Beiträge von miku850

    Hallo Maki und willkommen,


    ich habe beim Tausch meines Fenders das Vorderrad nicht ausgebaut.
    Die Klammer wie von Sascha bereits angemerkt, sind etwas Fummelei.

    ich mache das ähnlich, feuchten Lappen in Tüte unter der Sitzbankn. Bei der Kaffee-Pause nur auf das Visier legen, paar Minuten warten und den dann eingeweichten Insekten Schmodder kratzfrei abwischen. Braucht keine späziool Tücher oder Reiniger. Klappt übrigens auch mit größeren Tüchern super beim Auto, Scheibe und Grill, Lampen etc. Für nicht Aktivisten auch mit Zewa...

    Danke für diese umfangreichen theoretischen Ausführungen. Praktisch, also mit einer solchen Verkleidung an der Xsr montiert und ca. 1 Jahr gefahren, kann ich sagen, dass es keine negativen Auswirkungen gibt. Es tritt der gegenteilige Effekt auf, die Xsr liegt faktisch ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten.

    Nur am Rande, früher war das keine Halbschale, sondern eine Cockpit-Verkleidung.

    Die eine wurde, wie eine Vollverkleidung, am Rahmen montiert, die andere an der Gabel.

    Das erklärt die schmalere Bauweise.

    Ist halt keine Halbschale aber funktioniert sehr ordentlich. Ich fahre so was in der Art von Ermax auf der Xsr und Probleme mit Lenkerflattern traten bislang nicht auf, der verbesserte Windschutz ist beachtlich.

    Wenn wir jetzt Stammtischphilosophieren, finde ich prima!


    Also nicht das Leben, sondern der Tod wäre demnach für mich ein Risiko zur Beendigung des Lebens, wobei die Eintrittswahrscheinlichkeit bei 100% liegt und aktuell keine Vermeidungsstrategien bekannt sind. Also passt das auch nicht.


    Dann könnte das Risiko im vorzeitigen Eintritt des Todes liegen, also Spanne Eintritt unnatürlicher Tod vor dem natürlichen Tod.


    Vereinfacht ist jetzt Motorradfahren ein Riskofaktor mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit eines unnatürlicher Todes vom X% , jeweils erhöht sich dieser Faktor um das eingegangene Risiko durch Verkehrsdichte, Uhrzeit, Wetterbedingungen, techn. Zustand.

    Demgegenüber ständen nun die Vermeidungsstrategien wie im bisherigen Verlauf geschildert:

    Vorausschauendes Fahren, Trainings, elektr. Helferlein, aber auch Wetterbedingungen oder Uhrzeit und Verkehrsdichte.


    Aber egal wie man ein solches Modell erweitern würde, es bleibt ein Rest Risiko, welches wir alle bereitwillig tragen, wenn wir uns auf die Kiste setzten. Die Wahrscheinlichkeit ist halt gegen uns :)

    das sehe ich auch so, das Problem hierbei ist aus meiner Sicht die fehlerhafte Selbsteinschätzung.