Beiträge von Deeman

    Also langweilig fand ich den Motor nicht. Auch aus dem Keller kam schön Druck, braucht natürlich etwas Kurbel-Arbeit, das ist bei der XSR etwas dynamischer, stimmt.

    Auf dem Kawa-Style der normalen Z900 habe ich erstmal schön einen Hochstart an der ersten Ampel hingebürstet, da dachte jetzt könnte ich dem Händler gleich ein paar Scheine rüberreichen, ist aber alles gut gegangen. Kann mir denken, das die RS dann doch etwas länger sein könnte und auch schwerer? Na ist ja Wurst, Ich bin absolut zufrieden mit meiner.

    Hab heute nochmal drauf geachtet, es ruckelt etwas, ja, aber ich glaub das ist nicht ausserhalb des zumutbaren. Im B-Modus ist meine Kiste weich wie ein 4-Zylinder. Deshalb glaub ich der FlickenFranz hat wirklich ein Problem an der Maschine.

    Also ehrlich mir tut es etwas leid, ich glaube Deine Beschreibung meint etwas, das so an meiner Maschine nicht vorkommt. Hast Du es denn mal mit dem B-Modus versucht? Ich fahre sonst fast ausschliesslich den Std-Modus, der A-Modus ist mir eigentlich für den Alltag auch etwas zu rough, den nehme ich nur, wenn die Kumpels mit Speed prahlen, damit ich hinterherkomme (hört sich schlimmer an als es ist ;)).

    Und Geräusche habe ich eigentlich auch nix wahrgenommen, was mich irritiert, schon garnicht kreischen oder so.

    Die Kawa Z900 regulär hatte ich auch mal vor dem Kauf getestet, ein sehr gut gemachtes bike mit großem FunFaktor, und auch tollem Motor, nur für meine bescheidene 180 cm nicht zu machen. Nach wenigen Km musste ich mal dringend absteigen, das ist eher für Leute bis 170 cm gedacht, die S-Version, also det Vintage-Teil ist wohl anders aufgebaut, aber das ist mir persönlich designtechnisch zu sehr in den siebzigern verhaftet. Das ist ja das geile an der XSR, irgendwie klare Bezüge zu der Historie, aber doch eigenständig und weiterentwickelt.

    Bitte erzähl mal hier was der 2te Händler erreicht hat, interessiert mich sehr. Beste Grüße,

    Bezugnehmend auf FlickenFranz:

    Ich bin doch erstaunt, wie viele Leute von unerwarteten Geräuschen und sehr hakeligem Getriebe- und Motorverhalten berichten. Da hab ich ja wohl mal keine Montagskiste erwischt, sondern ein aufregendes Motorrad, das mir jedesmal, wenn ich draufsteige, gänsehautartige, positive Emotionen auslöst. Ich liebe diese rauhe Art der Maschine sehr und wäre z.B. mit einer Honda eher unzufrieden. Hier muss man ein Bisserl das Biest beherrschen lernen, und das kommt meiner Art von Umgang mit Maschinen entgegen.

    Ich wüsste auch nicht, welches andere Moped mich begeistern sollte, ausser vielleicht die MT-01.

    Frage an FlickenFranz: was ist denn die Alternative für Dich?

    Moinsen,

    meine Erfahrung: das Ruckeln ist bei der Kiste schon in der Norm, allerdings nicht beim konstanten Fahren, da verhält sich meine eher normal. Im A-Modus macht sie gern das Böckchen, und ich kann mir vorstellen, dass ein langjähriger Honda-Fahrer über diese Rauhheit wenig entzückt ist. Ich habe mir auch ab und zu gewünscht, das wär alles seidiger. Aber dafür gibt es ja den B-Modus, den fahr ich dann auch gern in der Stadt oder in extrem kurvigen Regionen, weil die Gasverarbeitung eher weich ist. Hat man die Kurve etwas unterschätzt und muss nenTicken mehr Gas geben, ist es natürlich im A-Modus durchaus gewöhnungsbedürftig, zu Beschleunigen, oder die Kraft zu kontrollieren, aber HeissaHoppsa, da arbeitet man ganz eng mit der Maschine und der Strasse.
    Demnächst gleiten wir doch seidenweich auf dem elektromagnetischen Resonanzkissen, da reitet man auf Daunen. Na gut, wir wohl nicht mehr, aber die Enkel meines Sohnes.

    Ich persönlich mag es sehr, wenn man die Maschine spürt, so ganz softe Gasannahme ist natürlich nervenschonend, aber das ist nicht mein Grund fürs Mopedfahren.

    Diese Versandangebote aus China sind manchmal etwas haarig, wenn der Zoll mal ein Probepaket tested, zahlt man Steuern und kann es sich bei der Zollbehörde - da wo es ins Land kommt - abholen.
    Ausserddem habe ich mal Sturzpads für die XSR bestellt.... davon passte genau ein Teil. Die anderen Sachen sollten direkt mit den Schrauben der Ölwanne befestigt werden.... nur die Anbauteile hatten selber ein Gewinde... Mission impossible. China-Ingenieurerei eben.

    Ok Stoppelhopser,

    Du hast natürlich Recht, wenn der Tank voll ist, den Zapfhahn wieder herausnehmen, das hatte ich jetzt vergessen zu schreiben.

    Und Nö - das Moped verkaufen ist keine Option, zumal die anderen ja auch keine größeren Tanks anbieten.

    Aber sie könnten es wählbar machen, entweder 14 L oder 22L. Technisch ginge das bestimmt.

    Stoppelhopsa,


    Du musst den Zapfhahn DIE GANZE ZEIT in die Tanköffnung halten.... dann sind es wieder knapp 14 L. Harr, Harr.

    Da hätt ich auch ein Foto gemacht. Ich bin ja eigentlich echt empört darüber, dass unter den Tankverkleidungen noch genug Platz für 3 bis 5 Liter mehr sind. Nur damit im Katalog eine geschmeichelte Gewichtsangabe gedruckt wird, müssen alle XSR900-Fahrer immer schön fleissig zum Tanken, wie auch alle anderen. Schön blöd. Bei meinen Feierabendrunden ist das egal, aber bei Tagestouren kann es nerven.

    Mega, das ist echt supacool. Der Junge hat Talent, ich bin Hochschullehrer für Architekturzeichnen und sage Dir: dieses Talent fördern bringt was ! Die Details, Speichen, Ständer, vor allem die Halterung für die Frontlampe, sehr kreativ gelöst. Da hat der Zeichner eine klare Vorstellung von dem Ding dass er da zeichnet, Bravo, bin begeistert !