Beiträge von miku850

    Akra ist nicht mein Thema, gefällt mir auch nicht, aber vernünftiger Auspuff abgestimmt ist sowohl meß- als auch spürbar. Und anders herum, spürbar kann ja subjektiv sein, weshalb das Messen wichtiger, da objektiv, ist.


    Auf der Schwarzen fände ich z.B. den SC gut. Aber jeder wie er mag, das macht es mit dem Besten immer recht schwierig. 😊

    Erstbereifung XSR war halt S20, zu S22 ich nix weiß, hab ich demnach auch nix zu geschrieben, ich M7/9RR.

    Und das :character-oldtimer: ist keine angemessene Tonalität, wenn dann so :music-rockout:, empfindliche Fanboys... :lachen:


    Das der S22 besser wäre, scheint logisch, mein S20 wurde im Regen beim Bremsen schneller.


    Einer auf ZX10-R am Ring bei Reifen.Testfahrten meinte mal , den Unterschied S21 zu S22 könnte man nur auf der Rennstrecke merken, auf der Strasse wäre der Temperaturbereich, in dem der S22 Vorteile hat, nicht zu erreichen.

    Vielleicht gibt es da einen Preisvorteil, aber wie gesagt, Hörensagen.

    Um den Bridge Fanboys mal was entgegen zu halten :-),
    absolut das Gleiche gilt für M7RR und M9RR aus anderem Hause, wie im Netz auch landläufig nach zu lesen.

    Sehr präzise und stabil, und wenn er mal nass wird, kann er auch das sehr gut, verglichen mit dem S20.

    Und nach 4k KM noch gut dabei. Ich habe im bisherigen Bewegungsprofil incl. Trainings, nichts auszusetzen.

    Mein Freundlicher war Stützpunkt-Händler für ECU-Flash. Haben das aber eingestellt, da es zuviel Probleme mit den geflashten Maschinen gab und dann Ärger mit Kunden, erweiterter Garantie etc. Ansonsten ist Bernd Dewald mit Sicherheit jemand der über hohe Sachkompetenz im Thema und langjährige Erfahrung verfügt.

    Aber ich würde empfehlen, fahrt mal eine geflashte, möglichst auch länger, vor der Entscheidung um sicher zu sein, dass der neue Character des Motors dem entspricht, was ihr mögt.

    Alternativ Powervison3 mal ansehen, kann auch eine Alternative sein und ist keine "Box".

    Sicher hat er die professionell auf dem Dyno ermittelt und nicht gewürfelt. Das ist aber nicht der Punkt, er macht halt keine indiv. Anpassungen mehr. Klar oder?
    Waren auch schon genug Leute mit seinem Flash auf dem Dyno, von wegen seeing is beleving... :)

    Und das basierend auf Tempertur und Luftfeuchtigkeit, die zur Zeit der Messung auf dem Prüfstand herrschten. Also eine Einstellung für eine Momentaufnahme.

    Ferner, speziell im unteren Bereich muß der Closed-Loop disabled werden, dann kann aber keine Regelung abhängig von der Motortemperatur erfolgen, also bis zur Betriebstemperatur z.B. Was nützt da ein Prüfstand?

    Prüfstand braucht es aus meiner Sicht für eine sehr speziefische Einstellung, die aber im Alltag ihre Schwächen hat, oder... es wird ein generelleres, allgemein gültigeres Setup gewählt, wofür es dann aber auch keines individuellen Dynoruns bedarf, der ist in der Regel aber alltags-tauglicher.


    Eine häufige Wahl ist, wie oben bereits erwähnt, ein standard Flash-File zu verwenden, und die Anpassungen erfolgen dann über PC/RB, mit Autotune und der Möglichkeit mehrere Settings zu hinterlegen und wählen zu können. Es gibt nicht die eine perfekte Einstellung. Aber das macht natürlich wenig Sinn im Bereich der Stvo.

    Die ECU Upgrades in der Autoindustrie werden alle ohne Prüfstandabstimmung verbaut, da gibt es höchstens eine vorher/nachher Messung (Alpina, APR, etc.), die sind Plug&Play, gleiches gilt für die ECU Upgrades die man bei z.B. Mini ab Werk kaufen kann und fast alle namhaften Tuner. Die Spassvögel die die Dinger auf dem Prüfstand basteln sind oftmals die Fälle die dann auf der Strasse oder im Dauerbetrieb nicht richtig funktionieren. Der Mensch aus USA (VCY_irgendwas) hat meiner Meinung nach mehr Flashs für die XST/FZ09/MT-09 gemacht als sonst jemand , alle ohne Prüfstand, und durchweg gute Kommentar im Netz. Die schlechtgeredeten Boxen, natürlich vernünftige Produkte wie PC oder RB, haben einen Prüfstand quasi integriert, messen und optimieren permanent den Zustand und passen die Einstellungen an oder lernen zusätzlich. Die meisten Rennmotorräder verfügen über genau diese Boxen.