luftpolster in der Serie ist.
nur als Hinweis, die 140mm Luftpolster sind ohne Federn gemessen
Alles anzeigenDie Lösung bei Jubbes1815 war bzw. ist eigentlich ganz einfach, er hat gestern das Öl abgelassen und in einem Holm kam Pudding (geeliertes Öl) heraus. Er hat alles in einem Post geschrieben, den ich zwar in einer E-Mail Benachrichtigung hatte, der aber hier im Forum leider nicht erscheint.
Wegen seiner darin enthaltenen Frage, ob es reicht, das Öl einfach auszukippen, ohne die Federn zu entnehmen, kann ich sagen, dass in den entsprechenden Videos auf Youtube z. B. von Stecher Motorradtechnik dargestellt ist, dass zum vollständigen Entleeren des Holms die Feder raus muss.
Wäre gut die Federn zu entfernen, dann kann das vernünftig gereinigt und getrockinet werden und die Dichtungen können geprüft werden ob die Schaden genommen haben. (Dann könnte man die auch direkt tauschen... :-))
Alles anzeigenGenau richtig gemacht. Hat das Luftpolster gepasst oder haben die auch da etwas geändert z. B. weniger oder mehr Öl?
Ölmenge wurde für mein Gewicht bei sportlicher solo Fahrweise eingestellt.
Die empfohlene Menge gibt es von Wilbers zurück mit der Lieferung der Federn,
Genau das ist das Thema, Erfahrung, und die Jungs mit eben dieser Erfahrung haben mir zu dem Setup mit progr. Federn auf der XSR geraten.
In Verbindung mit dem passenden Öl wurde die Gabel schneller und sensibler , für meine bescheidenen Ansprüche passt das perfekt,
sowoohl bei Knallgas als auch beim gemütlichen wegbügeln von Kanaldeckeln o.ä. Geht mit Sicherheit immer mehr,
aber das war für mich great Value for money. Wir kennen ja Herrn Pareto mit seinen Prinzipien
Alles anzeigenDanke, Jungs. Immer interessant, andere Meinungen zu hören!
Mick, wie kommen 80 - 90 EUR für progressive Federn und Öl zusammen? ich finde diese bei Louis für 150 EUR und das Öl kostet noch einmal 25 EUR. Welche Quellen hast Du da benutzt?
sorry stimmt, das war mein Rabatt-Preis vor Corona, es gibt bei Wilbers direkt, meinem Yamaha Händler oder auch bei Luise 1-2mal im Jahr Rabattaktionen auf die Wilbers Teile.
Hallo erst mal,
das dünnere Öl hat bei mir die Gabel nicht weicher gemacht, eher sensibler.
Das Thema der Kanaldeckel war bei mir nach Einbau von progressiven Federn Geschichte,
dazu gab es das passende Öl von Hersteller sowie die zu meinem Gewicht passenden Einfüllmengen.
Für die 80-90 Euronen kann ich diesen Weg sehr empfehlen.
Hier noch was interessantes dazu.
Alles anzeigenEndgültiges wird man erst zur EICMA Ende diesen Jahres wissen. Zunächst genügt es erstmal, dass die R9 kommen wird. Wenn die dann für den Rennsport vor allem in der Supersport WM dienen soll, wird der Motor ein anderes Bohrung/Hub Verhältnis bekommen müssen mit kürzerem Hub für mehr Drehzahl. Letztlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt nur Spekulation.
wir werden es sehen… bin jetzt erst mal gespannt auf die Daten der GP in Sachen TopSpeed und Beschleunigung, was mit dem Begrenzer gemacht wurde.