Stecher Motorsport oder Micron Systems und die anderen Tuner machen schon auch ECU Flash ohne Prüfstand allein am Steuergerät mit vorgefertigten, bewährten Mappings des jeweiligen Modells, die sicherlich auch sehr gut funktuionieren, aber am Prüfstand ist es eben eine individuelle Einstellung mit einer Kontrolle der eingestellten Werte und das ist dabei das Entscheidende, weil bei einem mehrfachen Abfahren der einzelnen Gänge und Kennfelder sich immer noch Verbesserungen bei Änderungen in den Einstellwerten ergeben können, wobei bei Micron Systems die Einstellungen mit Power Commander in der Regel auch am Prüfstand abgestimmt werden.
Gruß
Thomas
Alles anzeigen
Und das basierend auf Tempertur und Luftfeuchtigkeit, die zur Zeit der Messung auf dem Prüfstand herrschten. Also eine Einstellung für eine Momentaufnahme.
Ferner, speziell im unteren Bereich muß der Closed-Loop disabled werden, dann kann aber keine Regelung abhängig von der Motortemperatur erfolgen, also bis zur Betriebstemperatur z.B. Was nützt da ein Prüfstand?
Prüfstand braucht es aus meiner Sicht für eine sehr speziefische Einstellung, die aber im Alltag ihre Schwächen hat, oder... es wird ein generelleres, allgemein gültigeres Setup gewählt, wofür es dann aber auch keines individuellen Dynoruns bedarf, der ist in der Regel aber alltags-tauglicher.
Eine häufige Wahl ist, wie oben bereits erwähnt, ein standard Flash-File zu verwenden, und die Anpassungen erfolgen dann über PC/RB, mit Autotune und der Möglichkeit mehrere Settings zu hinterlegen und wählen zu können. Es gibt nicht die eine perfekte Einstellung. Aber das macht natürlich wenig Sinn im Bereich der Stvo.