Beiträge von Onkel Jimbo

    Warum sollte die Antwort anders ausfallen? :eusa-think: Yamaha schreibt jährliche Inspektion oder alle 10000 Km vor..je nachdem was eher eintritt. Das ist die Grundvoraussetzung für den Hersteller das er seinerseits Garantie/Gewährleistung auf sein Produkt gibt. Ich fahre im Jahr zwischen 2000-5000 Km. Solange ich Garantie auf dem Bike habe werde ich die jährliche Inspektion machen lassen, bringe aber Yamalube und Ölfilter selbst mit und lass mir im Serviceheft notieren (nach Herstellerangaben empfohlenes Öl wurde vom Kunden mitgebracht" ;) ). Wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist sieht die Werkstatt mein Bike nur alle 10000 Km. Wenn ich hier mein Gewissen beruhigen will kann ich ja selbst nach 5000 Km einen Ölwechsel machen..mach ich aber nicht weil m.M.n. ist der jährliche Ölwechsel nur Geldschneiderei :-x Ich sage: die Ölqualität ist heutzutage so gut das man ohne Probleme 3 Jahre / 10000 Km fahren kann ohne dem Motor zu schaden..auch wenn oft im Volllastbereich gefahren wird ;) Abschließend möchte ich sagen das ich noch nirgendwo von einem Motorschaden des MT09/XSR900 Motors gelesen habe. Sicherlich wird es welche gegeben haben aber die sind angesichts der absoluten Produktionszahlen zu vernachlässigen. Nachdem ich mir den 50000 Km Dauertest durchgelesen habe mach ich mir darüber null Sorgen :eusa-whistle:

    Servus Marian :P Die Anleitung habe ich leider nicht mehr aber ich habe heut mal 2 Fotos von der Abdeckung gemacht 8-) Das Teil wird hinten mit den beiden Löchern auf den silbernen Gewindebolzen aufgesteckt (M4 Gewinde..ist auf dem ersten Bild etwas schlecht zu sehen). Vorn musst du einen ca 3-4 mm breiten Ausschnitt sägen (auf dem zweiten Bild zu sehen). Die Abdeckung muss an den silbernen Gewindebolzen nicht mit Muttern gesichert werden weil sie in sich straff sitzt. Um das Teil zu montieren musst du evtl die seitlichen M8 Mutter lösen..ich hab's einfach drüber hinweg geschoben und auf die Bolzen aufgefädelt ;)


    PS: cooles Ersatzfahrzeug ;) Fehlt nur noch der Speedblock :lol:

    Ein gelungener Umbau Marvin ;) So würde meine aussehen wenn ich die Garage Metal gekauft hätte. Der Speedblock gefällt mir sehr gut. Und der gelbe Scheinwerfer ist das I Tüpfelchen :violin:

    Nö, wenn die Lautstärke bei einer Kontrollmessung nicht passt ist diese Karte keinen Pfifferling wert zumal sie auch keine Euro4 Homologation ausweist ;)

    Ein Kat ist kein Indiz, der war schon bei Euro3 Pflicht :P Wenn der dB Killer fest eingebaut, also nicht herausnehmbar ist kann man von Euro4 ausgehen :eusa-whistle:


    Wenn ich das richtige interpretiere tun sich die Italiener (Zard, SC Project) unglaublich schwer mit der Euro4 Zulassung..tja die wollen wohl nicht einsehen das ab Euro4 Schluss mit laut ist. Das sagt mir aber auch das die bisherigen SC Anlagen nicht Euro4 konform sein können, sonst wärs ja mit nem einfachen Kat erledigt :eusa-think:

    Geht mir genauso ;) Und wenn man es anspricht reagiert auch noch einer gereizt drauf :lol: wohl schlecht geschlafen :roll: Damit meine ich nicht Dich, Heiko ;)

    Und das Originale ist optisch zu lang ;) Es erfüllt nicht mal den Sinn eines Spritzschutzes wobei mir das als Schönwetter Fahrer egal sein kann :D :icon-mrgreen: :D