Wenn wir jetzt Stammtischphilosophieren, finde ich prima!
Also nicht das Leben, sondern der Tod wäre demnach für mich ein Risiko zur Beendigung des Lebens, wobei die Eintrittswahrscheinlichkeit bei 100% liegt und aktuell keine Vermeidungsstrategien bekannt sind. Also passt das auch nicht.
Dann könnte das Risiko im vorzeitigen Eintritt des Todes liegen, also Spanne Eintritt unnatürlicher Tod vor dem natürlichen Tod.
Vereinfacht ist jetzt Motorradfahren ein Riskofaktor mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit eines unnatürlicher Todes vom X% , jeweils erhöht sich dieser Faktor um das eingegangene Risiko durch Verkehrsdichte, Uhrzeit, Wetterbedingungen, techn. Zustand.
Demgegenüber ständen nun die Vermeidungsstrategien wie im bisherigen Verlauf geschildert:
Vorausschauendes Fahren, Trainings, elektr. Helferlein, aber auch Wetterbedingungen oder Uhrzeit und Verkehrsdichte.
Aber egal wie man ein solches Modell erweitern würde, es bleibt ein Rest Risiko, welches wir alle bereitwillig tragen, wenn wir uns auf die Kiste setzten. Die Wahrscheinlichkeit ist halt gegen uns 